Baustellen - Schild für Fahrspurbreite

Mich ärgert an Baustellen regelmäßig, dass die Schilder - das ist wohl 264 - "Verbot für Fahrzeuge über der angegebenen tatsächlichen Breite (einschließlich Außenspiegel und Ladung)" - nicht besser gestaltet sind. Dass die Fahrspur nur um die 2 m breit ist, ist klar. Wichtiger aber ist die Nachkommastelle, und ausgerechnet die ist relativ kleiner dargestellt.

In anderen Ländern, beispielsweise Belgien, fällt mir immer positiv auf, dass man diese Schilder schon aus weitaus größerer Entfernung eindeutig lesen kann, weil die Nachkommastelle genau so groß dargestellt wird. In irgendeinem Land, kann mich nicht erinnern wo, ist mir sogar aufgefallen, dass sie sogar größer dargestellt wurde. Dient eindeutig der Lesbarkeit schon aus größerer Entfernung.

Warum die kleinen Nachkommastellen?

Baustelle Spurbreite
59 Antworten

Ist mit dir letzten 660Km in einigen Baustellen auf mehreren Autobahnen so nicht aufgefallen.
Die linke Spur war wesentlich freier und schneller als die rechte Spur.
Was aber mittlerweile sehr auffällig ist das nur noch sehr wenige Fahrzeuge weit über dem Tempolimit fahren,auch vor der Baustelle schon in der Zufahrt.

Zitat:

@Handschweiß schrieb am 7. April 2024 um 11:02:55 Uhr:


Sobald es rechts kriecht, kriecht es nach wenigen Sekunden auch links, weil die rechtsfahrenden nach links rüberziehen.

Ich kenne es eher so, dass rechts Zieharmonika zwischen 40 und 80 gespielt wird, während man links mit konstant 80 einigermaßen gleichmäßig fahren kann. Es sei denn, es fährt wieder irgendein Spezialist links, der sich dann doch nicht am LKW vorbei traut, aber auch die Spur nicht wechselt...

Das ist auch meine Erfahrung in letzter Zeit.

Meine nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 6. April 2024 um 15:32:50 Uhr:



Ich wüsste keine AB-Baustelle mit Breitenbeschränkung links, wo es kein Überholverbot für LKW, Gespanne und Busse gibt. Und das dagegen verstoßen wird, habe ich in den letzten 33 Jahren vielleicht vier oder fünfmal gesehen.

A99 zwischen Kreuz M-Ost und Aschheim/Ismaning.

Richtung Nürnberg nur links auf 2,5m begrenzt. Andere beide Spuren keine Breitenbegrenzung.
KEIN Überholverbot.
Richtung Salzburg hingegen bei linken Spuren auf 2,5m UND Überholverbot für LKW, Bus und Fahrzeuge mit Anhänger.

Und es steht nur 2,5 ohne "m" und die ",5" ist etwas kleiner als die "2".

Was ich halt auch sehe, viele halten Schilder nur als Empfehlungen, nicht als Vorschrift.
Vor allem bei den 2,1m Spuren dürften die meisten größeren PKW oder SUV ja gar nicht fahren.

Und tangiert das nur bedingt, da unsere Fahrzeuge 2,03 bzw. 2,05m inkl. Spiegel breit sind. Bei den 2m Spuren ist es halt so 'ne Sache. Die 3cm merkt man im Grunde nicht, ist aber trotzdem nicht erlaubt.

Davon abgesehen hatte man bei den 2m Spuren überhaupt ein Komma? Also 2,0m? Soweit ich mich erinnere, steht da nur 2m. Von daher ist es doch oft vorgeschoben, dass man die Kommawerte nicht lesen kann. Steht ja mittlerweile lange genug davor dran...

VG

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 5. April 2024 um 20:15:08 Uhr:



Die Sicherheitsreserve ist bei den Schildern schon berücksichtigt. Aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen, dass auch ein links Überholen mit einem 18 t-LKW in einer mit 2,1 m ausgeschilderten Baustelle möglich ist...

Dass ausgerechnet du hier mit einem solchen eklatanten und brandgefährlichen Verstoß gegen die StVo prahlst, macht mich sprachlos.

Nicht nur Dich……😰

Zitat:

@Melosine schrieb am 8. April 2024 um 11:17:35 Uhr:


Dass ausgerechnet du hier mit einem solchen eklatanten und brandgefährlichen Verstoß gegen die StVo prahlst, macht mich sprachlos.

Kein Verstoß. Nach § 35 StVO einwandfrei zulässig.

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 8. April 2024 um 11:45:49 Uhr:



Zitat:

@Melosine schrieb am 8. April 2024 um 11:17:35 Uhr:


Dass ausgerechnet du hier mit einem solchen eklatanten und brandgefährlichen Verstoß gegen die StVo prahlst, macht mich sprachlos.

Kein Verstoß. Nach § 35 StVO einwandfrei zulässig.

OK. Hatte ich nicht auf dem Schirm.

Ich habe ein paar ergänzende Grafiken erstellt, um zu verdeutlichen, dass gleichgroße Nachkommastellen schon aus weiterer Entfernung besser erkennbar sind.

Mal schauen, ob sich das Verkehrsministerium für eine entsprechende Anregung interessiert.

Baustelle Überleitungstafel Spurbreite 1
Baustelle Überleitungstafel Spurbreite 2
Baustelle Überleitungstafel Spurbreite 3

Ja vielleicht wird man es besser sehen, aber ich glaube dann halten sich trotzdem nicht mehr dran.

Ich bin überzeugt, dass man es besser, im Sinne von frühzeitiger, sehen kann. Ob sich da nun jemand dran hält oder eben nicht, ist ja nicht mein Thema.

So soll wohl verdeutlicht werden, dass es sich um eine Nachkommastelle handelt, das Komma selbst ist nicht unbedingt aus großer Entfernung zu erkennen.

Dieser Erklärungsversuch war schon in der ersten Antwort auf meinen Eröffnungsbeitrag zu lesen. Überzeugt mich persönlich nicht.

OK, das war an mir vorbei gegangen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen