Bauähnlicher Vergaser 1,3l Golf II

VW Golf 1 (17, 155)

Guten Tag zusammen,

ich habe letztes Jahr, ende Oktober, ein Golf II, 1,3l mit 55 PS, von meinem Vater geschenkt bekommen. Damals lief das Ding spitze und ohne das kleinste Problem. Das ging jetzt irgendwie ziemlich schnell das ich jetzt doch ein paar Teile tauschen muss. Unter anderem empfahl man mir den Vergaser zu tauschen. Allerdings ist der Originalvergaser über 1000€ teuer. Außerdem erzählte mir mein Vater das es einen ähnliches Vergaser gäbe der auch in das Auto passt und wesentlich einfacher aufgebaut ist und somit wesentlich weniger Störanfälliger ist.

Meine Frage lautet daher: Gibt es tatsächlich einen einfacher aufgebauten Vergaser der auch in das Auto passt? Und wenn ja, welche Teilenummer hat der?

Und falls es noch jemanden Interessiert kommt hier noch mein Problem:
Unabhängig von Außentemperatur oder Temperatur des Motors tritt das Problem mit reiner willkür auf.
Es hört sich an als würde nicht genug Benzin oder Luft im Motor ankommen. Drücke ich während der Fahrt die Kupplung dauert das nicht lange (1-10 Sekunden) und der Motor geht aus. Selbes passiert im Stand. Wenn ich Gasgebe stört das den Motor herzlich wenig. Falls die Drehzahl hoch geht passiert das nur nach einiger Zeit aber wenns hoch geht dann ganz schnell wie als wenn nie was gewesen wäre. Drücke ich das Gaspedal ganz durch zieht und fährt das Auto normal, drücke ich das Gaspedal nicht (normaler Fahrt) durch gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder der Motor verhält sich wie als würde ich das Gaspedal nicht mal ansehen oder der Motor "springt". Ein bisschen wie als würde ich ganz ganz schnell hintereinander Gas geben, nicht, Gas geben, nicht, .... . Benzinpumpe und Luftfilter habe ich schon getauscht. Die Lichtmaschine und den Kühler aus anderen Gründen auch getauscht. Schläuche sind ebenfalls neu. Woran ich halt denke ist das vllt Dreck oder ähnliches im Benzinkreislauf sein könnte oder das der Vergaser ein Schaden weg hat.

Beste Antwort im Thema

Hallo,
bei Fragen immer das Baujahr oder die Erstzulassung, den MKB (Motorkennbuchstaben) und die Getriebekennung (GKB) dazu nennen, dann kann man das Auto bzw die spezifisch möglichen Problemkreise schneller einordnen.
MKB und GKB findet man auf dem Aufkleber im Kofferraum.

In deinem Falle geh ich davon aus, daß du dich auskennst und dein Golf tatsächlich ein Vergasermotor mit 55PS ist, das wären der HK oder MH-Motor.
bei Vergasern: wurde ein geregelter Kat nachgerüstet ?- falls ja, welches System ?

Grundsätzliches bei Vergasern: funktioniert die Warmluftzufuhr vom Abgaskrümmerblech zum Vergaser und die Umschaltklappe zw Warm-und Kaltluft im Ansaugrohr des Luftfilters ? ( beim Pusten und Saugen mit dem Mund am Plastikröhrchen muß ein Klappgeräusch zu hören sein.

- Ist das Wellrohr in guten Zustand und mit Rohrklemmen verschraubt ?

- möglich Fehlerquelle Spritzufuhr: wurde der Benzinfilter in der Leitung zum Vergaser ersetzt ? (Achtung Fließrichtung beachten !)
- Kannst du Falschluft am Vergaserflansch ausschließen (mit Bremsenreiniger testen !) ?
- Wie ist das Kaltstartverhalten/Warmstartverhalten ?

zum Leerlaufproblem: hat schon jemand am Vergaser rumgemurkst und/oder ihn verstellt ? dann zum Boschdienst zur Einstellung auch weg der Abgaswerte (oder eine freie Werkstatt mit möglichst älteren Mitarbeitern , die "Vergaser" buchstabieren können bzw wissen , was so ein Ding macht)

- schon mal im LL den Luftfilterdeckel angemacht und mit einer Taschenlampe in den Vergaserschlund(-schlünde) geleuchtet, während du mit der Hand Gas gibst ? Reaktion des Motors ?

Wer empfahl den Vergaser zu tauschen ?? ( !? idiotisch, ein Witz, ist völlig unwirtschaftlich......).

Deinen Schilderungen zufolge sehe ich mM nach eher das Problem in der Zündanlage, als wäre die Zündung zeitweilig gestört. (oder eben in der ogen "Vergaservereisung"😉

- "Zündkerzen sind neu"
ein berühmter "Autopapst" empfiehlt bei älteren Autos erst mal die 3K-Lösung: Kerzen (schon erledigt), Kappe (Verteilerkappe erneuern) , Kabel (Zündkabel und Hauptzündkabel von der Zündspule zum Verteiler erneuern
- desweitern empfehle ich: Verteilerfinger erneuern
- kannst du ersatzweise eine andere Zündspule testen ?

zu 2E3-Vergasern und ihren Ausführungen:
www.ruddies-berlin.de

PS: ein Selbsthilfebuch ( "jetzt helfe ich mir selbst" und/oder oder " so wirds gemacht"😉 ist immer nützlich und lehrreich, gibts auch gebraucht günstig bei ebay.

PPS: sollte das Problem im Bereich Vergaser liegen, können die Symtome auch auf ein klemmendes bzw verharztes Schwimmernadelventil deuten, welches die Schwimmerkammer zum Überlaufen und somit den Motor regelrecht zum "Absaufen" bringt- deswegen die Frage zum Kalt-/Warmstartverhalten und vor allem , mußt du zum Starten viel Gas geben - beim Kaltstart- oder auch beim Warmstart- oder bei beiden Zuständen ?

16 weitere Antworten
16 Antworten

Im übrigen ist im 35i der motor quer, aber im 32B der motor längs eingebaut! Und da gibt's unterschiede beim vergaser!!

Zeig mir die Unterschiede beim Vergaser , außer das der Motor längst eingebaut ist !

Passat-32b
Deine Antwort
Ähnliche Themen