Baustellenabsicherung - Felgenschaden
Hi,
Bin neu hier also verzeiht mir evtl begangene Fehler und weist mich darauf hin.
Zu meinem Problem. Ich habe mir in einem Ort essen bestellt wo gerade die Straße gesperrt ist, wegen Bauarbeiten. Und zwar steht einen Kilometer vor der Ortschaft eine absperrschranke mit 3 gelben leuchten + Barke mit gelber Leuchte und ein Schild ( Schild 250) verbot der Einfahrt mit dem Zusatz Anlieger frei bis ORTSNAME, sonst nichts, mitten im Ort ist der obere fahrbahnbelag abgefräßt und ein Riesen Absatz der zwar etwas aufgefüllt wurde am Absatz aber kein Schild und nichts. Naja egal auf dem Rückweg fast am Ortsausgang ist die teerdecke aufgefräßt gewesen vom fahrbahnrand aus 2m breit und 1 Meter lang und es lag Schotter drinnen, keine barke kein Schild kein garnichts. Wobei dieser Absatz 90 grad hatte und um die 5.cm hoch war . Auf jeden Fall hab ich dieses zu spät gesehen (Straße hat viele graue flecke von flickarbeiten usw.) und bin mit den 19 Zöllern und mit Tempo 50 durch gefahren. Hat nen Riesen schlag getan und gepfiffen Felge kaputt Luft draußen.. jetzt meine Frage wer ist dafür haftbar ? Meiner Meinung nach müsste an dieser Stelle eine barke oder ein Schild stehen. Hier steht nichts nur 1 Kilometer weiter in Fahrtrichtung die oben genannte Absperrschranke. Der Baustellen Vorarbeiter meinte es müsse den Cops gemeldet werden was ich tat jedoch interessierte es den Herrn am Telefon nicht die Bohne. Wie gehe ich jetzt weiter vor ? Habe ich überhaupt eine Chance irgendwie an mein Geld zu kommen ?
Mit freundlichen Grüßen Jan H.
Beste Antwort im Thema
In deinem Link steht aber auch weiter unten im Text:
Ganz falsch ist der Gedanke mit dem Anliegen dann aber doch nicht. Auch Patienten von Arztpraxen oder Kunden von Geschäften oder Kanzleien gelten als Anlieger. Ebenso wie private Besucher eines Bewohners der Straße.
Also darf man doch reinfahren ;-) sobald man ein Anliegen hat.
76 Antworten
Zitat:
@Jonson95612 schrieb am 17. August 2017 um 23:55:10 Uhr:
. Und zwar steht einen Kilometer vor der Ortschaft eine absperrschranke mit 3 gelben leuchten + Barke mit gelber Leuchte und ein Schild ( Schild 250) [...]
Also, wenn ich nachts auf einer Straße ein Schiff mit gelben Leuchten sehen würde, würde ich mir überlegen, die Finger von den Drogen zu lassen *g* Sorry, denn konnte ich mir jetzt nicht verkneifen (-->unterscheide Bake und Barke)
Wenn das auf deinen Bildern gezeigte perfekt mit Schotter gefüllte Loch mit den Mini-Kanten deine Räder geschrottet haben soll, warst du entweder viel schneller als du hier zugeben möchtest, oder die Räder hatten einen Vorschaden oder die Räder taugten nix. Dafür bei anderen Geld holen zu wollen, dürfte schwerlich gelingen.
Zitat:
@SpyderRyder schrieb am 18. August 2017 um 10:36:35 Uhr:
Zitat:
@Jonson95612 schrieb am 17. August 2017 um 23:55:10 Uhr:
. Und zwar steht einen Kilometer vor der Ortschaft eine absperrschranke mit 3 gelben leuchten + Barke mit gelber Leuchte und ein Schild ( Schild 250) [...]Also, wenn ich nachts auf einer Straße ein Schiff mit gelben Leuchten sehen würde, würde ich mir überlegen, die Finger von den Drogen zu lassen *g* Sorry, denn konnte ich mir jetzt nicht verkneifen (-->unterscheide Bake und Barke)
Wenn das auf deinen Bildern gezeigte perfekt mit Schotter gefüllte Loch mit den Mini-Kanten deine Räder geschrottet haben soll, warst du entweder viel schneller als du hier zugeben möchtest, oder die Räder hatten einen Vorschaden oder die Räder taugten nix. Dafür bei anderen Geld holen zu wollen, dürfte schwerlich gelingen.
Sieht auf dem Bild "perfekt" gefüllt aus weil sie es nachträglich weiter befüllt haben. Fakt ist ich hatte keines Falles mehr als 50 drauf und die Felgen waren definitiv unbeschädigt war 2 Tage vorher erst beim reifenhändler und hab neue aufziehen lassen und da wurde natürlich alles kontrolliert.
Und zu der Barke/Bake, wir wissen doch alle dass die Autokorrektur einen manchmal unbemerkt fistet...
Hier nochmal das Bild vom "perfekt aufgefüllten Loch" welches eigentlich eine eindeutige Fräßkante zeigt die zweifelsfrei 19Zöller killen kann... auch bei nicht überhöhter Geschwindigkeit...
Was hattest du jetzt eigentlich dort verloren?
Anlieger Besuchen kanns ja nicht gewesen sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jonson95612 schrieb am 18. August 2017 um 10:51:00 Uhr:
Hier nochmal das Bild vom "perfekt aufgefüllten Loch" welches eigentlich eine eindeutige Fräßkante zeigt die zweifelsfrei 19Zöller killen kann... auch bei nicht überhöhter Geschwindigkeit...
Wie du schon richtig schreibst * kann * .
Du hast Ansprüche und Du bist Beweispflichtig wenn sich das Bauunternehmen querstellt.
Ich schätze mal deine Aussichten als gering ein.
Zitat:
@R 129 Fan schrieb am 18. August 2017 um 09:56:28 Uhr:
Zitat:
Da stehen also eine Barke mit Warnleuchten und einem Z 250. Damit ist klar, daß dort eine Baustelle ist. Was sollen denn da noch für "Absicherungen" hin? Vielleicht ein Erklärbär, der dir das alles noch mal ganz langsam erzählt? Man glaubt es nicht.......🙄
Das Zeichen Z 250 bedeutet nur Durchfahrt verboten für Fahrzeuge aller Art. Dazu ein Anlieger frei bedeutet noch lange nicht, das dort eine Baustelle ist.
Erklärbär oder rolleyes stellen Deine Meinung dar, aber nicht die Sachlage.
Das ich dem TE kaum Chancen einräume einen Anspruch durchzusetzen hat damit zu tun, das er der Beweispflichtige ist und die wirkliche Kante in cm nicht nachweisen kann.
Die Kante verändert sich ja mit jedem darübergefahrenem Fahrzeug und wird ja von den Bauarbeitern auch wieder durch nachfüllen von Schotter eventuell entschärft.
Zitat:
@jojo1956 schrieb am 18. August 2017 um 11:04:33 Uhr:
Zitat:
@R 129 Fan schrieb am 18. August 2017 um 09:56:28 Uhr:
Das Zeichen Z 250 bedeutet nur Durchfahrt verboten für Fahrzeuge aller Art. Dazu ein Anlieger frei bedeutet noch lange nicht, das dort eine Baustelle ist.
Erklärbär oder rolleyes stellen Deine Meinung dar, aber nicht die Sachlage.Das ich dem TE kaum Chancen einräume einen Anspruch durchzusetzen hat damit zu tun, das er der Beweispflichtige ist und die wirkliche Kante in cm nicht nachweisen kann.
Die Kante verändert sich ja mit jedem darübergefahrenem Fahrzeug und wird ja von den Bauarbeitern auch wieder durch nachfüllen von Schotter eventuell entschärft.
Richtig, zu Jojos Antwort noch wenn du oben gelesen hättest wüsstest du dass ich dort essen war und somit das Recht hatte dort einzufahren..
Dass dort eine Baustelle ist ist bekannt, jedoch in Richtung des anderen Ortes und nicht in der Richtung in der ich gefahren bin. Ich will nicht irgendwie Geld abstauben das mir nicht zusteht, ich hab den "Alu- und gummischrott ja zuhause liegen, ich hatte meine Freundin dabei was ja Ggnf von Vorteil ist zwecks Zeugenaussage usw..
Danke dir nochmal für deine Sachliche Antwort und kein dummes Gelaber von unwissenden wie es weiter oben mehrfach zu lesen ist...
Lieber guter wissender.
Wenn ich deine Bilder ansehe dann ist dort ne Straße die ich noch nicht mal mit kleineren Rädern mit 50 befahren würde.
Aber du natürlich schon, Brechstange muß sein.....
Genau, Leute zu beleidigen, die nicht die erhofften Antworten bringen, ist bestimmt der richtige Weg für weiter sachlich fundierte Beiträge...
Tecci, das mußt du einsehen.
Der Knabe hat Mist gebaut und nun gibt ihm keiner Recht.
Da ist er eben frustriert weil er für seinen Müll selbst einstehen muß.
Mein Tip, größere Räder kaufen, wenns geht mit Vollgummiauflage.
So um die 30 Zoll oder so
Zitat:
@Tecci6N schrieb am 18. August 2017 um 11:17:44 Uhr:
Genau, Leute zu beleidigen, die nicht die erhofften Antworten bringen, ist bestimmt der richtige Weg für weiter sachlich fundierte Beiträge...
Och, wenn zum 3. oder 4. mal in Frage gestellt wird, ob der TE dort überhaupt hätte fahren dürfen obwohl das schon längst (mit Quelle) geklärt ist, kann einem schon mal der Draht aus der Mütze springen.
Zum eigentlichen Thema:
Ansprüche müsstest Du an den Bauträger stellen. Da Du aber anscheinend die Fräskante nicht direkt nach dem Vorfall fotografiert hast, dürfte der Nachweis schwierig sein. Von daher schließe ich mich der vorherrschenden Meinung an, dass die Chancen eher schlecht sind.
Vielleicht findest Du ja noch andere Geschädigte? Dann würden die Chancen wieder steigen.
Zitat:
@Lancelot59 schrieb am 18. August 2017 um 11:21:52 Uhr:
Tecci, das mußt du einsehen.
Der Knabe hat Mist gebaut und nun gibt ihm keiner Recht.
Da ist er eben frustriert weil er für seinen Müll selbst einstehen muß.
Mein Tip, größere Räder kaufen, wenns geht mit Vollgummiauflage.
So um die 30 Zoll oder so
So ist dem leider nicht 😉 ich beleidige niemanden, finde es nur unnötig wenn jemand irgend welche Aussagen von sich gibt Bzw schreibt welche auf Vermutungen ohne jegliche Ortskenntnis gestützt sind..
Zitat:
@Lancelot59 schrieb am 18. August 2017 um 11:16:22 Uhr:
Lieber guter wissender.
Wenn ich deine Bilder ansehe dann ist dort ne Straße die ich noch nicht mal mit kleineren Rädern mit 50 befahren würde.
Aber du natürlich schon, Brechstange muß sein.....
Ich sehe an der Straße nichts (außer dem nicht beschilderten "Loch"😉 was einen daran hinder sollte auf der Straße 50 zu fahren .....
Zitat:
@Tecci6N schrieb am 18. August 2017 um 07:51:30 Uhr:
Du bist kein Anlieger. Und wer mit zu hohem Tempo trotz besseren Wissens um den Straßenzustand durch eine Baustelle fährt, der hat nur Anspruch auf ein paar sanfte Schläge auf den Hinterkopf, aber nicht auf irgendeine Art von Entschädigung.
Er ist ein Anlieger. Bei allem anderen stimme ich Dir zu.
doch, ich geb ihm Recht. Wobei man sagen muss: hier im V+S ist grundsätzlich der Fragensteller schuld.
So wie es geschildert wird (nicht abgesichertes Loch außerhalb der eigentlichen Baustelle) hat er durchaus gute Chancen auf Schadenersatz, weil für ihn nicht ersichtlich war, dass die Baustelle dort fortgeführt wurde. Fotos als Beweis gibt es offensichtlich auch.
Das Problem zwischen Recht haben und Recht bekommen ist nur, dass er seinen Schaden selbst eintreiben muss. Und ob ich mir das ohne Rechtschutzversicherung geben würde (Mahnbescheid, Zivilklage), wüsste ich auch nicht.