BCMC Drive Konzept Leasing/Finanzierung: Seriös / Erfahrungen ?
Hat jemand schon Erfahrungen mit dem BCMC Drive Konzept Leasing/Finanzierung gemacht?
Die sind auch auf Facebook aktiv. Aber genauere Infos gibt es nicht öffentlich, nur persönlich auf Anfrage.
Bei Anzahlung steht da immer: "Keine AZ im klassischem Sinne."
Was auch immer das bedeutet?
Frage mich halt ob das überhaupt seriös ist und ob es da dann vielleicht auch versteckte Kosten/Fallen gibt?
https://www.ihr-automobilmakler.de/angebote
Beste Antwort im Thema
Moin,
würde man bitte den Klappstuhl wieder eingraben, anstatt hier wild ums Feuer zu hüpfen?
Bisher liegen ein paar Vertragsbedingungen auf dem Tisch. Die mögen vielleicht seltsam erscheinen, ich kann mich aber an keinen Vorfall in D erinnern, dass man mittels Waffengewalt gezwungen wurde eine Unterschrift zu leisten.
Meist verspricht man sich einen monetären Vorteil auf freiwilliger Basis ... um nicht zu sagen "Gier frisst Hirn".
Wenn man sich bitte ab sofort sachlich dem Thema widmen würde, ohne weiter das Rechtssystem in Frage zu stellen, wäre das dem Fortbestand des Threads dienlich. Zur Erinnerung: es ging um ERFAHRUNGEN.
Weitere OT Kommentare werden kommentarlos gelöscht und beenden den Thread.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
219 Antworten
leute, dass ist ja n richtiger nicer verein. jetzt weiß ich wo karl ess und die volumex leute ihre karre herbekommen bzw. kurzfristig gegenfinanzieren. also unseriöser gehts ja wohl echt nicht. ich öffne ne wette, dass die firma bcmc sehr bald nicht mehr exisitiert.
an alle die spaß haben wollen und denen langweilig ist, karl ess auf youtube ->
https://www.youtube.com/channel/UCsqStJ893q-u11LzoikJZgw/videos
zum einstieg empfehle ich -> https://www.youtube.com/watch?v=vYt8vz3uk0c
wenn es zu gut ist um wahr zu sein, ist es nicht wahr! nie!!
p.s. ich verkauf ne 1 zimmer wohnung in frankfurt mit 12 qm. kaufpreis 1,2 Mio. klingt teuer, ist es aber nicht weil n garantiert 20j. unkündbarer mietvertrag abgeschlossen wurde mit 20.000€ miete pro monat. mieter ist die verarschidiveraschstdumi UG, absolut solventer laden mit bester reputation. bei interesse gerne pm, beeilt euch bevor ich es zu 1,5 mio. auf immoscout stelle.
Also wenn ich mir die Partnerschaften auf der Webseite anschaue sind das alles kleine Unternehmen wie KFZ Betriebe oder mobiler Massageservice.
Wo oder wie soll da mein Geld sicher angelegt werden.
ey jetz mal ohne kacka, ich kann nur noch eine facepalm nach der anderen machen. wie kann er sich nur mit BASTIPLAUEN hier anmelden....ich meine wtf...ich meine omfg...das übersteigt irgendwie alle meine membranen im gehirn...das tut so weh...
warum nicht WTF WTF WTF WTF einfach irgendwie SASCHA_DÜREN, HORSTBIELEFELD, FRANZWIEN ODER IRGEND NEN ANDEREN SCHUWEOAF*HINAEÜFIH*OEIFHÜIOGBEAGNF NAMEN. HERR GOTT LASS MEHR HIRN REGNEN BEIM BESCHEIßEN!!!!
MANN BIN ICH GERADE SAUER....
Hast du eigentlich eine goldene Fliege mit Totenkopf an während du hier schreibst?
Ähnliche Themen
"...15 Monate Haft, ausgesetzt zu zwei Jahren Bewährung. Vergangenen Sommer ist er wegen Betrugs verurteilt worden. In dem Strafverfahren ging es um fiktive Autoankäufe, so Staatsanwalt Hans-Christian Fink. ..."
Quelle: Freie Presse
Obacht beim Hochladen von Fremden Inhalten ... besonders wenn hier der getroffene Hund mitliest.. wer den Artikel lesen will kann ja das Probeabo nutzen.
Eine goldene Fliege, eine glamouröse Party, teure Autos. Jungunternehmer Sebastian G. hat ein Geschäft, von dem er sich einiges verspricht und mit dem er Schlagzeilen machte. Allerdings hat er die Audi AG betrogen.
Plauen. Termin bei seinem Rechtsanwalt. Sebastian G. sitzt im roten Poloshirt im Besprechungszimmer und will reden. Aber nur im Beisein von Oliver Bittmann. Der Jurist lehnt im Stuhl und hört zu. Draußen parkt der graue Audi, mit dem G. da ist. Wunschkennzeichen, goldene Firmenwerbung auf der Heckscheibe: "Business Car Management & Consultancy".
Er geht mit seiner Vergangenheit "extrem offen" um, wie Sebastian G. sagt: "Meine Geschichte kennt jeder in Plauen." Beim Unternehmerfrühstück sei ein Gerichtsurteil gegen ihn aufgetaucht. Bei diesem Treffen frühstücken junge Geschäftsleute zusammen, die sich gegenseitig motivieren. G., 33, war auch dabei. Er hat die Gruppe verlassen. Unangenehm sei es geworden.
G. ist Automakler. So wie andere Immobilien vermitteln, vermittelt er Autos. Er verkauft sie nicht selbst. Er vermittelt zwischen Händlern und Käufern, lebt von der Provision. Bevorzugt sind es Premium-Modelle. "Ich bin die schärfste Konkurrenz der Autohäuser", sagt er über sich. Zu seinen Kunden zählen Fußballprofis und Promis, heißt es.
Das Urteil des Amtsgerichts Auerbach hat mit Autos zu tun und mit G.s Vergangenheit als angestellter Autoverkäufer: 15 Monate Haft, ausgesetzt zu zwei Jahren Bewährung. Vergangenen Sommer ist er wegen Betrugs verurteilt worden. In dem Strafverfahren ging es um fiktive Autoankäufe, so Staatsanwalt Hans-Christian Fink.
Der 33-Jährige hatte bei Audi Eroberungsprämien für ältere Fahrzeuge kassiert. Auf dem Papier kaufte er Autos anderer Marken an, die Kunden angeblich in Zahlung geben wollten, und fälschte die Unterschriften der Besitzer. In Wahrheit gingen die Autos nicht in den Besitz des Autohauses über. Im Verfahren ging es um 22 fiktive Autoankäufe und 18 Unterschriftenfälschungen. Die Eroberungsprämie von Audi lag zwischen 500 und 3000 Euro, so die Staatsanwaltschaft. Den Schaden hatten nicht seine Autokäufer, sondern zunächst der Hersteller.
Die Prämie half, den Preis für Kunden zu drücken. Das wiederum half dabei, Autos zu verkaufen und Umsatz zu machen. "Ich habe im Auftrag meines damaligen Arbeitgebers gehandelt", sagt G. Der kontert. "Ich weiß, was Herr G. draußen rumerzählt. Damals habe ich Selbstanzeige bei Audi gemacht, als ich seine Unterlagen gesehen habe", sagt der Händler auf Nachfrage der "Freien Presse", will aber anonym bleiben. Als Ergebnis eines Zivilverfahrens muss G. ihm 12.000 Euro zahlen. Ein Teil dessen, was der Händler der Audi AG überweisen musste. In kleinen Raten will G. die 12.000 Euro abstottern. Gerade habe er begonnen.
Nicht nur seinem früheren Chef schuldet G. Geld. Nach Recherchen der "Freien Presse" gibt es Vollstreckungsbescheide von mehreren Gläubigern. "Der klassische Weg. Ich habe mich da reingeritten", sagt Sebastian G., der geschieden ist. Er ist Verkäufer. Frühere Chefs bezeichnen ihn als einen, der die Kunden überzeugt.
Sebastian G. möchte nicht ins Bild. Diese goldene Fliege sorgt für Gespräche.
Sebastian G. möchte nicht ins Bild. Diese goldene Fliege sorgt für Gespräche. Foto: Thomas Voigt/Archiv
Im Sommer band er sich eine goldene Fliege um, nahm ein Playmate in den Arm und ließ sich unter anderem für die Presse fotografieren. Das war auf einer Edel-Party in Bad Elster, die er unter anderem für seinen Unternehmerstammtisch organisiert hatte. "Unsere Kunden sollten zusammenkommen, um Geschäfte untereinander zu machen." Er reservierte das neue Hotel König Albert, gehobene Vier-Sterne-Kategorie, lud Geschäftspartner und C-Promis ein.
Darunter Tom Barcal, bekannt aus einer RTL-Serie, ein Playmate und Prashant Prabhakar, der bei Pro Sieben in "Stromberg" spielte. Finanziert habe sich das Fest über Eintrittskarten, Sponsoren und einen Gönner, der anonym bleiben wolle. Die goldene Fliege mit kleinem Totenkopf-Logo habe er tragen müssen. "Die war von einem unserer Partner. Mehrere hatten die an." Wenn man auf seine Autos schaue, sehe man außerdem, dass Gold die Farbe des Werbeschriftzuges ist.
Ein Sommerfest mit Folgen. Geschichten über Sebastian G. sprechen sich seitdem herum. "Mich nervt es, dass mich jeder auf meine Vergangenheit anspricht. Muss man jemanden meiden, weil er mal Scheiße gebaut hat?" Dann spricht er über die Automobilbranche und den Kampf um Verkaufszahlen. "Druck ohne Ende" gebe es, und als Verkäufer habe er ein niedriges Grundgehalt bekommen. 15 bis 20 Autos müsse man im Monat verkaufen, um zu verdienen.
In mehreren Autohäusern hat er Hausverbot. Bevor er als Automobilkaufmann anfing, war er in der Versicherungswirtschaft tätig gewesen. "Die Branche ist noch heftiger." Sie trennten sich, nachdem Scheinverträge aufgeflogen waren.
Sebastian G. hat inzwischen sein Büro in Plauen gekündigt. In Plauen will er wohnen bleiben, die Geschäfte aber übers Internet in anderen Bundesländern machen. "Ich glaube an meine Firmenidee", sagt er. Seine Schulden zahle er ab. "Ich weiß, dass in den nächsten zwei Jahren die Schulden weg sind."
Die Edel-Party im Hotel würde er gerne mal wieder feiern. Wenn Ruhe einkehre
Na Mensch, das klingt doch sehr seriös. Muss man gleich einen Cayenne anfragen.
Übrigens lesen sich manche Texte vom Satzbau aus den Angeboten der Homepage, wie die des Users bastiplauen.
Würde ja gerne mal so einen Vertrag lesen. 😁
eine sache möchte ich noch loswerden. nach minimaler recherche wird hier eine 24 jährige madeleine k. als geschäftsinhaberin vorgeschoben. basti g. und sein papa werden wohl tatsächlich die fäden ziehen. falls du madeleine das liest (bitte tue es!!!), such dir nen anwalt und schau, dass du so schnell es geht aus der scheiße kommst und dich von allem in dieser firma distanzierst! das wird wirklich nicht gut enden und ich vermute deine blauäugigkeit wird hier hart ausgenutzt. bring dich in sicherheit sweetheart, audi war erst der anfang - das wird n viel böserer backlash
User "BastiPlauen" und "plauenbasti". Das wird ja immer besser hier!
Das riecht doch alles nach Lug und Betrug!!
Mich wundert nur immer,dass solche Modelle immer noch laufen.
Es müssen also noch reichlich Dumme rumlaufen,dass die Drahtzieher Geld mit machen.
Zitat:
@BastiPlauen schrieb am 12. November 2020 um 20:12:33 Uhr:
Hi, stimmt das habe ich.Ich kann an mein Beispiel sagen ich habe 2 Verträge.
Der fürs Auto mit dem Autohaus und der mit der BCMC.
Im Autopartnervertrag der BCMC stehen die Rahmenbedingungen drin. Die Höhe meiner Rücklage und die Höhe meines Zuschuss. Die Absicherung meines hinterlegten Geldes ist über ein Treuhandkonto geregelt. Also im schlimmsten Fall ist meine Vertragseinlage nicht weg. Was klar ist der Zuschuss fällt dann weg. Wie hier glaub ich schon einer gesagt hat werden die Gelder investiert in unterschiedliche Anlagen. Ich glaube das viele hier skeptisch sind kann sogar ich verstehen:-) es wird auch immer weiter hier unterschiedliche Meinungen geben dazu.
Ich denke aber wenn man die Partnerschaften, usw mal anschaut kann es nicht ganz so unseriös sein.
Es gibt aber bei mir im Umfeld unterschiedliche Meinungen dazu ob uns wie das funktioniert. Ich habe ein Vertrag wo alles drin steht und bin mir über das Restrisiko bewusst. Aber das gibt es überall.. in mein Vertrag steht auch drin das es abgesichert ist usw.
Ein wunderbares System, den eigentlich teuren (oder zu teuren) Leasingvertrag schließt man also mit dem Autohaus ab. BCMC erhält hierbei sicherlich eine Provision. Anschließend ein Vertrag mit der BCMC über die Zuschüsse für 4 Jahre (4 Jahre steht bei mehreren Fahrzeugen auf der Seite) und nach einigen Monaten wird der Zuschuss weg fallen, da die Firma Insolvenz anmeldet. Der Kunde bleibt dann auf dem teuren Leasingvertrag alleine sitzen. Die Sicherheitsleistung ist dann auch verloren da diese im Schneeballsystem aufgebraucht wurde.
In ähnliche Form gab es das doch schon mal....
https://www.motor-talk.de/.../...wagen-durch-werbung-t5003127.html?...
Dort musste man aber das Auto kaufen und durch vermittelte Werbung sollte es gegenfinanziert werden.
Generell wird vor Angeboten mit werbefinanzierten Fahrzeugangeboten auf verschiedenen Seiten (ADAC, Focus etc.) gewarnt. Werbeeinnahmen auf Fahrzeugen können nicht die Kosten für eine Finanzierung / Leasing decken.
Das wird echt immer geiler und ist wohl die beste Anti-Werbung die hier jemals einer als Werbung starten wollte. 😁 Man darf halt die Schwarmintelligenz der MT-User nicht unterschätzen 😎