BBS Challenge 19" mit ContiSportContract - massive Gripprobleme bei Nässe

BMW 3er E91

Hallo zusammen,

hab lange überlegt, ob ich das Thema überhaupt aufmache, da es sicherlich in ähnlicher Form bereits mehrere gibt. Hab mich jetzt doch dafür entschieden.
Ich hab einen 330d Touring LCI mit Aktivlenkung und BBS Challenge in 19" mit Sommerreifen Continental ContiSportContract
Vorne:
DOT 07/10
225/35 ZR19
Profil ist noch sehr gut

Hinten:
DOT 15/10
255/30 ZR19
Profil ist ca. 1,5mm vor der Markierung

Ich weiß, das Profil ist nicht mehr optimal, aber dennoch:
Vor 2 Wochen war ich auf der A92 Höhe Moosburg unterwegs. Es hat stark geregnet und ich bin auf der linken Spur ca. 200km/h gefahren. Die Fahrbahn hat aus meiner Sicht hier keine Spurrillen. Plötzlich ist mir der Wagen aufgeschwommen und schließlich auch ausgebrochen. Hab es dann irgendwie geschafft, dass ich ihn wieder unter Kontrolle gebracht habe und dann (natürlich auch durch den Schock) mit ca. 100km/h weitergefahren. Auch hier ist er mir immer wieder aufgeschwommen und auch leicht ausgebrochen. Mit 80km/h gings dann einigermaßen. Die Fahrbahn war natürlich nass, aber nicht extrem.
Am Sonntag bin ich dann bei uns der Berg runter gefahren. Ganz normal mit 100km/h und auch hier ist er mir wieder aufgeschwommen und ausgebrochen. Die Strecke fahre ich jeden Tag und hatte noch nie ein derartiges Problem. Mit meinen letzten BMW´s mit 18" 225/255 Mischbereifungen (auch bei Minimalprofil) ist mir nie einer ausgebrochen oder geschwommen.

Vielleicht kann mir hier jemand sagen, an was das liegen könnte. Sind es die Niederquerschnittsreifen? Ist es die Reifenmarke/-modell? Stimmt was mit dem Wagen nicht? Ich hab den Wagen erst seit ca. 2 Monaten und daher hab ich keine Erfahrungen. Hatte davor einen 320D E91 LCI mit 17" 225/255 und über den Winter einen 330d E91 LCI mit 18" 225/255 Bereifung. Marke weiß ich nciht mehr sicher.
Die beiden hatten keine Aktivlenkung (wobei ich nicht glaube, dass die damit was zu tun haben könnte)
Ach ja, bei meinem Drift auf der AB bei 200km/h hab ich keine DSC-Lampe gesehen. Könnte natürlich auch sein, dass ich es in der Hektik übersehen habe 🙄
Generell funzt das DSC aber.

Beste Antwort im Thema

1,5mm vor Markierung fahre ich keine Reifen mehr. Wäre mir zu wenig. Und 200 bei starkem Regen fahr ich nichtmal mit nagelneuen Reifen mit 7-8 mm.
Das da der Wagen ausbricht wundert mich überhaupt nicht.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von BMW 330d M



Also in der Fahrschule damals wurde uns beigebracht das ab 80 km/h der Wagen aufschwimmen kann.

Meinst du, dass weil BMW drauf steht's dies nicht mehr der fall ist???

Zur Praxis. Bei einem neuen Reifen ist je nach Typ zwischen 75 und 85 die aufschwimmgeschwindigkeit erreicht. Ab hatte mal einen Abnutzungsentschädigung gemacht, da war beim neureifen ca 83 km/h und bei 4 mm restprofil nur noch 50 km/h.

Demnach warst du mit 200 auf stehendem Wasser unterwegs und das ist ein massiver fahrfehler.
Und Reifen mit 3 mm restprofil sind einfach abgefahren.

Ahja in der F1 fahren sie auch nicht mit Sliks bei Regen.

Gretz
[/quote

Ob mir das jetzt wirklich weiterhilft? Das 200 zu schnell war, ist mir bewusst und ich hab ja jetzt schon 3 mal geschrieben, dass ich das nur der vollständigkeit halber geschrieben habe und mir es eigentlich um das Aufschwimmen bei 100km/h geht.
Mag sein, dass bei 80 die Grenze in der Theorie erreicht ist. In der Praxis spielen da aber meiner Meinung nach ncoh ein paar Faktoren mit rein (Spurrillen, Profil gleichmäßig abgefahren, Straßenprofil etc.)
Mir macht es eben Sorgen, weil ich mit meinen anderen Fahrzeugen mit eigentlich gleicher Bereifung hier nie nur ansatzweise ein Aufschwimmen bemerkt habe. Und beim jetzigen ist es so extrem. Klar kann ich jetzt neue Reifen draufmachen und hoffen das es wieder gut/besser ist. Wenn das dann aber nicht der Fall ist, hab ich 500,- oder mehr bezahlt und dann kann ich den Reifen/Felgensatz verkaufen.
Wenn jetzt jemand aus seiner Erfahrung raus (weil er die gleiche Kombi schon mal drauf hatte) sagt, dass die Reifenmarke schrott ist, dann hätte ich mir halt andere draufgezogen. Wenn es generell mit Niederquerschnitt und 19" so problematisch bei Regen ist, dann verzichte ich auf die Optik und hol mir wieder die 18".

Die Reifen sind übrigens richtig aufgezogen.

Wie viel Profiltiefe neue Sommerreifen haben ist OT und gehört hier nicht rein. Also bitte wieder zurück zum Thema!

Also dass du mit der Info, das du mit den abgefahrenen Reifen nur 50 bis 60 % der Geschwindigkeit von neuen Reifen bis zum Aquaplaning fahren kannst, nichts anfangen kannst, wundert mich irgendwie.

Und ja durfte da schon selbst Erfahrungen machen. Auf einer landstrasse die ich schon oft Gefahren bin bei jedem Wetter, ( Österreich ) bin ich bei starkem Regen mit Reifen mit wenig restprofil Tiefe mehrmals aufgeschwommen, was ich so garnicht kannte und dann lieber nur noch 70 gefahren bin... Und neue Reifen Pflicht waren...

Gretz

wusste ich ehrlich gesagt nicht. Man lernt nie aus!

@Pfanner: es sind keine RFT und der Luftdruck liegt bei 3,1bar. Sollte passen oder?

Reifen sind gleichmäßig abgefahren, aber doch ziemlich am Limit. Ich werd wohl nicht drum rum kommen, dass ich mir dieses Jahr noch neue draufklatsche.....

Zitat:

Reifen sind gleichmäßig abgefahren, aber doch ziemlich am Limit. Ich werd wohl nicht drum rum kommen, dass ich mir dieses Jahr noch neue draufklatsche.....

So siehts aus. Das ist mal eine sinnvolle Investition!

Und: Wenn Strasse nass, Fuss vom Gas. 😉

Zitat:

Original geschrieben von BMW 330d M


...Profil ist ca. 1,5mm vor der Markierung
..... Es hat stark geregnet und ich bin auf der linken Spur ca. 200km/h gefahren. Die Fahrbahn hat aus meiner Sicht hier keine Spurrillen. Plötzlich ist mir der Wagen aufgeschwommen und schließlich auch ausgebrochen. ...

Freu Dich, dass Du noch lebst.

Man muss schon ganz schön naiv sein, hier eine solche Frage zustellen.

  • Profi -> grenzwertig,
  • Fahrbahn -> "stark (!!!) geregnet",
  • Geschwindigkeit -> 200 km/h,

In der Fahrschule gab´s ´nen Spruch: "Ab 80 fahren Sie Wasserski"!
Hol Dir ggf. neue Reifen und fahr bei solchem Wetter nicht über 100 km/h.

Zitat:

Original geschrieben von BMW 330d M


Hallo zusammen,

hab lange überlegt, ob ich das Thema überhaupt aufmache, da es sicherlich in ähnlicher Form bereits mehrere gibt. Hab mich jetzt doch dafür entschieden.
Ich hab einen 330d Touring LCI mit Aktivlenkung und BBS Challenge in 19" mit Sommerreifen Continental ContiSportContract
Vorne:
DOT 07/10
225/35 ZR19
Profil ist noch sehr gut

Hinten:
DOT 15/10
255/30 ZR19
Profil ist ca. 1,5mm vor der Markierung

Ich weiß, das Profil ist nicht mehr optimal, aber dennoch:
Vor 2 Wochen war ich auf der A92 Höhe Moosburg unterwegs. Es hat stark geregnet und ich bin auf der linken Spur ca. 200km/h gefahren. Die Fahrbahn hat aus meiner Sicht hier keine Spurrillen. Plötzlich ist mir der Wagen aufgeschwommen und schließlich auch ausgebrochen. Hab es dann irgendwie geschafft, dass ich ihn wieder unter Kontrolle gebracht habe und dann (natürlich auch durch den Schock) mit ca. 100km/h weitergefahren. Auch hier ist er mir immer wieder aufgeschwommen und auch leicht ausgebrochen. Mit 80km/h gings dann einigermaßen. Die Fahrbahn war natürlich nass, aber nicht extrem.
Am Sonntag bin ich dann bei uns der Berg runter gefahren. Ganz normal mit 100km/h und auch hier ist er mir wieder aufgeschwommen und ausgebrochen. Die Strecke fahre ich jeden Tag und hatte noch nie ein derartiges Problem. Mit meinen letzten BMW´s mit 18" 225/255 Mischbereifungen (auch bei Minimalprofil) ist mir nie einer ausgebrochen oder geschwommen.

Vielleicht kann mir hier jemand sagen, an was das liegen könnte. Sind es die Niederquerschnittsreifen? Ist es die Reifenmarke/-modell? Stimmt was mit dem Wagen nicht? Ich hab den Wagen erst seit ca. 2 Monaten und daher hab ich keine Erfahrungen. Hatte davor einen 320D E91 LCI mit 17" 225/255 und über den Winter einen 330d E91 LCI mit 18" 225/255 Bereifung. Marke weiß ich nciht mehr sicher.
Die beiden hatten keine Aktivlenkung (wobei ich nicht glaube, dass die damit was zu tun haben könnte)
Ach ja, bei meinem Drift auf der AB bei 200km/h hab ich keine DSC-Lampe gesehen. Könnte natürlich auch sein, dass ich es in der Hektik übersehen habe 🙄
Generell funzt das DSC aber.

200 bei Starker Regen?? Entschuldige das ich das sagen muss aber du scheinst Lebens müde zu sein ich würde nicht mal mit 8 mm Profil 200 Fahren

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von matt1982



Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Ich glaub ich muss heute nach der Arbeit mal meine Hinterreifen fotographieren 😁 Und da schwimmt auch nix (Dunlop SP SportMaxx), und das obwohl die faktisch Slicks sind....

Klar, 200 auf der Bahn bei Regen würd ich damit nicht mehr fahren 😉 Will sagen: Entweder sind die Reifen an sich anfällig gegen Aquaplaning oder da stimmt was anderes nicht.

Nebenbei: Also bei 80 schwimmt bei mir nix auf, egal wie schlecht der Reifen ist. Ausser ich fahr durch 10cm hohes Wasser... Die Märchen aus der Fahrschule 😁

Fotographiere die mal. Ich würde auch ein Foto von mir beisteuern. Dann hätten wir nebenher noch dem TE geholfen 😁

Spätestens Samstag, da dreh ich sie auf der Felge 😁

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Nebenbei: Also bei 80 schwimmt bei mir nix auf, egal wie schlecht der Reifen ist. Ausser ich fahr durch 10cm hohes Wasser... Die Märchen aus der Fahrschule 😁

Bei extrem starkem Regen schwimmt er mit Mischbereifung zuverlässig bei 120km/h auf. Schneller kann man bei so starkem Regen aber schon wegen der Sicht unmöglich fahren.

Wirklich problematisch ist das eigentlich nur auf schlechten Strassen, wo das Wasser stellenweise nicht ordentlich abläuft.

Zitat:

Original geschrieben von dieselschwabe



Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Nebenbei: Also bei 80 schwimmt bei mir nix auf, egal wie schlecht der Reifen ist. Ausser ich fahr durch 10cm hohes Wasser... Die Märchen aus der Fahrschule 😁
Bei extrem starkem Regen schwimmt er mit Mischbereifung zuverlässig bei 120km/h auf. Schneller kann man bei so starkem Regen aber schon wegen der Sicht unmöglich fahren.

Wirklich problematisch ist das eigentlich nur auf schlechten Strassen, wo das Wasser stellenweise nicht ordentlich abläuft.

Stimmt.

Man sollte halt einfach auch den äußeren Gegebenheiten angepasst fahren. Dann klappts auch mitm Aquaplaning 😉

🙄 Es gibt Straßenbeläge und Straßenoberflächengestaltungen, da bleibt das Wasser auch bei Starkregen nicht stehen..... und es gibt welche, da kannst du bei leichtem Regen schon Wasserski fahren....

...wobei mich immer noch die Sommer-Neureifen für über 250 km/h in 255er Breite und 18" mit 9mm Profil im Neuzustand interessieren; 😕

wir waren bei knapp über 8mm beim Michelin ps 2

Bietet jemand mehr 🙄 (Conti SpoCo 7,5mm)😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen