Beabsichtige touran zu kaufen
Hallo Leute.
Ich beabsichtige mir einen Touran zu kaufen.
Bj. 2003 bis 2005
50 000 bis 100 000 km
Auf was sollte ich achten wenn ich mir einen zulege..
Danke schon mal für eure tipps
12 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rogy2000
Auf was sollte ich achten wenn ich mir einen zulege..
Hier erstmal gründlich zu lesen und dann mit konkreten Fragen zu kommen.
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Hier erstmal gründlich zu lesen und dann mit konkreten Fragen zu kommen.Zitat:
Original geschrieben von rogy2000
Auf was sollte ich achten wenn ich mir einen zulege..
Wenn ich mir erst alles durchlese gibt es bald schon wieder ein neues Modell.
Ich meine das ein Forum auch dafür da ist um meinungen und erfahrungen auszutauschen. ich will nicht wissen was für einen cdwechsler ich kaufen kann sondern grundlegende dinge die ich beim kauf beachten sollte wie zb (habe ich gelesen ) wasserpumpe / zahnriemen usw.
Zitat:
Original geschrieben von rogy2000
Auf was sollte ich achten wenn ich mir einen zulege..
Ich würde darauf achten, kein Modell aus diesen Herstellungsjahren zu kaufen! Ganz einfach. Ganz zu schweigen, dass es bei den Dieseln (besonders beim 2.0) ein Problem mit Haarrissen im Zylinderkopf gibt (die ersten Modelljahre), ist die Qualität teilweise grottenschlecht.
Ich war mittlerweile unzählige Male in der Werkstatt. Zu über 90% war mangelhafte Qualität die Ursache (also eigentlich immer, wenn man die 4 Werkstattaufenthalte nach den unverschuldeten Unfällen abzieht).
Eine Liste mit den aufgetretenen Mängeln an meinem Auto kann ich gerne nachreichen. Ich persönlich kann jedem nur davon abraten, sich einen Touran der Modelljahre 03-05 zu kaufen, so lange keine Garantieverlängerung mehr besteht.
Meine Garantieverlängerung für das 5. Jahr hat sich 2 Wochen nach Abschluss schon wieder bezahlt gemacht...😠
Grüße
RSTE
Ich kann das nicht bestätigen: Bj 2004, 2,0 TDI, 90.000 km, bis auf normalen Verschleiß keine Probleme!
Heiko
Ähnliche Themen
Auch ich kann das nicht bestätigen,1,9 Tdi 105 Ps mit DSG Bj 10.04 63000 km,bis auf austausch vom Kofferraumschloss(Garantie)kein einziger Werkstattbesuch.
Mfg Arno
Dem Rat von rolling..thunder kann ich mich nur anschließen.
Verstehe es nicht falsch, aber alle Nase lang die gleichen Themen durchzukauen...es benutzen zu wenig die Suche z.B Kaufberatung 😁
Da findest du zum Touran genug Pro und Contra...wenns der Geldbeutel hergibt ein möglichst junges Baujahr und NIE ohne Anschlussgarantie...alleine in meinem stecken schon 7k€ dank Anschlußgarantien
Zitat:
Original geschrieben von sushis
alleine in meinem stecken schon 7k€ dank Anschlußgarantien
Kein Wunder, dass die Allianz Verlust macht 😛
Ich hatte bis August einen 2.0 TDI HL, fast Vollausstattung mit DSG o. DPF bin 105.000 km in 3 Jahren gefahren. Meiner war Bj. 5/2005. So ein gutes und zuverlässiges KFZ hatte ich noch nie. Es war mein mobiles Büro und Transportesel zugleich. Einsteigen, fahren, ab und zu einen Schluck Oel und selbstverständlich regelmäßig die Kundendienste, das wars. Verbrauch 6,5 ltr. zackig unterwegs. Dies wär mein Tip.
Übrigens, jetzt fahre das gleiche jedoch mit 170 PS, seit Ende August 10.000 km unterwegs 1/2 ltr. Oel nachgefüllt, funzt ohne Probleme. Meinen "Alten" hat der Händler in Zahlung genommen.
Gruss mikromotiv
Auch ich kann das nicht bestätigen, hatte auch einen bj 2004 nie was damit gehabt. 🙂
Pech kannste mit jedem Waagen jedes Modell und jedes BJ haben. Schwiegervater hatte einen golf 4, 1 jahr alt gekauft und hat ihn selbst nur 14 Tage gefahren und die Maschine war im Ars... . 🙂😠
Mein Mann hatte einen BMW Bj 2002 neufahrzeug, 2Jahre gefahren und Zylinderkopf im ars... . 😰 Also wir haben 3 Autos und alle jahre nur Neufahrzeuge und jeder hatte mal ne Macke, die wenigsten Fehler hatte VW.😁
Wir sind überzeugte VW fahrer.🙂😁🙂
Der Preis muß stimmen, die Laufleistung möglichst wenig und er sollte möglichst scheckheft gepflegt sein und natürlich auch optisch noch tip top.
Alle die hier schon länger und auch regelmäßig unterwegs sind werden von diesen Baujahren abraten. Die Negativbeiträge überwiegen die Positiven bei weitem. Traurig aber wahr. 🙁
Moin rogy,
du siehst die meinungen gehen in alle extreme hier.
einige, die hier dir geschrieben haben, sind alte touri-hasen (2xpapa, rste),
die wissen wovon sie schreiben.
ich habe ebenfalls, wie du in der signatur erkennst, einen aus den
von dir favorisierten bj-en und möchte mal soviel sagen:
nach knapp 120 tsd km bin ich am ende ( meiner geht im märz zurück),
nachdem alle kinderkrankheiten beseitigt wurden, eigentlich zufrieden.
die letzten 2 1/2 jahre (ca 60tsd km) ist, von den üblichen wartungsarbeiten abgesehen, Ruhe.
er läuft wie der sprichwörtliche Käfer und tut brav seinen dienst.
Davor war es eher manchmal nervig und das ist das was 2xpapa und rste sicher
im hinterkopf haben. Ich nehme mal an, deine wahl hat preisgründe. Du solltest
auf jeden fall darauf achten, dass dein ins auge gefasster touri scheckheft gepflegt ist.
Bis 2006 gab es ein paar rückrufaktionen, deren überprüfung im wartungsbuch vermerkt sein
müssen. Davon waren Dinge wie das ZMS (Zweismassenschwungrad), der ZH (Zuheizer) betroffen.
Infos dazu sind leicht über die suchfunktion hier zu finden. Turboschäden werden immer wieder genannt
und die ersten 103 kw diesel waren von übermässig häufigen zylinderkopfschäden befallen.
Die reparaturhistorie eines wagens kann auch ein vw händler nachvollziehen, die haben nämlich
über die fahrgestellnr zugriff auf solche dateien.
Daher würde ich nicht grundsätzlich von diesen bj-en abraten, aber mit vorsicht vorgehen
und versuchen an möglichst viele infos über das jeweilige auto heran zukommen.
grüssle
willi
Auch wenn bei gewissen Baujahren und Motor-Getriebe-Kombinationen häufiger von Fehlern, Mängeln oder Schäden berichtet wird, so ist selbst die aktuelle Generation nicht 100% mängelfrei.
Mein erster Touran (1.9TDI 6-Gang 03/2003) kam z.B. aus der Erstserie und war mit zahrleichen Kinderkrankheiten und Mängeln 24x in der Werkstatt (inkl ZMS etc.). Zum Schluss (als ich ihn mit 54.000km verkauft habe) lief er zuverlässig und besser denn je und war rundherum top (da ja inzwischen fast alles getauscht wurde 😁). Der Käufer wird sich gefreut haben (den Stress hatte ich ja vorher).
Mein zweiter Touran (2.0TDI DSG 12/2005) lief vom ersten Tag bis heute über 89.000km ohne jegliche Macken oder außerplanmäßige Werkstattaufenthalte. Nach weit über 20 Jahren mein bisher zuverlässigstes Auto!!!
Insofern hängt es zunächst davon ab, ob Du einen Diesel oder Benziner suchst, ob er Schaltung oder DSG haben soll, welche maximale km-Leistung er haben darf bzw. wie viel Geld Du ausgeben möchtest und welche Extras ein absolutes "must-have" sind.
Bei jedem Touran kannst Du über die Fahrgestellnummer die Werkstatt-Historie herausfinden - sofern das Fahrzeug in einer VW-Werkstatt zur Wartung und Reparatur war.
Dann sollte ein gründlicher Check (Dekra oder ADAC o.ä.) nicht fehlen.
Wenn Du bei einem seriösen Händler kaufst, hast Du obendrein noch 1 Jahr Gewährleistung.
Wenn Dir dann immer noch Dinge unklar, unseriös oder merkwürdig vorkommen, Du Fragen zu Ausstattung, Motor etc. hast, einfach hier fragen.
Aber so eine pauschale "Eröffnungsfrage" KANN halt nur pauschale Antworten nach sich ziehen 😉.
Gruß und viel Erfolg bei der Suche
MartinN
PS: Bis zum 20.11. hättest Du noch die Chance meinen 2. Touran zu kaufen - dann geht er nämlich zum Händler.
Bei Interesse schick mir einfach eine PN.