BBS Felgen vom golf 3?

Opel Astra F

Hallo!
Ich könnte von einem Kumpel Felgen vom golf 3 gt special bekommen. Und meine Frage ist jetzt, passen die auf meinen Astra? Ich habe bei ebay nach den Felgen gesucht und auch die gleichen gefunden:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Felgenbreite: 6J
Zollgröße: 15 Zoll
Lochzahl: 4
Lochkreis: 100
Felgennummer des Herstellers: 1H0 601 025L

Wenn die passen sollten, brauche ich dazu eine ABE? Hätte die vielleicht irgendjemand?

danke schonmal in vorraus! mfg

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Oha... also gibtst du eine Differenz zu... Anscheinend ohne ausreichend Fachwissen dahinter, vom gesetzlichen Rahmen mal abgesehn, willst du andere Leute damit gefährden???

0,5mm, das ganze als Hohenschlag/Unwucht bei 200km/h... Was treten da wohl für Kräfte auf???

Entweder kennste nen guten Dreher, der dir 0.25mm starke Ringe dreht oder lösst die Nabenbohrung auf 64 (?) mm aufspindeln und knallst stinknormale Zentrierringe rein.

Also 0.25mm starke ringe zu drehen ist nicht gerade leicht. Und dann noch auf ner länge von 20mm. Macht nicht gerade jeder gern (habs gelernt 😉)

Und dann was aus der felgen drehen??? Ist verboten. Aber das brauch ich glaub ich nicht zu sagen oder ????

Von der Form her, musste das Dicker sein und Keilähnlich zusammen... Das "könnte" durchaus machbar sein.

Aber alles spekulation, weil halt ne Buchtauktion... Wenn die Dinger im Keller liegen, würde mich das wieder beschäftigen... Oder aber das GA ist vorhanden.

@fate-md , Gutachten haben nichts gekostet.. Super Service..

@ papstpower. früher , bei den Opel Hecktrieblern mit Stehbolzen hatten diese keine mittenzentrierung der Stahlsportfelgen (5,5X13)über die Radnabe ,
diese erfolgte über die Radmuttern und den Konus in den Schraublöchern der Stahlsportfelgen ,
beides hatte eine Konus und paste zusammen, zentrierte die Felge.

Das ist bei den heutigen Alus und Schrauben (Kegel oder Kugelbund) auch noch vorhanden .

Zentrierringe in/mit 0.25mm Wandtärke gehen bei der Montage kaputt .
Haben das alles schon mit selbstgedrehten Zentrierringen in Alu und Kunsstoff ausprobiert

Räder haben keinen höhenschlag ,
Fahrzeuge laufen Vmax 230 und 270 k/mh

Ähnliche Themen

Also ich hab bei BBS angerufen und nachgefragt, was möglich ist. Papiere gibt es zu den felgen keine, da es ein original VW teil ist und da kann BBS überhaupt nichts machen. Dann habe ich bei VW angerufen und die haben gesagt das es keine genehmigung für opel gibt und auch keine 0,25mm zentrierringe. es ist einfach nicht machbar. schade eigentlich

Hast du überhaupt was verstanden, was wir dir hier erzählt haben???

Du brauchst das GA von VW... Wo auch VW drinsteht. Damit kann der Prüfer die Daten des Rades abgleichen. Wenn du dann die Zentrierung hinbekommst (dein Part), geht das auch... Aber du stellst dich schon bei dem GA zu dumm an...

hiho

bei vw hinfahren ,,,,und sagen du brauchts papiere für die felge ..fertig ..nicht davon sagen das du die auf irgend nen anderes auto drauf bauen willst ....

dein grösstes problem ist der zu geringe unterschied im nabendurchmesser ..(trag und achslasten sollten eigenlich passen ..) weil du keine zemtrieringe bekommst die nur 0.25 mm wandstärke haben ......und die felge mal eben aufdrehen ist nicht weil das nabenmass im gutachten steht....und ggfs. nachgeprüft wird.....

eine möglichkeit wäre über spurplatten die nabe anzupassen ...als z.b. spurplatten für nen vw an deine Nabe adaptieren ...(allerdinngs ist das entweder ne sonderanfertigung oder du kümmerst dich nen dreck und drehst die spurpaltten bzw felge auf die masse die du brauchts ...

gruss dirk

Meine Gutachten für die BBS RS Radsätze bezogen sich auch auf BMW .

Den Prüfer achtet nauf die im Gutachten angebenen Nummern und gleicht die mit den Felgen ab.

Die Tragfähigkeit des einzelnen Rades/Felge sowie freigänigkeit der Rad/Reifenkombimation

ist von entscheidender Bedeutung für Eintragung.

@ opelixe ;Fahre die "BMW"Radsätze ohne zusätzliche Zentrierung seit Jahren.

Der Geschmiedete Stern des BBS RS Rades hat Nabenmaß 57,1 mm . Es ist kein Zentriering (Kunststoff) vorhanden.

Fahrzeuge laufen 230 und 270 Km/h Vmax ohne spürbaren Höhenschlag

Die Zentrierung erfolgt über die Radschrauben ,

erst alle 4 handfest beidrehen und dann mit Drehmomnet 110 Nm.

Bei meinen Hecktrieblern (Kadett C Rally 2.0 und GTE) vor mehr als 25 Jahren war das immer so .

Die damaligen Stahlsportfelgen zentrierten sich nur über die Radmuttern und nicht über die Radnabe ,

Konus in/an der Mutter und der Konus in der Felge stzen die Zentrierung.

Konus an der Felge und Radschraube sind auch heute noch vorhanden.

Hab auch Golf-Felgen auf dem Kadett gefahren, wie schon gesagt, die Radschrauben zentrieren das Rad gut genug.

Deine Antwort
Ähnliche Themen