Baue morgen Hinterachse aus, bitte um Tipps

VW Golf 4 (1J)

Also wie der Thread schon sagt, werde ich morgen zwecks Tausch der Hinterachsbuchsen die Hinterachse demontieren müssen. Hierfür habe ich mir in einer Selbsthilfewerkstatt eine Hebebüne reserviert.

Ich würde mir gerne von euch Tipps geben lassen bevor es soweit ist. Was mich gerne interessieren würde, ist ob es unerwartete schwierigkeiten beim ausclipsen der hydraulischen Bremsseile / Handbremse geben könnte, oder dem abmontieren der Stoßdämpfer an der Achse sowie der Aufhängung der Achse.

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Scout-sama


Hier ein paar Bilder.

So sieht die alte Hinterachsbuche aus. Erstmal habe ich das Innenleben ausgeschlagen und im Anschluß die übrig gebliebene "Hülse" angesägt und ebenfalls ausgeschlagen.

Also wenn ich das so richtig sehe, dann hast du die Buchse nicht ganz durch gesägt*dauert zwar ein wenig mehr* aber ist im endeffekt doch einfach, weil die spannung dadurch raus genommen wird.

Ohne durchsägen geht es auch, nur dauert ganz schön lange und 5 mal soviel kraft und nerven.*gg

MFg Soul

Und hier meine Idee die Buchse rein zu bekommen auf die ich echt stolz bin.
Dazu nimmt man eine lange Schraube (in der Werkstatt lagen noch alte Zylinderkopfschrauben), eine gute Unterlegscheibe und zieht das ganze langsamm an. Eine zweite person muss dennoch das andere Ende gleichmäßig einschlagen.

Das man KFZ Vaseline verwendet ist klar denke ich ;-)

Man kann die Achsbuchse mit diesem Trick allerdings nicht ganz bis zum ende durch ziehen, irgendwann ist man am Anschlag angelangt, dann muss man die Unterlegscheibe verlängern. Am besten eignen sich hierfür die Halterungen für die vorderen Stabi Gummies 😁

Zitat:

Original geschrieben von Scout-sama


Man kann die Achsbuchse mit diesem Trick allerdings nicht ganz bis zum ende durch ziehen, irgendwann ist man am Anschlag angelangt,

Moin,

der einzige "Trick" wäre gewesen, wenn du dich über das "Einziehwerkzeug" vorher Gedanken gemacht hättest.

Hast die neuen Buchsen doch in der Hand gehabt, da sieht man doch was man braucht!

So ganz nebenbei gibbet es eine Plattform, wo genügend über diese Problematik diskutiert wurde.

Rechne aus, was die Fahrt nach Polen kostet. Rechne aber richtig, nicht nur den Sprit.

Für die Euros mache ich es auch.😉

Wünsche dir für die Zukunft ein etwas glücklicheres Händchen.
Gruß

Ähnliche Themen

Wie gesagt ich benutze dazu einen Gewindestange die die Buchse von aussen (nicht innen) einzieht und sich andere Seite (so eine Art Top auf beiden Seiten)an der Achse anstützt.

Ich setze das erst mit ein paar Schraubenumdrehungen an und dann Schlagschrauber und gib ihm. 🙂

Denn ich habe es auch schonmal geschafft den Gummi zu zerstören weil der nicht wollte. Daher ziehe ich die Buchsen über die Ränder ein.

Habe das bis jetzt immer ohne Schmiermittel geschafft.

Hallo

Fahre zwar keinen Golf IV aber lese hier trotzdem ab und an ein bischen da meine Freundin einen Golf IV fährt. Habe letztens die Buchsen an meinem Vectra B innner freien Werkstatt wechseln lassen. Habe komplett (Material u. Arbeitslohn) 145€ bezahlt. Davon waren 101€ Arbeitslohn. Nur mal so als Vergleich. Ich denke mal das wäre beim Golf auch nicht teurer geworden. Übrigens haben die die Achse auch nicht ganz ausgebaut sondern nur ein wenig abgelassen.

Gruß Varapilot

Und wieder etwas dazu gelernt.
Hätte noch etwas besser machen können. Undzwar erfuhr ich in der Werkstatt, dass man für rund 85eur eine tages flatrate bekommen kann. Das bedeutet von morgens bis abends den Stellplatz incl. Hebebühne incl. aller angebotenen Geräte die sonnst gegen Aufpreis erhältlich sind wie Bremsentlüfter oder Schweißgerät.
Hätt ich dieses Paket geordert, dann hätt ich gleich die andere Buchse mitgetauscht, sowie noch arbeiten an der Vorderachse erledigt und den Stellmotor aus der Mittelkonsole ausgebaut und an meinem Autoradio rumgewerkelt. Dazu müsste ich mir aber noch etwas zu essen mitnehmen :-)

Falls jemand in Berlin interesse hat:

http://www.mibre-tuning.de/

Zum Ausbau kann ich nur empfehlen das man einen kleinen Pressluftmeisel benutzt! Das macht die ganze Sache super angenehm!

Ich komme gerade aus der Werkstatt und habe die Hinterachsbuchse auf der anderen Seite getauscht. Das hat vom ein- bis zum ausfahren aus der Werstatt 2,5h gedauert und mich 35eur miete gekostet. Das fand ich durchaus tragbar. Nur habe ich festgestellt, dass ich die Buchse vom letzten mal um 90° versetzt falsch eingebaut habe! Das hat zur folge, dass ich sie nach wenigen 10.000km'n wieder austauschen kann weil sie statt starken vertikalen Kräften nur noch starke horizontale Kräfte abfedert die so gut wie gar nicht bestehen!
Und wie ist es dazu gekommen? Ich habe mir die Position der Markierung von der alten Buchse gemerkt und die neue Buchse mit der Markierung an die gleiche Stelle verfrachtet wie zuvor. Nur hat die alte Markierung eine andere bedeutung wie die neue.
Das ist natürlich totaler Mist!
Das hat man davon wenn man keine Ahnung hat aber ein paar euro spaaren will...

Deine Antwort
Ähnliche Themen