Bayern - keine kleinen Kennzeichen mehr hinten?

Ein ZUlassungsdienst hat heute meinen 72er Chrysler (erstmals) zugelassen:

Dass es vorne keine kleinen Kennzeichen gibt, ist ja nix Neues, aber jetzt auch hinten nicht mehr!

d.h. kein Leichtkraftrad-Kennzeichen für hinten!

War er einfach nicht hartnäckig genug oder gibt's da eine neue bescheuerte Regelung?

Beste Antwort im Thema

Ich, habe aber keins bekommen weil die Zulassungsstelle der Meinung war ein 380er reicht völlig aus. Man müsste dann ja nur die "richtige" Kombination wählen für die man uns natürlich den "Wunschkennzeichenbonus" berechnet hat.

Das ist eben der Punkt:

Jede Zulassungsstelle kann das handhaben wie Sie will. Habe auch schon Prüfer erlebt die bestimmte Dinge gar nicht mehr eintragen weil Sie ganz genau wissen das die Leute damit spätestens an der Zulassungsstelle scheitern und der Prüfer dann am Ende der geldgeile Typ ist weil er das ja eingetragen hat und dafür auch noch Gebühren verlangt hat.

Das ganze Thema kann man nicht pauschal beantworten da es eben im Ermessen des jeweiligen Bundeslandes bzw. Regierungspräsidiums liegt und der daran angeschlossenen Zulassungsstellen liegt. Es gibt mehr als genug Zulassungsbezirke in Deutschland und jeder einzelne davon hat das Recht es so zu machen wie es das Gesetz Ihnen erlaubt. Da kann alles und nichts bei herumkommen. Aus dem Grund ist die Diskussion wer von euch beiden jetzt Recht hat auch ziemlich müßig.

82 weitere Antworten
82 Antworten

In welchem Bundesland ist das?

Bei uns in Bayern Landkreis AN gab es noch nie kleine!! Beim 05er Mustang wäre es sogar eingetragen! Und für den F150 hab ich auch keins bekommen. Den hatte ich in Bayern-Würzburg gekauft, der Vorbesitzer hatte ein kleines dran. Die können das machen wie sie wollen. Allerdings hätte ich für den Mustang ein kurzes mit einem Buchstaben und einer Zahl bekommen, reicht aber mit Saison trotzdem nicht. Für den F150 habe ich einen Buchstaben und zwei Zahlen, damit geht es rein. Da geht jetzt das Nummernschild über das Schloss vom Ersatzrad, das ist aber laut Zulassungsstelle vertretbar, da man dieses nicht so oft braucht und dann das Nummernschild wegmachen kann!!

Man muss differenzieren - vorne gab es früher mal welche, seitca 10 jahren nicht mehr - hinten war das kein Problem. Habe selber 4 kleine für 4 Autos.

Landkreis Dillingen / Donau Regierungsbezirk Schwaben, Pontiac Catalina 1966
Auto musste vorgeführt werden, Sachbearbeiter hat ein normales Kennzeichen (52 cm Breit) drangehalten, Aussage: Passt, Realität: Stand links und rechts über. Aussage: Muss man halt unterfüttern.
Nach längerer Diskussion gab es ein zweizeiliges.
Aussage: Passt, Realität: Da der Tank unter dem Kennzeichen ist, kann man nicht genügend aufklappen um einigermaßen tanken zu können. Aussage: Ein Mopedschild gibt es nicht, PUNKT!

Darum habe ich das zweizeilige soweit nach oben gebogen, damit ich zumindest einigermaßen tanken kann.

Ich könnte mich immer wieder daran aufregen, aber... bringt nix.

Ähnliche Themen

Zitat:

@uncle-speed schrieb am 18. April 2018 um 07:46:05 Uhr:


Hab gestern meinen Bullitt wieder zugelassen und wollte kleine Kennzeichen.
Aussage vom LRA, seit gut 5 Wochen gibt es vom Ministerium eine Entscheidung dass es die kleinen Kennzeichen nicht mehr geben darf.

Aha. Ich finde dazu auf die Schnelle nichts.
Dann soll (zumindest wenn ich vor Ort gewesen wäre) der Sachbearbeiter doch bitte seine Arbeitsgrundlage offenlegen. Schließlich wird er wohl kaum telefonisch vom "Ministerium" dazu aufgefordert worden sein.

Das entscheidet am Ende die jeweilige Zulassungsstelle. Wir haben selbst nach Vorführung kein LKR Kennzeichen bekommen, aber Köln gilt was das angeht eh als speziell.

Am Ende haben wir ein 380er in Engschrift bekommen aber das passt auch wirklich gerade so bis auf wenige Millimeter da rein.

Das Problem ist, dass es zwar einheitliche "Handlungsempfehlungen" gibt, aber diese, da eine Empfehlung, rechtlich nicht bindend ist. Was dann die Zulassungsstellen daraus machen ist nicht nachvollziehbar. Bei der einen geht's, bei der anderen nicht. Fakt ist, dass es kein Verbot für die LKR Schilder am Kfz gibt, weder für vorne noch für hinten. Solange ein Kennzeichen die vorgeschrieben Maße erfüllt ist es nicht verboten, aber sagt das mal denen von der Zulassungsstelle. Ich hatte bisher immer Glück und die dementsprechenden Texte für den Notfall dabei. Habe ich aber nie gebraucht, gottseidank.

Nur als Up-date März 2019.
Also gemäß meinen Erfahrungen der letzten drei Wochen , kann ich folgende Info geben.
Bei meinem Oldtimer von 1956 ( Lincoln ) ist die Nrn.schildausparung in der hinteren Stoßstange und dient , wie häufig , als Abdeckung des Tankeinfüllstutzens.
Der Wagen wurde vom TÜV Passau begutachtet und im Gutachten wurde dort kein kleines KZ vermerkt. Auf meine Frage hin , dies bzw die max Kennzeichenmasse nachzutragen, wurde mir vom TÜV Passau mitgeteilt, es wird nicht gemacht , da mit kleinem technischen Aufwand auch Standardschildgrössen zu verwenden wären ( leider konnte mir der Hr. TÜV Schlaumichel - Ingenieur nicht erklären ,was er unter kleinem technischen Aufwand versteht, in eine ausgesparte Chromstosstange eine Verbreiterung/Vergrösserung für Kennzeichen zu realisieren ).

München Stadt TÜV und KVR reagierte da aber ganz anders ! KVR München verlangte eine TÜV Bestätigung
über die max. Kennzeichengrösse. Beim TÜV München war das kein Problem. Die TÜV Leute sagten mir, das ist
Routine für sie bei bei /für US Cars . Es wurde ausgemessen und die maximal möglichen Maße eines Kennzeichens
als Fzg Schein Änderung/Zusatzvorschlag in einem Prüfbericht vermerkt ( bei mir 300mm x 160mm). Kosten ca. 30€.

Bei der Zulassung im KVR München Stadt wurde dann der TÜV Bericht mit den TÜV Maßen, als Sondergenehmigung
für meinen Wagen 1 zu 1 so, während der Zulassung dann hinterlegt. Zusatzkosten ca. 60€, Der Bearbeiter der Zulassung übernahm dann diese Sondergenehmigung im FZG Schein und Brief . Da es keine Standard-Schilder in dieser Größe gibt ,wurde dann auf dem Kennzeichen -Bezugszettel ( Sorry das ist ein Formular womit die Schilder dann noch im KVR abzustempeln sind )die nächst kleinere Grösse hinterlegt und die ist 255mm x 130mm . Also die kleinen Leichtkraftrad bzw Traktoren Kennzeichen.

Fazit : In München Stadt gibt es noch die Zuteilung der kleinen Nummernschilder !!! mit etwas Mehr-Aufwand und ca 100€ Zusatzkosten

Zitat:

@bkmontreal schrieb am 29. März 2019 um 00:02:21 Uhr:


Fazit : In München Stadt gibt es noch die Zuteilung der kleinen Nummernschilder !!! mit etwas Mehr-Aufwand und ca 100€ Zusatzkosten

Na die in München kennen sich halt aus, der Geiger lässt ja doch einige Fahrzeuge im Jahr zu. Die kleine Klitschenzulassung in Hinterduckmannsdorf, die alle 10 Jahre mal in so ein Verlegenheit kommt, hat da halt ihre Probleme... 😉

Bei meinem Ram war das kleine Kennzeichen hinten Gott sei Dank kein Thema, beim Mustang auch nicht. Die Dame seinerzeit meinte aber, dass die kleinen Schilder langsam knapp werden, einfach weil die passenden Buchstaben-Zahlenkombinationen schon vergeben sind. Insofern hat man die verbliebenen Kombinationen wohl gesperrt und hebt sich die für jene auf, die sie wirklich benötigen.

Wäre schön wenn die das bei uns auch so handhaben würden. Bei uns hat man den Eindruck das kleine Kennzeichen und die passenden Kombinationen den Mitarbeitern und engsten Freunden der Zulassungsstelle vorbehalten sind. Anders kann man sich die ganzen europäischen Kleinwagen mit kleinen Kennzeichen auf dem Mitarbeiterparkplatz nicht erklären und auch nicht die Tatsache das wir keine kleinen bekommen haben und ein Golf III mit US Heckklappe schon.

Probleme mit Verknappung der Buchstaben Zahlenkombis für kleine Nummernschilder gibt es in München
scheinbar noch nicht. Auf dem Sondergenehmigungszettel ( in München wierden die /alle Sondergenehmigungen in einer seperaten KVR Abteilung/Büro durchgeführt ) wurde , für den späteren KVR Mitarbeiter, handschriftlich hinterlegt, welche Zahlen Buchstaben Kombi möglich ist.
Was bei den kleinen Nrnschildern ( 255 x 130 mm ) rein Platzmässig natürlich nicht geht sind Saison oder Wechselkennzeichen Hinterlegungen . Dafür ist wirklich einfach kein Platz vorhanden. Das ist voll verständlich und man muss
es in Kauf nehmen.

Lkr Schildchen mit Saison gehen bei uns gottseidank ohne Probleme, allerdings nur hinten, vorne muss es leider normale Schrifthöhe sein (vielen Dank an die automatischen Kennzeichenscanner der Polizei)

Einschränkungen hins. Saison oder Wechselkennz. gelten bei - H- Zulassungen hier in München Stadt. Buchstaben ( sind immer 2stellig in der Stadt vorgegeben) und Zahlenkombis ( immer 3 stellig in München ) in Verbindung mit H Kennzeichnung verbrauchen den wenigen Platz.

Dann werde ich wohl auch noch etwas hier Beitragen

Zulassungsstelle in Heilbronn
Erst hieß es das es nur normale Kennzeichen gibt, egal was irgendwo eingetragen ist. Nur wenn man das Fahrzeug vorführt gibt es ausnahmen. Dafür geht dann eine der Sachbearbeiterinnen mit einem Stapel Kennzeichen mit zum Auto und schaut welches passt.(groß nach klein). Das größte was rein passt bekommt man. Bei mir war es ein normales 2 Zeiliges hinten. Vorn wollte man sich auf keinen Kompromiss einlassen, obwohl das Kennzeichen durch die Vertiefung etwas absteht. Das sei sowieso nicht so gefährlich. Es gibt für US Fahrzeuge keine kurzen Kombinationen. Bei beiden Vorbesitzern hatte der Ford kurze Kombinationen (S-X X & CO-XX) jetzt dagegen HN-XX XXX. Ausnahmen seien nicht möglich

Zulassungsstelle in Öhringen
Kleine Kennzeichen sind hier nach vorzeigen des Fahrzeugs kein Problem. Jedoch auch wieder das größt mögliche Kennzeichen. Wenn auch mit teilweise sehr komischen Maßen. Unter anderem höher wie breit und so. Dafür kann man selbst für normale Fahrzeuge kurze Kombinationen bekommen. Bei meinem zweiten Fahrzeug meinte die Sachbearbeiterin noch ich hätte doch Engschrift nehmen sollen. Das sähe besser aus. Zu dumm das ich das Kennzeichen schon mit hatte.

Habe ich in München IMMER anders erlebt, wie alle, die ich kenne oder in Werkstätten gesprochen habe.

Meine Anfrage nach passendem kleinem Schild für die Kennzeichen- Aussparung in einer 81 Corvette (auch unten geschlossen) und der Hinweis auf die bekannte Ausnahmegenehmigung für die sogenannten Leichtkraftrad-Schilder der Regierung von OB, ganz in Kürze :

Absolut NEIN - am Auto muß ein normal großes Kennzeichen ÜBER die Kennzeichen-Öffnung gesetzt werden, es kann dann eine neue passende Beleuchtung außen auf den Stoßfänger über oder neben das Kennzeichen montiert werden, basta, Ende.
Dies sei zumutbarer Aufwand und zumutbare Kosten, den amtlichen Text hierzu hat mir der Oberblockwart der Zulassungsstelle vorgelesen, sein langer Hebel scheint ihm Freude bereitet zu haben.

Dies ist es wie gesagt in aller Kürze - nach jeder neu von mir genannten Möglichkeit oder Beispiel, kam er mit etwas Neuem an, um es abzuschmettern, da war jedesmal konsequente Abwehrhaltung von Beginn an.
Sei es das Ausleihen einer kurzen Kombination aus dem Landkreis München hin zur Stadt München (angeblich schon lange keine kurzen Kombinationen mehr frei), oder anderer Möglichkeiten.
Immer das Maximale gegen den Bürger, ja keinen Spielraum wahrnehmen oder sich mit der Angelegenheit groß abgeben.

Oben im ersten Stock bei den Damen der Wunschkennzeichen-Reservierung (und ja, selbstverständlich habe ich komplett entspannt und freundlich angefragt) fragte ich mal für ein Motorrad nach einer kürzeren Kombination.
Da sagte man mir, die sind alle für US Cars reserviert.
Mein Lachkrampf / Weinkrampf war innerlich und ich behielt die Fassung.
Ich habe dann eine Liste vorgelegt mit kurzen Kennzeichen-Kombinationen von Autos mit Münchner Kennzeichen, die ich auf dem täglichen Arbeitsweg durch die Stadt ein paar Monate lang notiert hatte, größtenteils keine älteren Autos und keine US-Cars.
Ich fragte, was die Kriterien genau sind, wenn doch immer wieder kurze Kombis zu sehen sind (daß bekanntermaßen auch auf dem Mitarbeiter-Parkplatz der Zulassungsstelle kurze Kennzeichen an Nicht-US-Cars zu finden sind, habe ich mir verkniffen) .

Die Reaktion war eine fast cholerische Entgleisung der Dame, das Ganze sei eine Unverschämtheit.
Sie wurde laut, und sogleich kam der Kollege aus dem offen angeschlossenen Nebenzimmer dazu, scheinbar um sie zu unterstützen.
Ich war komplett ruhig und unaufgeregt, das nur nebenbei !

Ich kenne nur einen einzigen Fall von jemand vom Moosacher Ami-Treff, der hatte auch so eine Liste gemacht, und es anwaltlich unterstützt dann damit tatsächlich durchgesetzt, auch eine kleine Kombination zu erlangen.

Ich habe das nicht versucht, möchte nicht möglicherweise jemand in die Situation bringen, daß sein Kennzeichen bzw die Größe hinterfragt wird.

Kleine Andekdote aus München, von meinem einzigen erfolgreichen Fall :
Selbst der Stempelkleber will manchmal nicht, daß Du ein angenehm kleines Kennzeichen bekommst...

Nachdem ich für eine Harley durch echtes Glück von jemand Anderem eine kurze Kombi übernehmen konnte, ein zuvor zwar widerwillig, aber wegen Einhaltung aller vorgeschriebenen Abstandsmaße korrektes Schild (einzeilig, 24 x 11cm) abgesegnet bekommen habe, ging ich zum Abschluß mir den Stempel abholen.
Der dortige Mitarbeiter im Harley T-Shirt gehörte wohl nicht zur Riege der Mitarbeiter mit kurzer Kennzeichenkombi : er starrte fassungslos auf das Schild und fror ein....wortlos packte er Schild und Unterlagen und verschwand Richtung Zulassungsstellenleiter.
Nach mehreren Minuten kam er sichtlich angefressen mit rotem Kopf zurück, klebte wieder wortlos die Stempel auf und knallte mir das Schild hin....

Deine Antwort
Ähnliche Themen