Bauteile

BMW 5er F11

Hallo Freunde,
mich wird interessieren wenn der Baujahr vom Auto 05.2013 ist und der AGR Kühler vom 08.2010 ist,
ist das Normal das der AGR Kühler 3 Jahre älter ist wie der Baujahr vom Auto? Weisst vielleicht jemand,höchstens wie alt bei neu zusammenbau eines Auto die Teile werden darf? Mir kommt das irgendwie eine Manipilaton der Werkstatt vor.
Lg

10 Antworten

Welcher Werkstatt? Wurde der AGR Kühler schon mal getauscht?

Vielleicht war das Teil ja bereits auf Vorrat produziert worden.

Außerdem ist es doch wurscht, so ein Kühler hat ja kein Verfallsdatum.

in Zeiten von JIT halte ich 3 Jahre für eine sehr lange Zeit, imho ein Anzeichen das hier getauscht wurde.

Warum?

Im Zweifel immer zum Guten... 😉 ein MHD hat so ein AGR nicht wirklich...

die Werkstatt kann sicher einer Rechnung vorlegen und die Herkunft belegen, auch ob das Teil aus dem Regal eines Verwerters stammt...

selbst dann, siehe oben... solange es nur das AGR ist...

Wurde bei BMW Werkstatt AGR Kühler Rückrufaktion geführt. Seitdem ist mein Fahrzeugzeug nicht mehr Fahrbereit. Werkstatt stellt such quer es nicht wieder in Ordnung zu bringen. Mein Vermutung ist, das die vielleicht ein defektes Teil(AGR Kühler) eingebaut haben damit es irgendwann Ausfällt. Das gibt ja wieder Geld für denen zum Reperatur.
@kanne66 schrieb am 25. Dezember 2019 um 18:03:27 Uhr:
in Zeiten von JIT halte ich 3 Jahre für eine sehr lange Zeit, imho ein Anzeichen das hier getauscht wurde.

Warum?

Im Zweifel immer zum Guten... 😉 ein MHD hat so ein AGR nicht wirklich...

die Werkstatt kann sicher einer Rechnung vorlegen und die Herkunft belegen, auch ob das Teil aus dem Regal eines Verwerters stammt...

selbst dann, siehe oben... solange es nur das AGR ist...

warum?

ich kenne weder in Europa noch in Asien OEM die sich ihr Geld ins Lager legen...

über 3 Jahre... so ein Teil... nicht wirklich...

und der F1x ist durchaus gut verkauft worden, sodaß gerade in der Blütezeit der Baureihe - 2010-2015 - in Lots gefertigt wurde...

man soll nichts ausschließen, aber das bewußt "defekte Teile" verbaut werden, um damit den Kunden zu schröpfen halte ich für eine emotionale Äußerung... räusper...

wir sind hier nicht im wilden Westen 😉

also, wie bereits erwähnt kann die Werkstatt sicher Belege beibringen, aus welcher Quelle das Teil stammt.
Ruhig, sachlich besprochen, lassen sich viele Probleme lösen.

So die Fuhre vor Tausch einwandfrei lief, darfst Du erwarten mit Tausch AGR ein ebenso einwandfreies Fahrzeug in Retour zu erhalten.

Sprich mit dem GF und wenn das Kind im Brunnen ist, hilft ggf. die Schiedststelle der Innung oder ein Rechtsbeistand...

Mutmaßungen bringen weder Dich noch Dein Fahrzeug weiter 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Cocoloc schrieb am 25. Dezember 2019 um 17:06:49 Uhr:


Hallo Freunde,
mich wird interessieren wenn der Baujahr vom Auto 05.2013 ist und der AGR Kühler vom 08.2010 ist,
ist das Normal das der AGR Kühler 3 Jahre älter ist wie der Baujahr vom Auto? Weisst vielleicht jemand,höchstens wie alt bei neu zusammenbau eines Auto die Teile werden darf? Mir kommt das irgendwie eine Manipilaton der Werkstatt vor.
Lg

Fähre mal zu BMW evt bist du von einer Rückrufaktion betroffen...
Mfg

Ich war bei BMW für die Rückrufaktion dort. Seitdem bringt mein Auto nur Fehlermeldungen. Denke das die ein Mist gebaut haben. In Ordnung wollen die mein Auto nicht bringen. Angeblich die Problemen wären vorher da obwohl es nicht stimmt. Hab alles zum Anwalt weitergeleitet. Ich denke das ein Gerichtsverhandlung dann gibt.

@Xdrive1980 schrieb am 25. Dezember 2019 um 19:51:39 Uhr:

Zitat:

@Cocoloc schrieb am 25. Dezember 2019 um 17:06:49 Uhr:


Hallo Freunde,
mich wird interessieren wenn der Baujahr vom Auto 05.2013 ist und der AGR Kühler vom 08.2010 ist,
ist das Normal das der AGR Kühler 3 Jahre älter ist wie der Baujahr vom Auto? Weisst vielleicht jemand,höchstens wie alt bei neu zusammenbau eines Auto die Teile werden darf? Mir kommt das irgendwie eine Manipilaton der Werkstatt vor.
Lg

Fähre mal zu BMW evt bist du von einer Rückrufaktion betroffen...
Mfg

Wahrscheinlich haben sie beim wechseln des Agr kein neues Update auf dein Auto gemacht, dies muss aber zu 100%geschehen.. Denn du bekommst immer das neuste Update was BMW für dein Auto vorgibt...

Zitat:

@Cocoloc schrieb am 25. Dezember 2019 um 17:06:49 Uhr:


Hallo Freunde,
mich wird interessieren wenn der Baujahr vom Auto 05.2013 ist und der AGR Kühler vom 08.2010 ist,
ist das Normal das der AGR Kühler 3 Jahre älter ist wie der Baujahr vom Auto? Weisst vielleicht jemand,höchstens wie alt bei neu zusammenbau eines Auto die Teile werden darf? Mir kommt das irgendwie eine Manipilaton der Werkstatt vor.
Lg

wäre auch interessant wie du drauf kommst, mit dem Baujahr vom AGR Kühler

Da ich denn BMW Werkstatt anklagen will sammele ich mir jeden Detail. Heut habe ich auf dem Etikett auf der AGR Kühler mit dem Datum gesehen. Da fragte ich mich dann, wenn das Auto Bj 2013 ist warum der AGR Kühler dann Bj 2010 ist. Ob der AGR Kühler beim Rückrufaktion im Werkstatt mit einem defekten AGR Kühler getauscht war schliesse ich nicht aus. Ich höre viel negatives über dem Werkstatt.

@e39-525itouring schrieb am 25. Dezember 2019 um 22:25:40 Uhr:

Zitat:

@Cocoloc schrieb am 25. Dezember 2019 um 17:06:49 Uhr:


Hallo Freunde,
mich wird interessieren wenn der Baujahr vom Auto 05.2013 ist und der AGR Kühler vom 08.2010 ist,
ist das Normal das der AGR Kühler 3 Jahre älter ist wie der Baujahr vom Auto? Weisst vielleicht jemand,höchstens wie alt bei neu zusammenbau eines Auto die Teile werden darf? Mir kommt das irgendwie eine Manipilaton der Werkstatt vor.
Lg

wäre auch interessant wie du drauf kommst, mit dem Baujahr vom AGR Kühler

Zitat:

@Xdrive1980 schrieb am 25. Dezember 2019 um 21:58:31 Uhr:


Wahrscheinlich haben sie beim wechseln des Agr kein neues Update auf dein Auto gemacht, dies muss aber zu 100%geschehen.. Denn du bekommst immer das neuste Update was BMW für dein Auto vorgibt...

es gibt Arbeitsanweisungen, die jede BMW-Werkstatt befolgt.
Ob oder ob nicht ein sog. "Update" durchzuführen war, hängt von ua eben diesen Anweisungen ab.

So man den AGR-Fred:
https://www.motor-talk.de/.../...gen-brandgefahr-zurueck-t6413769.html

aufmerksam liest, ist die Behauptung von @Xdrive1980 - "dies muß zu 100%geschehen" - eindeutig wiederlegt.

Grundsätzlich hat die Werkstatt den Auftrag angenommen. IdR wird das Fahrzeug geprüft, dann mit dem Reparatur-Auftrag begonnen.

IdR unterschreibt der Kunde genau das, was gemacht werden soll... und zwar BEVOR mit dem Rep.-Auftrag begonnen wird 😉

Frage an @Cocoloc: was genau hast Du vorgelegt bekommen und unterschrieben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen