Bayern - keine kleinen Kennzeichen mehr hinten?

Ein ZUlassungsdienst hat heute meinen 72er Chrysler (erstmals) zugelassen:

Dass es vorne keine kleinen Kennzeichen gibt, ist ja nix Neues, aber jetzt auch hinten nicht mehr!

d.h. kein Leichtkraftrad-Kennzeichen für hinten!

War er einfach nicht hartnäckig genug oder gibt's da eine neue bescheuerte Regelung?

Beste Antwort im Thema

Ich, habe aber keins bekommen weil die Zulassungsstelle der Meinung war ein 380er reicht völlig aus. Man müsste dann ja nur die "richtige" Kombination wählen für die man uns natürlich den "Wunschkennzeichenbonus" berechnet hat.

Das ist eben der Punkt:

Jede Zulassungsstelle kann das handhaben wie Sie will. Habe auch schon Prüfer erlebt die bestimmte Dinge gar nicht mehr eintragen weil Sie ganz genau wissen das die Leute damit spätestens an der Zulassungsstelle scheitern und der Prüfer dann am Ende der geldgeile Typ ist weil er das ja eingetragen hat und dafür auch noch Gebühren verlangt hat.

Das ganze Thema kann man nicht pauschal beantworten da es eben im Ermessen des jeweiligen Bundeslandes bzw. Regierungspräsidiums liegt und der daran angeschlossenen Zulassungsstellen liegt. Es gibt mehr als genug Zulassungsbezirke in Deutschland und jeder einzelne davon hat das Recht es so zu machen wie es das Gesetz Ihnen erlaubt. Da kann alles und nichts bei herumkommen. Aus dem Grund ist die Diskussion wer von euch beiden jetzt Recht hat auch ziemlich müßig.

82 weitere Antworten
82 Antworten

Ich denke es schadet auf jeden Fall nicht mit nem Schreiben wie diesem auf der Zulassungsstelle aufzutauchen. Bei nem kulanten Mitarbeiter entsteht dadurch vielleicht keine Bettelei u kein mögliches Vorführen des Fahrzeuges. Hatte bisher noch nie Probleme mit so nem Bescheid auch kleine Schilder zu bekommen. U das bisher bei Neun amerikanischen Fahrzeugen.

Bei manchen funktioniert es, bei manchen handelt man sich damit richtig Ärger ein. Alles schon im Bekanntenkreis erlebt 🙁

Ich möchte nur eventuell helfen ..nicht maßregeln ...vielleicht hilft es jemand / einzelnen ...dann ist alles gut.
Ich habe ja in meinem Basis Thread geschrieben es kostet ca 30 Euro beim Tüv und unsere Zulassung verlangt für die Sondereintragung nochmals ca 60 €.also wie gesagt 100 € + den Aufwand Keine Ahnung ob das dann überall so ist. wie gesagt vielleicht hilfts dem ein oder anderen . Diskutieren über Sinn und Zweck will ich eigentlich nicht und glaube mittlerweile auch das alles je KVR unterschiedlich gehandhabt wird. Viel Glück dabei euch allen

Vielleicht habt ihr auch absolut recht, kein Thema. Ich kann nur sagen, was die Dame auf der Zulassung seinerzeit zu mir gemeint hat, als ich nach einem kleineren Kennzeichen für vorn fragte. Wollte eigentlich gern ein einzeilig, kurzes Kennzeichen, wie es beim Kauf am Mustang dran war.

Zitat sinngemäß: "Schreibt der TÜV eine Bescheinigung aus, dass ein Kennzeichen mit Maximalgröße XY bauartbedingt notwendig ist, vorn oder/und hinten, müssen wir uns seitens der Zulassungsstelle auch weitestgehend daran halten, sofern es eben möglich ist. Ein kleines Kennzeichen für vorn können wir Ihnen da leider nicht geben, tut mir wirklich leid, die sind anderen Fahrzeugen vorbehalten. Für hinten kein Thema, steht ja so in der TÜV-Bescheinigung. Zum Problem wird es erst, wenn uns irgendwann mal die Nummernkombinationen ausgehen, dann können wir auch nix mehr machen, egal ob mit oder ohne TÜV-Bescheinigung..."

Hab mich dann natürlich - nicht - darüber aufgeregt, hab ja immerhin kleine Kennzeichen für hinten bekommen. Wenn man etwas Verständnis für die Leute zeigt, sind die meistens gar nicht so übel, wie Viele meinen. Und ja, mein Gott, vorn sind normale Standardkennzeichen auch okay. Man kann halt nicht alles haben... 😛

Ähnliche Themen

Moin,

hm - was die Dame damit wohl meinte, als sie sagte, die kleinen Kennzeichen für vorne wären nur bestimmten Fahrzeugen vorbehalten... Oldtimer vielleicht?
Keine rhetorische Frage, sondern eine ernst gemeinte...

Ich finde das Thema, auch wenn man sich schlussendlich doch im Kreis dreht, sehr spannend. So bekommt man einen groben Überblick über die unterschiedlichen Methodiken von Zulassung und TÜV 😉.
Insbesondere bin ich sprachlos, das jemand NUR für ein kleines Kennzeichen 60 Tacken hinblättern musste - und das nur für TÜV-Voreintrag/-Gutachten und Ausnahmegenehmigung.
Ich war damals froh, dass ich NUR die 3 Einzelabnahmen zu löhnen hatte - und die lagen schon bei 90 in der Summe...

Zitat:

@MT-Nord schrieb am 25. April 2019 um 23:06:08 Uhr:


Moin,

hm - was die Dame damit wohl meinte, als sie sagte, die kleinen Kennzeichen für vorne wären nur bestimmten Fahrzeugen vorbehalten... Oldtimer vielleicht?
Keine rhetorische Frage, sondern eine ernst gemeinte...

Ich gehe eigentlich mal fast davon aus, wobei ich auch schon einige Ami's gesehen habe, die bauartbedingt vorn nur ein kleines Kennzeichen zulassen würden. Aber da haben sich wohl fast alle Zulassungsstellen etwas eigen. Da werden Standardkennzeichen gebogen oder mit Abstandshaltern vor die Aussparung gesetzt, manchmal schaut es schon echt ein bissl komisch aus.

Im Übrigen vergessen Viele, dass es auch auf die Landkreis-Buchstabenkombination ankommt. Unsere ist dreistellig, da wird es schon etwas enger mit den Zahlenkombinationen als mit einer ein- oder zweistelligen Buchstabenkombinationen voraus.

Zitat:

@MT-Nord schrieb am 25. April 2019 um 23:06:08 Uhr:


Insbesondere bin ich sprachlos, das jemand NUR für ein kleines Kennzeichen 60 Tacken hinblättern musste - und das nur für TÜV-Voreintrag/-Gutachten und Ausnahmegenehmigung.

Ich für mein Teil hab bei uns die üblichen 12,50 Euro für's Wunschkennzeichen bezahlt und das wars. Für die Kennzeichengröße musste ich nix berappen. Unsere Zulassungsstelle ist da scheinbar recht kulant, auch in finanzieller Hinsicht... 😉

Du Glücklicher. 12,50€ fürd Wunschkennzeichen, 30,50€ für jede Ausnahmegenehmigung und dann noch um die 30 für die Zulassung. Da fühlt man sich dann auch ein wenig gebeutelt.
Aber das hat auch seinen Vorteil: Die Zulassung wird sich hüten, da irgendwas im Nachhinein zu beanstanden. Dann müssten die die Kohle nämlich zurück zahlen. Bedeutet viel Schreiberei und eine schlechtere Bilanz auf dem Papier 😉

Man lese sich mal die Gebührenordnung für Ausnahmegenehmigungen durch, da wird einem ganz anders. Da muss man für 30€ noch dankbar sein, sehr sogar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen