Baustelle Mautgerät
An die Baustellenfahrer
Jungs der capo will das ich in der Baustelle (Autobahn) das Maut gerät ausmachen soll.
das heist zum B. nach einer auffahrt so 500m fängt die Baustelle an wirst beladen fährst die nächste ausfahrt raus fährst in die andere richtung wieder drauf. Behilfsausfahrt raus zum abladen.
die meinen das geht mit der maut.
Ich sage weil es keine Geschlossene Baustelle ist geht das nicht
Bitte um Hilfe.
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von peach82
Ihr hättet ja damals fast unser Gerät genommen.... ^^
Das stand in Wirklichkeit nie zur Debatte. Es mussten halt nur "Vergleichsangebote" her, wie es in öffentlichen Ausschreibungen eben üblich ist.
Die Deutsche Telekom und Siemens bekommen "Prozente" von den Mauteinnahmen. So ist die Mafia in Deutschland strukturiert. Und die Beamten, die denken sie schaffen für Recht und Ordnung, sind die Handlanger der grössten Verbrecherbande Europas!
Zahlen tut den Spass am Ende der Chauffeur, der soviel Maut einfährt, wie er Bruttolohn bekommt.
Da sag ich nur:
Warum einfach wenns auch kompoliziert geht!?
Zitat:
Original geschrieben von peach82
Da sag ich nur:Warum einfach wenns auch kompoliziert geht!?
Es geht ja nicht nur um eine möglichst einfache Technik, sondern auch um die Möglichkeit, das System auf die gesamte EU anwenden zu können bzw. die aktuellen EU-Regelungen zu berücksichtigen. Da die CH vernünftigerweise eine direkte Demokratie realisiert hat, haben die Bürger dort völlig richtig diesen Quatsch an sich vorüber gehen lassen. Deshalb muss das schweizer System (sowohl politisch als auch technisch) nur für die schweizer Anforderungen gut sein.
Das einfachste wäre gewesen, das völlig wegzulassen. Volkswirtschaftlich ist die Mauterhebeung (auf lange Sicht) ein Schaden, der sämtliche Branchen trifft. Abgezockt werden direkt eben die Branchen, die am miserabelsten organisiert sind. Und da stehen die Kutscher eben ganz vorn. Da ein Grossteil der Autobahnsklaven formal selbständige Unternehmer sind, hilft hier auch keine Gewerkschaft. Da müsste eine völlig neue Organisationsform her. Vor allem eine, die es möglich macht, sich zu Sitzungen und Besprechungen zu treffen. Das geht aber nicht, wenn der Vorsitzende gerade in Bologna Schweinehälfen verlädt und der Vize in Finnland Kühlschränke zum Polarkreis bringt.
Zitat:
Original geschrieben von peach82
Da sag ich nur:Warum einfach wenns auch kompoliziert geht!?
!!
Ähnliche Themen
PS: Von unseren Geräten soll bereits die nächste Generation im Anmarsch sein. Erste Testfirmen hätten die Gerät einbauen lassen.
Unser Gerät würde auch EU weit funktionieren. Wenn man nur auf der Autobahn Geld verlangt geht man halt auch mal auf die Landstrasse.
Die sollen überall Maut zahlen, würde alles massiv vereinfachen. Ist ein LKW auf der Landstrasse weniger belastend als wenn er auf der Autobahn fährt????????
Das ist Logik vom feinsten!
Also ich bleib dabei, unser System ist einfach zuverlässig und deckt alle Bedürfnisse ab. Selbst mit abrechnen gibt es keinerlei Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von peach82
Ist ein LKW auf der Landstrasse weniger belastend als wenn er auf der Autobahn fährt????????
Nein, sicher nicht. Aber er fährt juristisch auf einer anderen Kostenstelle herum. Das meinte ich mit EU-tauglich bezüglich politisch. Es gibt jede Menge historische Gegebenheiten und regionale Spezialitäten zu berücksichtigen. Und dazu noch die Ausnahmen - es gibt nämlich auch in D einige mautpflichtige Landstrassenabschnitte.
Einer davon ist einige Zeit übrigens wegen Baumassnahmen gesperrt gewesen und und man musste hochoffiziell mit dem Truck duch die Dörfer und auf feldwegähnlichen Wegen drumrumfahren. Das war dann mautfrei! Es gibt also kaum was was es nicht gibt! - Oh, doch, da fällt mir was ein: einfache Lösungen!
Hallo, komisch, wieviele Themen zur "Fahrerkarte" bzw. "Digi Tacho" schon erstellt wurden, nix gegen den TE, was ich damit sagen will, ist dass nicht unsere Arbeitgeber, Disponeten usw. es versäumt haben uns zu schulen, wie denn, die wissen genau so viel wie wir, versäumt hat es Toll Collect mit Ihrer ach so tollen Maut. Ich will diese nicht schlecht reden, ich bin dafür, finde es sogar gut, allerdings sollten wir wie vignette in Österreich auch für die PKWs geben, dann hätten wir mehr Platz auf den Straßen und gleichzeitig weniger Abgaben und Steuern zu zahlen.
Ich denke alles, was wir hier zur Fahrerkarte und Digi Tacho sagen, was Steuerrechtliche Schritte mit zu tun, sind reine Spekulationen. Weis net, fragt mal euren Steuerberater, der wird sich bestimmt besser damit auskennen!
Ach so zum TE, Digi Tacho ausschalten sollen wir auf Betriebsgeländen, Be und Entladestellen, dazu ins Menü, Eingabe Fahrzeug, Out of Scope. Muss man dann die Karte raus machen oder drinnen lassen, weis net???
Zitat:
Original geschrieben von pleindespoir
Nein, sicher nicht. Aber er fährt juristisch auf einer anderen Kostenstelle herum. Das meinte ich mit EU-tauglich bezüglich politisch. Es gibt jede Menge historische Gegebenheiten und regionale Spezialitäten zu berücksichtigen. Und dazu noch die Ausnahmen - es gibt nämlich auch in D einige mautpflichtige Landstrassenabschnitte.Zitat:
Original geschrieben von peach82
Ist ein LKW auf der Landstrasse weniger belastend als wenn er auf der Autobahn fährt????????
- Oh, doch, da fällt mir was ein: einfache Lösungen!
Die Schweiz hat auch 26 Gesetzte innerhalb des riesengrossen Landes! 😁 Aber wenigstens haben wir es auf nationaler Ebene geschafft was einfaches, sicheres, zuverlässiges zu schaffen. Ob sinnvoll oder -los ist eine andere Frage.
Der ursprüngliche Gedanke der Maut war ein anderer, wobei ich mir nicht sicher bin ob das bloss ein Vorwand war um eine weitere Einnahmequelle zu generieren.
Zitat:
Original geschrieben von Kirmesbub
Hallo, komisch, wieviele Themen zur "Fahrerkarte" bzw. "Digi Tacho" schon erstellt wurden, nix gegen den TE, was ich damit sagen will, ist dass nicht unsere Arbeitgeber, Disponeten usw. es versäumt haben uns zu schulen, wie denn, die wissen genau so viel wie wir, versäumt hat es Toll Collect mit Ihrer ach so tollen Maut.
Da hast Du wohl sehr recht! Bei uns wusste keiner so genau wie was u. wo. Wir waren einer der ersten in der näheren Umgebung, bzw. der erste in der ganz nahen Umgebung. Es gab schon vom LKW Hersteller Infos zum Auslesen und co.. Der Rest der Fragen wurde nur zögerlich beantwortet.
Bei unserem Mautgerät gibt es eigentlich gar keine Fragen. Das ist selbst erklärend. Einbauen lassen und fahren, fertig. Du kriegst jeden Monat vom Staat eine Deklarationskarte zum Auslesen der Daten und die musst Du dann wieder im beigelegten voradressierten Couvert wieder zurück schicken. Anschliessend bekommst Du die Rechnung. Auf Wunsch sogar ne detaillierte Abrechnung. Wobei die Hersteller der Geräte nicht allzu viel dafür können. Der Staat hätte informieren müssen, zumindest in erster Linie. Unser Mauthersteller hat gar keine Betriebsanleitung für das Gerät, lediglich eine bebilderte Anleitung. Man sehe wie einfach das Ding ist bzw. wie einfach man es lösen könnte.
Das muss ich also wirklich mal sagen: Bei unserem Mautgerät "Tripon" hat man wirklich kein Ärger, das Ding funktioniert jetzt einfach wunderbar. Wir hatten schon zwei Geräte die als defekt gemeldet wurden, diese gingen alle samt auf Garantie obwohl sie schon längst drüber waren. Softwareupdate etc. werden beim Prüfbericht aufgespielt und sind kostenlos. Lediglich der Prüfbericht ist vom Fahrzeughalter zu tragen.
Zitat:
Ich will diese nicht schlecht reden, ich bin dafür, finde es sogar gut, allerdings sollten wir wie vignette in Österreich auch für die PKWs geben, dann hätten wir mehr Platz auf den Straßen und gleichzeitig weniger Abgaben und Steuern zu zahlen.
Ich denke alles, was wir hier zur Fahrerkarte und Digi Tacho sagen, was Steuerrechtliche Schritte mit zu tun, sind reine Spekulationen. Weis net, fragt mal euren Steuerberater, der wird sich bestimmt besser damit auskennen!
Da habt Ihr Deutschen noch einiges nachzuholen. Diese Vignette ist etwas lächerliches und trotzdem sinvoll. Man bedenke das bei uns in der Schweiz die Vignette für die Autobahnbenutzung lediglich 40Sfr. (~26-27Euro) kostet. Dafür kann ich ein ganzes Jahr u. die Frist bis sie dran sein muss auf allen Autobahnen uneingeschränkt fahren. Selbst wenn das Ding 100 Euro kosten würde, wäre es noch "günstig".
Ihr habt da ein wenig mit Eurem Stolz zu kämpfen, bei Euch sind Autobahnen etwas spezielleres als bei uns. Ob die Autobahnen leerer werden wegen der Vignette bezweifle ich. Wenn es einen schnelleren Weg gäbe würde man diesen jetzt schon nehmen.
Die meisten kommen ja nur nach deutschland wall mann da wo erlaubt ist noch voll gaß geben kann.
Das wird aber auch weniger kommt ja fast über all zwischen durch 120
oder Baustelle.