Beats Audio Subwoofer
Mal eine Frage an die Hifi- Experten unter euch. Hab das Beats und bin nicht zufrieden mit dem Bass des Systems, ist mMn kaum wahrnehmbar. Bringt es was, in das Reserverad- Gehäuse einen Woofer mit mehr Leistung zu verbauen oder ist das quatsch weil ohnehin nicht mehr Power von der Endstufe bereit gestellt wird? Kann/ Möchte nicht allzu viel verändern da Leasingwagen. Danke euch vorab!
LG Chris
164 Antworten
Ihr solltet vielleicht auch die Softwarestände eurer Fahrzeuge mit aufführen.
In unserem klingt das Beats okay, im baugleichen Leon eines Freundes klingt es wirklich deutlich schlechter. Er hat Problem mit der DAB Qualität etc. pp..
Kurz zur Info wenn Euer Beats auch zu leise ist:
Wenn die "maximale Einschaltlautstärke" in den Klangeinstellungen lauter ist als das was du normal aufdrehen kannst.
Musst du einmal auf Werkseinstellung zurücksetzen.
Siehe hier unten:
Zitat:
@Thilo T. schrieb am 22. Januar 2023 um 16:27:42 Uhr:
Ihr solltet vielleicht auch die Softwarestände eurer Fahrzeuge mit aufführen. [...]
Zusätzlich neben der MIB3 Software hat auch das Beats Steuergerät an sich seine eigene Software mit verschiedenen Ständen, welche updatebar sind.
Von daher selbst wenn die MIB Software identischen Stand hat, muss es nicht vergleichbar sein, da das Beats Steuergerät unterschiedliche Softwarestände haben kann.
Leider wird der Beatssoftwarestand nicht im MIB angezeigt, also nicht für den Endkunden einsehbar.
Zitat:
@Tylos schrieb am 22. Januar 2023 um 14:20:26 Uhr:
Das ganze Beats ist einfach pure verarsche. Warum wird mit einem 10-Kanal Verstärker geworben, wenn nur 9-Kanäle angebunden sind? Das ist wie mit einem V10 zu werben, aber einen Zylinder nicht mit der Kurbelwelle verbunden zu haben. Hab mich mal die letzten Monate in der Thematik eingelesen. Fakt ist, dass der Verstärker nicht das macht was er machen sollte. Die Lautsprecher bekommen einfach nicht, vereinfacht ausgedruckt, die Tonanteile mit der Leistung, die sie bekommen sollten. Daher klingt das so Kacke. Ich zitiere mal Seat: "Musik ist wie die Sonne, sie macht glücklich. Vor allem wenn sie aus einem Subwoofer und neun Lautsprechern kommt. Dreh auf". Dreh auf, lächerlich. Wenn ich aufdrehe höre ich nur noch Krach und Matsch. Noch nie etwas so schlechtes gehört. An meinem Anspruch liegt es auch nicht. Habe zuhause keine teure Hifi-Anlage, sondern nur 120€ Aktivboxen. Fertig.
Nur mal so zum Verständnis...
9 Lautsprecher und ein Subwoofer sind doch zusammen 10. Also 10 Kanäle.
Somit ist doch mit der Werbung als solches alles takko, oder...
Das Klangempfinden ist allerdings sehr individuell, da jeder ein subjektiv anderes Klangempfinden hat.
Gibt sicher da draußen genug Seat/Cupra Besitzer, die mit dem System völlig zufrieden sind.
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Gibt sicher da draußen genug Seat/Cupra Besitzer, die mit dem System völlig zufrieden sind.
Grüße
Das sind dann aber solche die nicht wissen wie es klingt könnte/sollte
Also ich bin auch nur so semi-zufrieden.
Allerdings war auch das Canton im Octavia RS nicht gut.
Interessant ist, dass das Beats im Ibiza brutal rockt: die Bässe sind enorm und die Mitten sind super.
Daher ist es jedesmal eine Enttäuschung, wenn ich vom Kleinen in den Großen umsteige.
Mir erscheint es so, als wenn die Systeme überhaupt nicht auf die Fahrzeuge angepasst worden sind. Hauptsache X Lautsprecher + Subwoofer von einer bekannten Marke und fertig.
Im A4 Cabrio hatte ich mehr Bass/Mitten geöffnetem Verdeck als im geschlossenen RS, Leon 5F oder Cupra Leon.
Ein Kollege von mir hat im Leon Cupra 4drive noch das Seat Soundsystem. Selbst das ist bässer 😉 als das Beats.
Allerdings ist Beats immer noch hörbar besser als das aktuelle Standardsystem. Von daher habe ich nach einem Vergleichshören doch mit Beats bestellt.
Für mich als Leasingnehmer habe ich halt mit Beats das Beste vom Mittelmäßigen bestellt 😉.
Ich überlege auch den Subwoofer mit einem aktiven zu ersetzen. Andererseits habe ich mich auch etwas dran gewöhnt und habe noch andere Baustellen mit dem Fahrzeug. Da ist der Klang aktuell etwas nach hinten gerutscht 🙁.
@Golf 3 GTI-VR6
Ja, sollte denken, dass das so wäre. Dem ist aber nicht so.
1 Kanal-Centerlautsprecher
2 Kanäle Hochtöner vorne
2 Kanäle Tiefmitteltöner vorne
2 Kanäle Tiefmitteltöner und Hochtöner hinten ("Kombikanal" - so steht es in einem internen Prospekt)
2 Kanäle Subwoofer (wegen der Doppelschwingspule)
Also 9-Kanäle.
Wenn alle Kanäle einzeln angesteuert wären, dann würde man einen 11-Kanalverstärker brauchen.
Wie hier schon jemand hier schrieb, sind definitiv unterschiedlichste Beats Systeme im Umlauf.
Ich denke bei den meisten wird das Beats halbwegs anständig funktionieren.
Dann gibt es aber auch Beats Systeme die sind so schlecht vom Klang, dass jedes halbwegs anständige Küchenradio deutlich besser klingt. Da kann man Einstellen was man will. Es wird nicht besser. Habe aktuell den Subregler auf +9 und 125hz bei +8 (oder so ) ohne Dröhnen zu haben. Die Höhen komplett runtergezogen, weil mir sonst die Ohren abfallen würden. Und es klingt immer noch richtig schlecht. Fahr jetzt schon ein halbes Jahr so rum und kein Update hat was gebracht. Das man für diesen Kernschrott noch Geld bezahlt hat, dabei hätte man eigentlich Schmerzensgeld bekommen sollen. Ist echt so. Kann jedem nur Raten, der der Ansicht ist, dass das Beats nicht richtig funktioniert, eine Beschwerde zu machen. Je mehr Leute sich Beschweren desto eher kümmert sich Seat/Cupra um eine Lösung.
Bei mir war es sogar so (Seat Leon KL) dass ich das Gefühl hatte dass irgendwelche Frequenzen im mittelbereich fehlen würden. Also alles nur gefühlt. Das ging sogar soweit dass ich nach dem Aussteigen eine Zeit lang wie so ein komisches Gefühl im Ohr hatte als wenn ich nicht richtig hören würde. Schlecht ist dass ich das als normaler Verbraucher ja so nicht beweisen kann. Den Kindern Taten sogar die Ohren weh nur vom Film gucken und von Musik. Das hatte ich auch alles vorgeführt und zum Vergleich haben wir uns in einen cupra rein gesetzt. Dort war es nicht ganz so schlimm und die audioeinstellungen waren auch nicht verbugt. Bei mir war es so das wenn ich individuelle Einstellungen im Equalizer gesetzt hatte und dann wieder auf eine Voreinstellung geklickt habe. Er quasi die beiden Einstellungen überlagerte. Das könnt ihr ganz leicht ausprobieren. Leider bin ich nicht sehr gut im beschreiben dieses Fehlers. Ich habe selbst Seat selber kontaktiert und den autohändler natürlich. Interessiert hat es keinem. Zum Glück habe ich das Auto nicht mehr aber mich würde mal interessieren ob sich die Equalizer Einstellungen jetzt korrekt verhalten.
Ja, ich weiß was du meinst. Richtige Mitten sind bei mir auch nicht vorhanden. Wenn ich leiser drehe verstehe ich die Radiosprecher nicht mehr und die Stimmen klingen dann eher wie ein Zischen. Die Veränderungen im Equalizer bewirken kaum etwas, selbst wann man auf + oder - 10 Stellt. Wenn das Beats ein Klavier wäre, würde ich sagen, dass es von vorne bis hinten verstimmt ist und einfach nichts passt.
Also zumindest für den Born kann ich sagen, dass das Beats System hervorragend klingt. Und ich hatte vorher das B&O System in meinem vorherigen A3.
Aber das Beats System im Born scheint mit 9 Lautsprechern und 395Watt auch ein anderes zu sein als im Formentor oder Leon...
Zu meiner ursprünglichen Frage, hat jemand mal nur den Lautsprecher Sub im vorhandenen Reserveradgehäuse gegen einen anderen/stärkeren getauscht bzw. würde das überhaupt ohne zusätzliche Endstufe was bringen/verändern?
Ich kenne das speziell beim Beats im KL nicht, aber die OEM System sind eigentlich durch die Bank auf viel Wirkungsgrad ausgelegt, weil Verstärkerleistung teuer ist.
D.h. wenn du einen gescheiten passiven Sub einbaust, dann kommt da nicht mehr viel raus.
Selbst wenn du einen Aktiv-Sub einbaust und an die Leitungen des originalen anschließt, wirst du wahrscheinlich damit nicht super glücklich, weil der DSP/Verstärker die Signale dort vermutlich schon so beschnitten hat, dass der originale Sub damit zurecht kommt.
Hat schon jemand den vorhandenen Subwoofer so modifiziert: Bassreflextunnel öffnen?
Ja ich, bilde mir ein das bringt bißchen was. Deswegen auch meine Frage wegen dem anderen Lautsprecher. Im Video ist das ja zusätzlich mit einer Endstufe sowie stärkerem Woofer.