Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Becherhalter ausbauen (klemmender Becherhalter)

Becherhalter ausbauen (klemmender Becherhalter)

Audi
Themenstarteram 4. Mai 2011 um 14:00

Hi Leute,

habe Probleme das der Becherhalter nicht rausfährt (scheinbar Schmierproblem bei heissen Auto kommt er schwergängig raus). Will in ausbauen und nichts zerbrechen die obere Abdeckung habe rausbekommen. Hat wer den Halter schonmal ausgebaut und weiß wie ich ihn unbeschädigt rausbekomme? Ideal wären Bilder

LG Pirat

Img-0487
Beste Antwort im Thema

Hab dir mal einen Screenshot aus einer Anleitung zum Ausbau der kompletten Mittelkonsole angehängt.

Damit sollte es kein Problem sein.

Gruß

Ulvhedin

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausbau Cupholder?' überführt.]

12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten

Hallo zusammen,

der Tag hat super begonnen!:mad: Das Innenleben von meinem Cupholder hat sich heute morgen verabschiedet. Der Federbügel ist ausgebrochen und jetzt muss ich das Ding wohl komplett ersetzen...

Kann mir jemand einen Tipp/eine kurze Anleitung geben wie man das Teil ausbaut? Ich habe auf den ersten Blick keinerlei Schrauben gefunden und bin grad völlig planlos wie ich den Cupholder selbst wechseln soll. :confused: Muss das RNS-E dafür raus? Hoffentlich nicht...

Kann ich das evtl. meiner CarLifePlus aufs Auge drücken?

Vielen Dank und Grüße

André

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausbau Cupholder?' überführt.]

Hab dir mal einen Screenshot aus einer Anleitung zum Ausbau der kompletten Mittelkonsole angehängt.

Damit sollte es kein Problem sein.

Gruß

Ulvhedin

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausbau Cupholder?' überführt.]

Cup-holder

Hallo Ulvhedin,

herzlichen Dank für die prompte Antwort! Das ist genau was ich gesucht habe!

Vielen Grüße

André

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausbau Cupholder?' überführt.]

So, jetzt muss ich leider doch nochmal nachfragen ob jemand einen Tipp für mich hat wie ich den Cupholder austauschen kann. Die Beschreibung von Ulvhedin hat mir schon viel geholfen und die Abdeckung lies sich mit der Beschreibung auch problemlos entfernen.

ABER, den eigentlichen Cupholder bekomme ich nicht raus. Ich habe mit verschiedenen Schraubenziehern und einem dünnen Metallblatt versucht den Rahmen wie beschrieben etwas weg zu hebeln um die Rastnasen zu entriegeln. Leider ohne Erfolg. Ich trau mich nicht stärker zu hebeln, weil ich befürchte etwas abzubrechen. Hat noch jemand einen Tipp, oder bleibt mir nur der Gang zum :)...?

Danke und Grüße

André

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausbau Cupholder?' überführt.]

am 4. Mai 2011 um 14:29

Schau mal hier:

http://www.motor-talk.de/.../ausbau-cupholder-t2413371.html?...

Vielleicht bekommst Du es hin. Ich habe aufgegeben und das elende Drecksding beim :) tauschen lassen...:mad:

Gruß

André

am 4. Mai 2011 um 14:45

Ist eigentlich einfacher als man denkt..... nachdem die Blende wie beschrieben schon runter ist, sieht man oberhalb vom nun freiliegenden Teil des Rahmens einige Öffnungen. Also nicht den Rahmen hochdrücken....:

Links und rechts vom Becherhalter aus gesehen kann man von oben durch den freiligenden Rahmenteil die Haltenasen mit einem Schraubendreher leicht eindrücken und den Becherhalter dann rausziehen.

Themenstarteram 5. Mai 2011 um 7:17

"VORSPRUNG DURCH TECHNIK ist dieser Teil echt nicht, obwohl ich viel von Fischer halte. Die Haltenasen sind durch den hochgezogen Rahmen verdeckt daher kommt man nur sehr schwer mit kleinen Schraubendrehern über die linke und rechte Ecke ran. Bei mir gings nicht beschädigungsfrei eine Nase ist weggebrochen und die 2. ist leicht lediert. Ist aber egal der Teil ist so stramm drinnen das selbst ohne Haltenase kein Problem darstellt. Ich kann nur nicht verstehen warum man nicht eine Mechanik wie beim Autoradio oder CD Wechsler gemacht hat dann könnte man mit dem Radioausbauwerkzeug reinfahren den Teil rausziehen. Ich verstehe nicht obwohl ich immer zum ;-) fahre warum Bauteile immer verrecken müssen weil Sie vom ;-) nicht geschmiert werden. Typischer Teil war vorher das Handschuhfach wo schwergängiger Dämpfer dann das Scharnier abbrach aber zum Glück habe ich dann Mechanik von Lüftung abschmieren können wie das Handschufach herraussen war.

Naja auf jeden fall Danke für den Tip "Cupholder" ich dachte nicht an diesen Begriff bei der Suche weil ich ja in einem deutschen Forum bin ggg. Habe euch noch Bilder vom Becherhalter (Cubholder) gemacht bei mir hat die Haltefeder (rechts unten im Bild1) blockiert damit fuhr dann der Becherhalter nicht aus. Dank Silikonöl geht nun alles wieder. Ach ja noch ein Tipp wer sich ein Getränk schnell kühlen will braucht nicht das gekühlte Handschufach sondern Gatränk in den Cupholder und den Luftstrom genau drauf und dann voll kalt raufblasen und in 10-15min ist das Getränk wohltemperiert. Nur die Beifahrer(in) hat dann einen steiffen Nacken.....ggg

Liebe Grüße

Pirat66

PS: Am Bild 2 erkennt man den Beleuchtungskanal und am Ende sitzt der Stecker bzw. die Led für die Beleuchtung falls es wen interessiert

Img-0505-2
Img-0506-2

Da muss man sachte ran! :)

Hab die Teile schon bei 2 Autos gewechselt (Umbau auf Variante mit Chromstreifen). Da gibt es kompliziertere Sachen!

Themenstarteram 5. Mai 2011 um 8:07

Zitat:

Original geschrieben von THE SPECIALIST

Da muss man sachte ran! :)

Hab die Teile schon bei 2 Autos gewechselt (Umbau auf Variante mit Chromstreifen). Da gibt es kompliziertere Sachen!

Ja das stimmt es gibt komplizierteres aber fummelig ist nicht der Qualitätsanspruch den wir alle hier wünschen sonst könnten wir uns gleich einen Dacia kaufen da wird ned so viel hin (kein Wunder ist ja ned so viel dran ggg).

LG

Pirat66

Themenstarteram 23. Mai 2011 um 10:05

Zitat:

Original geschrieben von stefric

Ist eigentlich einfacher als man denkt..... nachdem die Blende wie beschrieben schon runter ist, sieht man oberhalb vom nun freiliegenden Teil des Rahmens einige Öffnungen. Also nicht den Rahmen hochdrücken....:

Links und rechts vom Becherhalter aus gesehen kann man von oben durch den freiligenden Rahmenteil die Haltenasen mit einem Schraubendreher leicht eindrücken und den Becherhalter dann rausziehen.

Danke für den Tipp

Eines will ich noch anmerken wenn der Radio Concert eine Chromleiste besitzt dann ist es besser das Radio vorher auszubauen damit die Chromleiste nicht den Ausbau behindert sprich abbricht.

LG

Pirat

Ja ja so ist das die Leute hier bei Motor talk haben mich schon mehre male enttäuscht mit falschen aussagen und dummen getue alls ob sie ahnung hätten. Sprüche wie versuche es mit stichworthilfe oder das sie zwei sekunden mal bei googel was eingeben das evt tema finden und dieses einfach kopieren und hier als komentar einbringen ohne den genauen inhalt sich nur einmal durchgelesen zu haben.

Hier ist alles genau und gut für euch beschrieben nicht wundern die beschreibung geht eigendlich um Radio ausbau eswird aber der ausbau des Getränkehalters usw mit beschrieben http://www.google.de/imgres?...

am 25. Januar 2013 um 19:03

Und mach das Teil richtig sauber wenn du es schonmal ausgebaut hast. So versifft wie der aussieht, ist es klar das er nicht ausfährt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Becherhalter ausbauen (klemmender Becherhalter)