Baustrahler zum Polieren: Halogen oder LED?
Hallo in die Runde.
Da ich ja nun soweit alles zusammen habe, suche ich noch nach einem Baustrahler mit Stativ.
Nur weiß ich nicht welchen ich kaufen soll. Es gibt ja diese 500W Halogen Strahler. Die sind recht günstig.
Die LED sind halt ein kleines bißchen teurer.
Welche sind denn fürs Polieren geeigneter? Oder ist das Wurstelmaxe?
Die LED verbrauchen ja sicherlich auch weniger Strom. Hat man den Baustrahler die ganze Zeit an oder nur zum Kontrollieren?
Gruß Micha
Ähnliche Themen
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nesastor
Bestimmt ein Bild für die Götter
Ja, erst mal wie Rumpelstilzchen panisch im Kreis hüpfen und dann schnell umsehen, ob es auch ja niemand gesehen hat



Gruss DiSchu
Zitat:
Original geschrieben von DiSchu
Zitat:
Original geschrieben von Nesastor
Bestimmt ein Bild für die Götter![]()
Ja, erst mal wie Rumpelstilzchen panisch im Kreis hüpfen und dann schnell umsehen, ob es auch ja niemand gesehen hat![]()
![]()
![]()
Gruss DiSchu
Das nächste Mal machst Du bitte ein Video davon, für den neuen FAQ-Abschnitt :"So wird es nicht gemacht"

Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Zitat:
Original geschrieben von Nesastor
Dann kann es auch nicht so verkehrt sein.![]()
Naja...immerhin bin ich derjenige, der sich schon eine schöne Macke mit dem Strahler in die Haube gedonnert hat. Als Vorbild tauge ich somit nur sehr begrenzt. Aber aus Fehlern lernt man ja.
hab ich doch gesagt...haube lacken ist auch nicht viel billiger als ein ordentlicher strahler

Ich habe von einer Neulackierung abgesehen. Der Lack hat es erstaunlicherweise heile überstanden, nur das Blech hat eine leichte Delle. Aber das Auto ist 11 Jahre alt und hat über 250.000km runter. Außerdem müsste ich dann gleich noch den Heckdeckel mit lackieren lassen. Ich habe nach einer 2-tägigen Handpolitur mal versucht, mit geöffneter Heckklappe aus der Garage zu fahren. Das ist keine gute Idee, denn so ein Betonträger bleibt definitv Sieger.
Und ich dachte immer: "Stärkung für die Pausen" ist flüssig und kommt aus Bremen!
Autsch! Das tut ja schon beim "sich vorstellen" weh....
Aber wegen umkippen: Also den Baumarktstrahler den ich habe, der kann einfach nicht umkippen. der steht so dermaßen breitbeinig...naja, obwohl...wenn man am Kabel zieht vllt schon, wenn da gerade auf der Zugseite kein bein ist...aber...einfache Lösung...Kabel unten kurz überm Ständer als "Zugentlastung" mit Panzertape/Paketklebeband befestigen, dann sollte eigentlich nur die Lampe rutschen, statt umzukippen. Nur so als Idee...langes Kabel ist allerdings ein muss. Nur falls man mal übers Kabel stolpert und es mit sich zieht.....
Zitat:
Original geschrieben von 8bex
Und ich dachte immer: "Stärkung für die Pausen" ist flüssig und kommt aus Bremen!
Und nach es beruhigt auch etwas nach solchen Missgeschicken, wie von AMenge.

Zitat:
Original geschrieben von sonntagskind_astra
Zitat:
Original geschrieben von 8bex
Und ich dachte immer: "Stärkung für die Pausen" ist flüssig und kommt aus Bremen!![]()
Und nach es beruhigt auch etwas nach solchen Missgeschicken, wie von AMenge.
vielleicht war es aber auch ursächlich für diese

Mir ist noch kein Strahler umgefallen.
Zitat:
Original geschrieben von godam
vielleicht war es aber auch ursächlich für diese
Das kann ich definitiv ausschließen! Solche Nummern kriege ich auch ohne Alkohol hin!
Die Halogenbaustrahler taugen nicht viel. Letzte Woche ist mir einer beim Polieren kaputtgegangen, nur weil ich ihn kurz berührt habe. Und heiß werden die Dinger ja auch. Habe mir jetzt einen von Metabo mit passendem Stativ und Akku gekauft, der ist um einiges robuster und leuchtet ebenso gut wie ein Halogenstrahler. Ich denke die paar Euro mehr sind es wert.
Zum Polieren hab ich ihn noch nicht benutzt, aber ich denke das geht gut klar.
Liebe Grüße