1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Baustellenabsicherung - Felgenschaden

Baustellenabsicherung - Felgenschaden

Hi,
Bin neu hier also verzeiht mir evtl begangene Fehler und weist mich darauf hin.

Zu meinem Problem. Ich habe mir in einem Ort essen bestellt wo gerade die Straße gesperrt ist, wegen Bauarbeiten. Und zwar steht einen Kilometer vor der Ortschaft eine absperrschranke mit 3 gelben leuchten + Barke mit gelber Leuchte und ein Schild ( Schild 250) verbot der Einfahrt mit dem Zusatz Anlieger frei bis ORTSNAME, sonst nichts, mitten im Ort ist der obere fahrbahnbelag abgefräßt und ein Riesen Absatz der zwar etwas aufgefüllt wurde am Absatz aber kein Schild und nichts. Naja egal auf dem Rückweg fast am Ortsausgang ist die teerdecke aufgefräßt gewesen vom fahrbahnrand aus 2m breit und 1 Meter lang und es lag Schotter drinnen, keine barke kein Schild kein garnichts. Wobei dieser Absatz 90 grad hatte und um die 5.cm hoch war . Auf jeden Fall hab ich dieses zu spät gesehen (Straße hat viele graue flecke von flickarbeiten usw.) und bin mit den 19 Zöllern und mit Tempo 50 durch gefahren. Hat nen Riesen schlag getan und gepfiffen Felge kaputt Luft draußen.. jetzt meine Frage wer ist dafür haftbar ? Meiner Meinung nach müsste an dieser Stelle eine barke oder ein Schild stehen. Hier steht nichts nur 1 Kilometer weiter in Fahrtrichtung die oben genannte Absperrschranke. Der Baustellen Vorarbeiter meinte es müsse den Cops gemeldet werden was ich tat jedoch interessierte es den Herrn am Telefon nicht die Bohne. Wie gehe ich jetzt weiter vor ? Habe ich überhaupt eine Chance irgendwie an mein Geld zu kommen ?
Mit freundlichen Grüßen Jan H.

Beste Antwort im Thema

@JNiederm

In deinem Link steht aber auch weiter unten im Text:
Ganz falsch ist der Gedanke mit dem Anliegen dann aber doch nicht. Auch Patienten von Arztpraxen oder Kunden von Geschäften oder Kanzleien gelten als Anlieger. Ebenso wie private Besucher eines Bewohners der Straße.

Also darf man doch reinfahren ;-) sobald man ein Anliegen hat.

76 weitere Antworten
Ähnliche Themen
76 Antworten

Wofür willst du Geld, für deinen eigenen fehler?
Anlieger Frei!
Du bist kein Anlieger.
Wer dafür Haftbar ist, bist Du.

Zitat:

@SS. schrieb am 18. August 2017 um 00:03:19 Uhr:


Wofür willst du Geld, für deinen eigenen fehler?
Anlieger Frei!
Du bist kein Anlieger.
Wer dafür Haftbar ist, bist Du.

Das ist aber so nicht richtig!
Das Schild Anlieger frei besagt lediglich das "...die direkte Durchfahrt....." verboten ist!
jeder der ein "Anliegen" hat darf rein, dabei ist es egal ob man jemanden besuchen möchte, dort wohnt oder eben sein Essen da abholt.
Da er ein Anliegen hatte ist er rechtlich ok da reingefahren!

Zum Schaden allerdings ist zu sagen: es war ein hinweisschild bzw. warneinrichtung aufgestellt, damit ist der Hinweis gegeben auf Gefahrstellen, somit ist der Schaden vermeidbar gewesen und der Finanzielle Teil liegt somit beim Fahrer. Pech!

Zitat:

@jupdida schrieb am 18. August 2017 um 00:55:54 Uhr:



jeder der ein "Anliegen" hat darf rein,

Wo hast Du das denn her? Anlieger ist jemand, der an der Strasse anliegt, also dort wohnt. Alle Anderen dürfen eine Strasse mit Zusatzschild "Anlieger frei" nicht befahren.

Guckst Du hier: http://...deutsche-anwaltshotline.de/.../anlieger_frei

@JNiederm

In deinem Link steht aber auch weiter unten im Text:
Ganz falsch ist der Gedanke mit dem Anliegen dann aber doch nicht. Auch Patienten von Arztpraxen oder Kunden von Geschäften oder Kanzleien gelten als Anlieger. Ebenso wie private Besucher eines Bewohners der Straße.

Also darf man doch reinfahren ;-) sobald man ein Anliegen hat.

Hmm, hört sich nicht so gut an, muss dort denn nicht Tempo 30 sein und ein Schild mit Achtung Bodenwelle oder sowas ?
Ich bin in meinem Fall ein Anlieger das weis ich..
vielen Dank für die schnellen Antworten schonmal.

Du bist kein Anlieger. Und wer mit zu hohem Tempo trotz besseren Wissens um den Straßenzustand durch eine Baustelle fährt, der hat nur Anspruch auf ein paar sanfte Schläge auf den Hinterkopf, aber nicht auf irgendeine Art von Entschädigung.

Ich persönlich würde auf jeden Fall mal mit vielen Fotos die Absicherung der Baustelle und deren Gegebenheiten dokumentieren. Wenn es dir die Sache Wert ist, wirst du am Rechtsanwalt kaum vorbei kommen, der dann gegen den Baulastträger / Baufirma Forderungen erheben könnte.

Schon wieder das Anliegerthema ... Anlieger sind die dortigen Bewohner sowie auch deren Besucher und Kunden, Lieferanten und Abholer von Waren.
Und es gibt sogar Anliegerstrassen wo ein Linienbus durchfährt.
Es werden sogar die Post und auch Pakete dort zugestellt.

Das andere Thema mit der Absperrung ohne fehlenden Baustellenhinweis ist zwar so, das der Hinweis auf Bauarbeiten und Gefahrenstelle fehlt, andererseits bist Du ja durch die Baustelle gefahren und hast die Baustelle ja auch bemerkt. Deine Geschwindigkeit war also nicht angemessen.
Die einzige Möglichkeit für Dich Ansprüche zu stellen, wäre wenn der 5 cm hohe Absatz nicht wahrnehmbar gewesen ist UND das am Anfang der Baustelle war.

Es ist doch absolut egal ob er fahren durfte oder nicht.
Fakt ist, die Baustelle war beschildert und klar ersichtlich. Wer dann meint eine solche Beschilderung ignorieren zu müssen und durchzubrettern wie sonst auch, der muss sich dann über Schaden nicht wundern.
Der nächste Thread ist dann vermutlich noch wegen hochgewirbelten Steinchen, das die den Lack zerkratzt haben, wer dann dafür aufkommt.
Und hei, der Dreck auf dem Auto von der Baustelle, wer kommt denn für die Reinigung auf?

Nein sorry, es war beschildert, dir war es bewusst, dürfte Lehrgeld sein damit du das nächste mal mit angepasster Geschwindigkeit durchfährst.

Zitat:

@Benzli2013 schrieb am 18. August 2017 um 08:33:25 Uhr:


Es ist doch absolut egal ob er fahren durfte oder nicht.
Fakt ist, die Baustelle war beschildert und klar ersichtlich. Wer dann meint eine solche Beschilderung ignorieren zu müssen und durchzubrettern wie sonst auch, der muss sich dann über Schaden nicht wundern.
.....
Nein sorry, es war beschildert, dir war es bewusst, dürfte Lehrgeld sein damit du das nächste mal mit angepasster Geschwindigkeit durchfährst.

Wo genau hast Du gelesen das die Baustelle beschildert war ?
Ich habe nur gelesen : **Und zwar steht einen Kilometer vor der Ortschaft eine Absperrschranke mit 3 gelben leuchten + Barke mit gelber Leuchte und ein Schild ( Schild 250) verbot der Einfahrt mit dem Zusatz Anlieger frei bis ORTSNAME, sonst nichts**

Abgesehen davon finde ich wer 19 Zöller ( mit wahrscheinlich extremen Niederquerschnittsreifen) fährt, sollte ganz besonders auf den Strassenzustand achten und seine Geschwindigkeit dem anpassen was üblicherweise zu erwarten ist. Auch wenn die Beschilderung nicht korrekt ist und auf die Fräskante nicht extra hingewiesen wurde.
Denn auch bei Einschaltung eines Anwalts wird auch der zu erwartende Schadenersatz bei einer möglichen Quote niedriger ausfallen als die anfallenden Kosten.

Zitat:

@Jonson95612 schrieb am 18. August 2017 um 07:45:15 Uhr:


Hmm, hört sich nicht so gut an, muss dort denn nicht Tempo 30 sein und ein Schild mit Achtung Bodenwelle oder sowas ?
Ich bin in meinem Fall ein Anlieger das weis ich..
vielen Dank für die schnellen Antworten schonmal.

Mal doof gefragt.....
Was dachtest du denn warum die Straße gesperrt wurde?

Ich seh schon, Frau/Freundin stellt morgens auch immer ne Tafel neben dem Kaffee hin.

VORSICHT MEIN SCHATZ, DIE BRÜHE IST HEISS 😁😛😁

Zitat:

@Jonson95612 schrieb am 17. August 2017 um 23:55:10 Uhr:


mitten im Ort ist der obere fahrbahnbelag abgefräßt und ein Riesen Absatz der zwar etwas aufgefüllt wurde am Absatz aber kein Schild und nichts. Naja egal auf dem Rückweg fast am Ortsausgang ist die teerdecke aufgefräßt gewesen vom fahrbahnrand aus 2m breit und 1 Meter lang und es lag Schotter drinnen, keine barke kein Schild kein garnichts.

Aber diese geschilderte Situation wäre doch sicherlich auch ohne ein aufgestelltes Schild sichtbar gewesen. Und wenn man dann noch mit der in einer Ortschaft zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h durchbrettert.......

Weiteren Kommentar erspare ich mir.

Zitat:

@Jonson95612 schrieb am 17. August 2017 um 23:55:10 Uhr:


Zu meinem Problem. Ich habe mir in einem Ort essen bestellt wo gerade die Straße gesperrt ist, wegen Bauarbeiten. Und zwar steht einen Kilometer vor der Ortschaft eine absperrschranke mit 3 gelben leuchten + Barke mit gelber Leuchte und ein Schild ( Schild 250) verbot der Einfahrt mit dem Zusatz Anlieger frei bis ORTSNAME, sonst nichts, mitten im Ort ist der obere fahrbahnbelag abgefräßt und ein Riesen Absatz der zwar etwas aufgefüllt wurde am Absatz aber kein Schild und nichts.

Da stehen also eine Barke mit Warnleuchten und einem Z 250. Damit ist klar, daß dort eine Baustelle ist. Was sollen denn da noch für "Absicherungen" hin? Vielleicht ein Erklärbär, der dir das alles noch mal ganz langsam erzählt? Man glaubt es nicht.......🙄

Finde es schon interessant wie ignorant manch einer hier ist, ihr wisst nicht genau wie wo was dort ist und wollt mir sagen ich habe mich falsch verhalten. Das Schild steht an der Kreuzung unrichtig des Ortes (Durchfahrtsstraße zum nächsten Ort) in dem Ort wird die Straße saniert zwischen dem Ort x und dem Ort in dem das passiert ist. Die Schränke steht einen guten Kilometer vor dem Ort in dem es passiert ist (in Richtung Ort x) noch vor besagtem "Unfallort" das Schild usw, die eigentlichen Bauarbeiten sind in der Ortsmitte mit 15 cm weggefräßtem Teer usw. Jedoch wenn ich rein fahre in den Ort direkt am Ortseingang (in Fahrtrichtung zum Ortsausgang wo ich angefahren komme) ist dieses "Loch" dort wurden Bomben gesucht weil dort früher mehrere bunkeranlagen waren. Sprich ich fahre zur Gaststätte sehe die abgefräßte Straße hole mein Essen fahre zurück wieder auf die normale fahrbahndecke und dann 500 Meter weiter am Ortsausgang (Straße nahezu unberührt bis auf das Loch und zwei Gullideckel die am Rand herausragen 250m vor dem Loch )
Wen das verwirrt die eigentliche Baustelle an der täglich gearbeitet wird (Belag abgefräßt usw) habe ich verlassen und fahre inrichtung Ortsausgang und 50 Meter vorm Ortsausgang war dieses Loch. Da wo keinerlei Bauarbeiten ersichtlich waren weil kein Schild und garnichts da stand. Auf dem Hinweg bin ich eine Seitenstraße gefahren und kam nicht direkt am Loch vorbei. Ich fahre die 19 Zöller nicht erst seit gestern und weiss wie man damit umzugehen hat also macht mal langsam.. Dass man in ein Baustelle nicht rast ist mir bewusst doch wenn ich die eigentliche ersichtliche Baustelle schon verlassen habe und kein Tempolimit keine schilder und sonst nichts da steht und die Straße nahezu unberührt ist warum "muss" ich dann mit 20 da durch Eiern?!
In der Dämmerung/ Dunkelheit sieht man solche Stellen nicht wenn der Gegenverkehr sein Licht nicht richtig eingestellt oder nicht abgeblendet hat. So war es nämlich auch...

Img-7362
Img-7363
Deine Antwort
Ähnliche Themen