Beats Audio Subwoofer

CUPRA Leon 4 (KL)

Mal eine Frage an die Hifi- Experten unter euch. Hab das Beats und bin nicht zufrieden mit dem Bass des Systems, ist mMn kaum wahrnehmbar. Bringt es was, in das Reserverad- Gehäuse einen Woofer mit mehr Leistung zu verbauen oder ist das quatsch weil ohnehin nicht mehr Power von der Endstufe bereit gestellt wird? Kann/ Möchte nicht allzu viel verändern da Leasingwagen. Danke euch vorab!

LG Chris

164 Antworten

Das Beats System ist eh grottenschlecht. Aber was will man für den Preis auch verlangen. Da klingt bei manch anderen Herstellern die Serienanlage besser

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beats Audi Subwoofer-Einstellungen' überführt.]

Zitat:

@Piet96 schrieb am 3. Oktober 2023 um 11:27:13 Uhr:


Hallo liebe mit-leidende,

ich habe bei meinem Beats Audio fest gestellt, dass egal was ich bei dem Subwoofer im Audio-Menü einstelle, nie mehr oder weniger Bass ist. Also der Bass ist gleich zu +10 auch bei -10. Generell ist fast kein Bass vorhanden und die gesamte Anlage ist schon immer zu leise (bei maximaler Einschaltlautstärke kann man sich immer noch unterhalten im Auto).

Kennt das Problem einer? Wie seid ihr damit an euren Servicepartner heran getreten?

Meine Anlage ist schon immer zu leise, mein Cupra Servicepartner sagt aber „soll so“. Nun ist mir das mit dem Subwoofer aufgefallen. Irgendwas stimmt also auf jeden Fall nicht.

Bitte um eure Meinung.

LG Piet

Serienfehler bei Cupra. Bei den einen funktioniert das Beats ordentlich. Bei den anderen ist das Beats absoluter Kernschrott. Um es kurz zu machen: Der Verstärker macht nicht das was er tun soll. Bisher habe ich nur von einem einzigen Mensch gelesen, dem der Verstärker ausgetauscht wurde und siehe da plötzlich tut das Soundsystem das was man von einem Soundsystem erwartet. Nämlich gut klingen.

Du musst direkt bei Cupra (Weiterstadt) denen ordentlich auf die Füße treten, damit die sich drum kümmern.
Die Werkstätten waren diesbezüglich eine komplette Niete.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beats Audi Subwoofer-Einstellungen' überführt.]

Ich frag mal vorsichtig nach…

Gibt es hier etwas neues, schau mir am Mittwoch einen Cupra st aus 2022 an mit Beats und hab jetzt schon etwas sorgen wenn ich hier das so lese

An deiner Stelle würde ich das sehr entspannt sehen, da du den Wagen ja testen kannst.

Passt der Sound dann für dich, alles cool. Wenn nicht, lässt den stehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Danielson16V schrieb am 8. Januar 2024 um 16:25:06 Uhr:


An deiner Stelle würde ich das sehr entspannt sehen, da du den Wagen ja testen kannst.

Passt der Sound dann für dich, alles cool. Wenn nicht, lässt den stehen.

Aus Erfahrung ist das dennoch ein bitterer Geschmack, man weiß ja nie wanns einen selbst trifft.

Zitat:

@The-Thor schrieb am 8. Januar 2024 um 17:53:43 Uhr:



Zitat:

@Danielson16V schrieb am 8. Januar 2024 um 16:25:06 Uhr:


An deiner Stelle würde ich das sehr entspannt sehen, da du den Wagen ja testen kannst.

Passt der Sound dann für dich, alles cool. Wenn nicht, lässt den stehen.

Aus Erfahrung ist das dennoch ein bitterer Geschmack, man weiß ja nie wanns einen selbst trifft.

Ein "funktionierendes Beats" erkennst du daran, dass es wirklich Power hat. Spricht bei höherer Lautstärke und Musik mit Bass muss man das auch im Fahrzeugboden und in den Sitzen merken. Ist das nicht der Fall und es kommt nur ein laues Lüftchen aus den Lautsprechern, spinnt vermutlich der Verstärker.
Dann hast du echt keinen Spaß.

Bin bis 2020 einen Tiguan R-Line gefahren. Unglaubliche Anlage, Power, super Klang bis zur vollen Lautstärke die heftig war. Bei voller Lautstärke hätte ich die Scheiben im Winter vom Eis befreien können, grins. Also wirklich gut. 2020 dann auf Seat Ateca FR gewechselt. Totaler Schock / Enttäuschung vom Beats System / Anlage / Power / Klang / mögliche Lautstärke. 2022 auf Cupra Ateca gewechselt. Gleiches Problem. Man traut sich gar nicht Musik lauter zu hören. Alles verzerrt / nicht zumutbar für die Ohren. Würde mich freuen wenn es hier zu einer Diagnose / Tipp / Lösung kommen würde.

Zitat:

@welli00 schrieb am 8. Januar 2024 um 20:01:04 Uhr:


Bin bis 2020 einen Tiguan R-Line gefahren. Unglaubliche Anlage, Power, super Klang bis zur vollen Lautstärke die heftig war. Bei voller Lautstärke hätte ich die Scheiben im Winter vom Eis befreien können, grins. Also wirklich gut. 2020 dann auf Seat Ateca FR gewechselt. Totaler Schock / Enttäuschung vom Beats System / Anlage / Power / Klang / mögliche Lautstärke. 2022 auf Cupra Ateca gewechselt. Gleiches Problem. Man traut sich gar nicht Musik lauter zu hören. Alles verzerrt / nicht zumutbar für die Ohren. Würde mich freuen wenn es hier zu einer Diagnose / Tipp / Lösung kommen würde.

Die Diagnose bekommst du nur bei mir als Selbsternannte-Beats-Koryphäe 😁

Würde sagen deine Beschreibung, klingt stark nach nicht richtig funktionierendem Verstärker. Schließlich treibt der alle Lautsprecher an und muss liefern. Die Verstärker-Seuche geht aber, wie viele Probleme mit dem Infotainment auch, durch alle möglichen Fahrzeuge im VAG-Konzern. Bei den einen läuft es super, bei den anderen kommt aus den Lautsprechern nur unerträglicher Matsch.
Habe schon von Fällen gehört, bei dem ein reiner Tausch des Verstärkers das Problem behoben hat und Leistung da war und es nachher gut geklungen hat: Cupra Leon und Skoda Octavia.
Überall mit geringen unterschieden immer ein Panasonic Verstärker verbaut.
Mehr nur auf PN.

Kleine Ergänzung:
Hab zuhause auch einen Tiguan aus 2019 stehen mit der Serienanlage (vermutlich 100 Watt-Leistung) hat um Welten mehr Power als das Beats mit dem "defekten Verstärkerschrott".

Zitat:

@Tylos schrieb am 8. Januar 2024 um 20:15:34 Uhr:


Kleine Ergänzung:
Hab zuhause auch einen Tiguan aus 2019 stehen mit der Serienanlage (vermutlich 100 Watt-Leistung) hat um Welten mehr Power als das Beats mit dem "defekten Verstärkerschrott".

Mein Tiguan ist bereits von 2009. Fährt nun meine Lebensgefährtin. Zwischen den Anlagen liegen Welten, bzw. unglaublicher Hörgenuss / Power zu Ohrenschmerzen / Quälerei / überforderte Blechdose.
Hast eine PN.

Ich muss mich da anschließen.
Das Dynaudio aus dem Golf 6 klang deutlich kraftvoller und voluminöser als das im Golf 8 R und RS3 (vlt. Auch defekte Verstärker?!).
Habe es aufgrund dessen im Leon nicht mehr mitbestellt und bin mit der Serienanlage sehr zufrieden. Natürlich keine High-End-Anlage, aber wenigstens ist der Klang ausgeglichen und hört sich nicht so an wie eine Blechdose.

Jetzt wäre ich ja auch mal interessiert.
Bei meinem Leon war das Beats im Leasingangebot mit drin.
Woran erkenne ich denn, ob es rennt, oder nicht?

Ich kann die Kiste voll aufdrehen, es verzerrt nichts, klingt „ok“, und Bass gibt es auch.
Da ich aber keinen Vergleich habe… ¯\_(?)_/¯

Glaube mir. Wenn du bei deinem voll aufdrehen kannst und nichts verzerrt, sogar noch nicht einmal den Bass rausnehmen brauchst, möchtest du den Unterschied gar nicht hören. Geschweige dir freiwillig antun.

Zitat:

@der.oyoy schrieb am 8. Januar 2024 um 21:12:08 Uhr:


Jetzt wäre ich ja auch mal interessiert.
Bei meinem Leon war das Beats im Leasingangebot mit drin.
Woran erkenne ich denn, ob es rennt, oder nicht?

Ich kann die Kiste voll aufdrehen, es verzerrt nichts, klingt „ok“, und Bass gibt es auch.
Da ich aber keinen Vergleich habe… ¯\_(?)_/¯

Ich verstehe nur das Problem nicht so ganz.
Wenn das doch ohnehin so bekannt ist das wohl der Panasonic Verstärker schuld ist warum wird hier nicht auf Garantie getauscht?

@The-Thor
Das musst du mal die Verantwortlichen bei VW / Seat etc. fragen. Gerade so Probleme mit Soundsystemen werden gerne heruntergespielt. Teilweise muss es schon Updates gegeben haben, aber es geht keiner so richtig der Ursache nach. Das mit dem Ateca Beats Problemen muss es gemäß dem andern Forum seit 2019 geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen