Baujahr 2020 kaufen?

Mercedes E-Klasse W213

Ich plane in den nächsten Monaten den 3. Kauf einer E-Klasse (S211/S212/213 habe ich schon. Jetzt wieder einen S213 als Jahreswagen/Junger Stern.
Am besten noch den Vor MOPF, da mit der MOPF in vielen Punkten missfällt. Somit wäre ich bei einer Produktion im 1. Halbjahr 2020. Frage: Sollte man ein Fahrzeug, welches in der Corona Pandemie gebaut wurde vermeiden? Irgendwo (nicht hier im Forum) hatte ich gelesen, daß mutmaßlich die Qualität während des Lockdowns gelitten hätte. Kann das jemand nachvollziehen/verifizieren ? Ich würde dann auf Baujahr 2019 ausweichen. Eure Meinung ?

21 Antworten

Zitat:

@alphafisch schrieb am 17. Februar 2021 um 10:12:11 Uhr:



Zitat:

@Fischbachtal schrieb am 16. Februar 2021 um 15:49:20 Uhr:


DANKE FÜR DIE ANTWORTEN. DAS KLINGT GUT!

ich traue mich es ja kaum zu sagen, aber: Du bist auf Caps Lock gekommen.😉

Es geht auch anders...;-)
Also : Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Meine Bedenken wegen Baujahr 2020 sind nun weg. Es wird aber definitiv ein Vor-Mopf sein. Alleine das Lenkrad beim Mopf ist für mich ein No-Go! Ebenso die "Entfeinerungen" beim Mopf. Die Optik ist mir übrigens völlig egal.

Zitat:

@Fischbachtal schrieb am 17. Februar 2021 um 11:15:46 Uhr:



Zitat:

@alphafisch schrieb am 17. Februar 2021 um 10:12:11 Uhr:



ich traue mich es ja kaum zu sagen, aber: Du bist auf Caps Lock gekommen.😉

Es geht auch anders...;-)
Also : Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Meine Bedenken wegen Baujahr 2020 sind nun weg. Es wird aber definitiv ein Vor-Mopf sein. Alleine das Lenkrad beim Mopf ist für mich ein No-Go! Ebenso die "Entfeinerungen" beim Mopf. Die Optik ist mir übrigens völlig egal.

habe übrigens auch einen der letzten VorMopfs aus 2/20 und bin bisher auch zufrieden.

Amüsant ist auch die Tatsache, dass nach sage und schreibe 10000km erwähnt wird, dass der Wagen tatsächlich ohne Mängel ist. Der Ruf der Marke oder unsere Ansprüche sinken scheinbar immer mehr.

Meiner T aus 11/2016 hält überraschenderweise immer noch bei ganzen 143000km ;-)

Zitat:

@ultrax schrieb am 17. Februar 2021 um 11:50:54 Uhr:


Amüsant ist auch die Tatsache, dass nach sage und schreibe 10000km erwähnt wird, dass der Wagen tatsächlich ohne Mängel ist. Der Ruf der Marke oder unsere Ansprüche sinken scheinbar immer mehr.

Meiner T aus 11/2016 hält überraschenderweise immer noch bei ganzen 143000km ;-)

Diese Erkenntnis ist in der Tat ein wenig ernüchternd; aber „es ist, wie es ist“ :-(
Wir sind schon mit „wenig“ zufrieden zu stellen, wenn es denn funktioniert.
Wehe, wenn nicht... :-)

Ähnliche Themen

Ich glaube, hier wird etwas falsch interpretiert. Der TE fragte nach möglichen Qualitätsmängeln während der "Coronabauzeit". Das konnten hier alle verneinen. Auch ich freue mich auf viele problemlose Km, da ich meinen (reines Privatauto) seehr lange behalten möchte. Gruß kf

Zitat:

@LeoE schrieb am 16. Februar 2021 um 19:52:09 Uhr:


2. gehört Im Gegensatz dazu JEDER Erstkäufer des Mopf gewollt oder auch nicht zwangsläufig zum Kreis der „Kundentester“, die dann erfahrungsgemäß für viele interessante neue Posts hier sorgen.

Ich finde die Darstellung etwas übertrieben. Denn klar haben sich ein paar Kleinigkeiten aus technischer Sicht geändert, aber das Auto ist doch ganz weit davon entfernt ein Neues Auto zu sein. Aus technischer Sicht ist die Mopf eigentlich nur zu sehen wie ein ganz normaler Modelljahreswechsel.
In erster Linie geändert hat sich die Optik und da kann jeder selbst entscheiden was er schöner findet.

Wenn der TE aber einen Jahreswagen/Jungen Stern will, dann signalisiert das klar, dass er der Preis durchaus eine Rolle spielt. Und einen Jahreswagen/Jungen Stern zum guten Preis, Stand heute, zu bekommen … da dürfte die Luft eh reichlich dünn werden. So lange ist die Mopf noch nicht her.

Zitat:

@Tom9973 schrieb am 17. Februar 2021 um 14:46:46 Uhr:



Zitat:

@LeoE schrieb am 16. Februar 2021 um 19:52:09 Uhr:


2. gehört Im Gegensatz dazu JEDER Erstkäufer des Mopf gewollt oder auch nicht zwangsläufig zum Kreis der „Kundentester“, die dann erfahrungsgemäß für viele interessante neue Posts hier sorgen.

Ich finde die Darstellung etwas übertrieben. Denn klar haben sich ein paar Kleinigkeiten aus technischer Sicht geändert, aber das Auto ist doch ganz weit davon entfernt ein Neues Auto zu sein. Aus technischer Sicht ist die Mopf eigentlich nur zu sehen wie ein ganz normaler Modelljahreswechsel.
In erster Linie geändert hat sich die Optik und da kann jeder selbst entscheiden was er schöner findet.

Wenn der TE aber einen Jahreswagen/Jungen Stern will, dann signalisiert das klar, dass er der Preis durchaus eine Rolle spielt. Und einen Jahreswagen/Jungen Stern zum guten Preis, Stand heute, zu bekommen … da dürfte die Luft eh reichlich dünn werden. So lange ist die Mopf noch nicht her.

Einen guten Preis werde ich bekommen für den Vormopf. Die Angebote liegen bei 12 Monate alten Fahrzeugen und 20-30 TKM circa 38-45% unter Neupreis. Das ist aber seit Jahren so üblich, auch beim S211/S212 und S213 (Baujahr 2017). Ich kaufe grundsätzlich Ex-Mieter, da ich hier extrem zufrieden damit bin. Habe die S211 und S212 bis knapp 300 TKM gefahren ohne Probleme und bei Inzahlungnahme sehr akzeptable Preise bekommen, trotz der hohen KM-Leistungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen