LKW Mautgerät OBU - Im gekauften LKW vorhanden , was nun?
Moin,
Ich hab mir einen Mercedes Lkw Pritsche 7.5t zulässige Gesamtgewicht gekauft.
Der Verkäufer hat ein Mautgerät verbaut und dieses auch benutzt.
Was tue ich jetzt mit diesem Gerät?
Ich nutze den LKW ebenfalls gewerblich.
Kann ich das Gerät einfach ausbauen lassen?
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Moin,
Wenn du nur ohne Anhänger unterwegs bist, kannst du es ausbauen lassen.
Falls du dann mal nen Anhänger mitnimmst, musst du die Maut am Terminal buchen.
Ich würde das Gerät drin lassen und ummelden. Die Ummeldung ist meines Wissens nach kostenlos. Der Ausbau kostet wiederum.
18 Antworten
Moin,
Wenn du nur ohne Anhänger unterwegs bist, kannst du es ausbauen lassen.
Falls du dann mal nen Anhänger mitnimmst, musst du die Maut am Terminal buchen.
Ich würde das Gerät drin lassen und ummelden. Die Ummeldung ist meines Wissens nach kostenlos. Der Ausbau kostet wiederum.
Zitat:
@AMGOnkel schrieb am 17. Oktober 2019 um 00:49:18 Uhr:
Moin,Ich hab mir einen Mercedes Lkw Pritsche 7.5t zulässige Gesamtgewicht
exakt 7.5t oder 7.49t?
Bei 7.5 t. muss es nämlich drin bleiben, da die Maut ab 7.5t entrichtet werden muss.
Du kannst das Gerät soweit ich weiß nicht auf ein anderes Unternehmen anmelden.
Das müsste doch eigentlich gehen.
Wie soll das den sonst funktionieren, wenn man einen gebrauchten LKW kauft? Zahl der Vorbesitzer dann die Maut für dich?
Ähnliche Themen
Der Vorbesitzer ist normal dazu verpflichtet,
das Mautgerät auszubauen und
Zurückzuschicken,zu Toll.
Antenne bleibt auf dem Dach.
Danach muß der neue Eigner bei Toll ein neues Gerät beantragen,
mit seinen Firmendaten!
Jetzt stellt man sich mal vor,
der neue Eigner kommt mit Falschen Daten im OBU und
evtl noch falschen Kennzeichen im OBU an einer Brücke vorbei oder
in eine Kontrolle!
Der wird das Geldsäckel ganz weit aufmachen müssen!
Die alte OBU muss raus. Das Registrierte Unternehmen kann nicht geändert werden. Du musst dein Unternehmen und dein Fahrzeug bei Toll Collect Registrieren. Solltest du eine OBU brauchen, dann wird eine auf dein Unternehmen u. Fahrzeug Personalisierte OBU eingebaut, die musst du auch beim Verkauf des Fahrzeugs wieder ausbauen lassen.
Kommst du in eine Kontrolle, ist ein falsches Kennzeichen in der OBU hinterlegt, zahlst du die Strafe, das läuft unter Mautprellung und das wird Teuer!
Im Internet auf der Webseite von Toll Collect den nächsten Stützpunkt in der nähe Suchen, und das Gerät ausbauen lassen. Es kann aber sein das sie dir das in Rechnung stellen, das ist immer etwas blöd wenn der Vorbesitzer nicht greifbar ist. Abmeldung, Anmeldung, Kennzeichenänderung, das kostet alles eine Gebühr. Die Registrierung über die Webseite ist Kostenlos. Firmen Ummeldung auf einem eingebauten Gerät geht nicht.
...beim letzten LKW den wir an einen Exporthändler verkauft haben, hab ich die OBU einfach selbst raus - war noch so eins mit diesen türkisen Knöpfen, das mit nem Halter aufs Armaturenbrett geklebt war.
Wir hatten vergessen das Teil ausbauen zu lassen bevor wir den LKW abgemeldet haben... also hab ich das Ding nach Rücksprache mit unserer Stammwerkstatt einfach abgestöpselt und in der Werkstatt abgeliefert. Die haben mir dann ein Ausbauprotokoll ausgefüllt und die Kiste bei TollCollect abgemeldet.
Ich würde entweder einmal beim Vorbesitzer nachfragen... oder einfach raus damit und aufheben - spätestens, wenn TollCollect das Gerät von ihm zurück haben will wird er sich melden.
Selber ausbauen darfst du das Gerät nicht. Eigentlich muss der Vertragspartner den unbefugten Ausbau an Toll Collect melden, die berechnen dann eine Vertragsstrafe. Ich weis das ist ein heikles Thema. Manche ziehen das durch, manche nicht, das ist alles Ok solange das das DSRC Modul ausgebaut und das Gerät nicht beschädigt wurde. Ansonsten bleibt einem nichts anderes übrig.
...deshalb schrieb ich ja, nach Rücksprache mit der Werkstatt... wobei mir klar war, dass die ihr OK geben, außer es hätten irgendwelche technischen Gründe dagegen gesprochen.
Is eine der wenigen Werkstätten, die es noch gibt, mit einem Meister, der weiß was er tut und mit Hirn und Verstand fast alles irgendwie wieder zum Laufen bringt... notfalls vollbringen die echt Wunder. Entsprechend gut sind die auch mit Arbeit eingedeckt... da ist ein Mechaniker zu wertvoll für um eine schnöde OBU auszubauen, also hab ich Ihnen das Teil als guter Stammkunde frei Haus geliefert - Papierkram kanns Büro machen.
Außerdem... was denkste, wie eine OBU aussieht, die seit Einführung der LKW-Maut in einem alten klapprigen Baustellenkipper aus den 90er Jahren war... dat Ding is aber sowas von fertig.
Ich sag ja, das ist ein Heikles Thema, das sprengt hier aber den Rahmen.
Hallo, habe einen gebrauchten LKW gekauft mit OBU, ist noch auf den vorbesitzer angemeldet.
Auf der Homepage von TOllcollect hab ich das Fahrzeug umgemeldet, aber auf meine Mail wie es jetzt weiter geht meldet sich keiner.
Kann man das Gerät im DIN Schacht immer noch nicht ummelden?
Kann ich die OBU auf OUT stellen und mich manuel im Internet einbuchen?
Moin
Was Meinst Du mit umgemeldet??. Du musst dein Unternehmen Anmelden und dann dein LKW mit Kennzeichen Anmelden, Fahrgestellnummer und Abgasnorm eintragen, Dann bekommst normal eine Email das angemeldet bist und zu einem Service Partner dein OBU verbauen Kannst
Das OBU kann man Nicht auf OUT stellen.
Die Mail habe ich bekommen, dachte, dachte Toll Colllect ist jetzt soweit, das Sie den Besitzer des LKW mit Bankverbindung ändern und das Gerät bleibt im LKW:
Nein, OBU und DSRC Modul werden ausgebaut, abgemeldet und zu Toll Collect geschickt.
Du meldest das Fahrzeug mit Kennzeichen und Daten des Unternehmens an dann wird ein neues OBU und DSRC Modul eingebaut und anhand des Kennzeichens mit deinen Daten angemeldet (bespielt).