Bau einer Grube - Vorschriften - Abnahme - Varianten - hier rein.
Hi,
wir überlegen schon lange uns eine Grube in die Garage zu bauen,
groß genug ist sie jedenfalls.
Da stellt sich nur die Frage, was man genau dabei beachten muss.
Wie tief sollte sie sein, wir dachten an 1,80 x 1,5 x 3meter.
Wollten die Wände mit einer Verschalung aus Brettern vor dem
Einsturz sichern und dann Beton reingießen um eine Wand zu
erhalten. War nur ein Gedanke. Also bitte ihr seit dran.
Gruß Micki
Beste Antwort im Thema
Hi!
ne Bühne ist schon was feines, aber in deine 2.10 wohl nicht realisierbar. Bei der Grube würd ich aber auf jeden fall darauf achten, dass die Wände dick genug sind und das ein ordentlicher Abfluss vorhanden ist so wie evtl Drenage für Grundwasser.
Gruss mac2k2
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
du meinst zum buddeln ?!
Zum Auto von unten anschauen 😛
Selbstverständlich kommt es auch darauf an, wie die MAße der Grube werden sollen.
Wenn Du eine Grube von sagen wir mal 2,0m länge, 1,5m tiefe und sagen wir mal 80 bis 100cm breite machen willst, kannst Du die ausrechnen, wieviel Erdreich Du ausheben musst.
Das mit den im Garten verteilen der ausgehobenen Erde hängt davon ab, was für eine Erde Du aushebst. Ist die Erde sehr Steinreich, ist ein Versteilen im Garten weniger gut. Und das sind scon ein paar Kubikmeter.
Dann kommt der Schotter als Untergrund für den Boden der Grube. 15 bis 20cm hoch als tragende Schicht, damit sich kein Wasser darunter sammeln kann.
Demnach musst Du für den Bodenaushub folgendermaßen rechnen:
Zieltiefe der Grupe = 1,5m
plus ca. 20cm Schotter
plus ca. 20cm Beton
Das macht eine Aushubtiefe von ca. 1,9m
Falls nicht vorhanden wirst Du eine Hilti (Bohrhammer) oder einen Presslufthammer benötigen um den vorhandenen Betonboden in der Garage aufzustemmen.
Da Du aber Platz benötigst, um eine Holfverschalung für das gießen des Bodens benötigst, musst Du in der Breite mehr ausheben. Ich schätze mal ca. 30cm je Seite. Also müsste die Grube für die Boteonarbeiten ca. 1,6m breit ausgehoben werden.
Auch mi
uss das gesamte Konstukt gegen Wasser geschützt werden. Also müssen entweder Dränageplatten oder Bitumenbahnen angebracht werden.
Also Bodenaushub, wenn ich richtig rechne (höhe x breite x tiefe) müssen ca. 6 Kubikmeter Erde ausgehoben werden.
Das ist ein riesen haufen Erde.
Grundsätzlich finde ich die Idee wirklich klasse und wenn jemand wirklcih viel am Auto schraubt und bastelt, kann sich soetwas schon lohnen. Nur glaube ich, dass die Kosten relativ hoch sein werden.
Schotter ist nicht billig, wird aber benötigt.
Wenn Du anstelle die Wände zu giessen, sie mauerst, brauchst Du einiges an Sand, um den Zement zum mauern anzurühren.
Hast Du dich evtl. mal umgehört, ob jemand in der Nähe evtl. eine Garage mit Grube vermietet?
Ach ja, Du musst natürlich auch aufpassen, dass Du beim ausheben nicht auf Grundwasser stösst, sonst kann es passsieren, dass die ganze Grube unter Wasser steht.
Aber Du kannst evtl. auf der Stadt fragen, wie tief der Grundwasserspiegel liegt.
Mag sein, dass ich mit ein paar Tausend Euro falsch liege, aber einige Hundert wird es in jedem Fall kosten und wenn ich mir überlegen, dass man eine Garage für relativ wenig Geld anmieten kann, würde ich das zumindest mal in den Zeitungen checken.
Also nochmal, ich finde die Idee wirklich klasse, zumal ich eine ähnliche selber hatte, nur ist der Arbeitsaufwand ziemlich gross und es sind im Moment noch zuviele unbekannte in der Gleichung.
Da ich aber bei unserem Haus den Stellplatz noch nicht angelegt habe, wäre bei mir der Aufwand eheblich niedriger und alles einfacher zu realisieren, als das ganze in eine schon fertige und bestehende Garage zu integrieren.
Gruss
Ken
Grundwasser ist weit genug weg, wohnen am HAng, Sand ist genug vorhanden, vom Terrassenbau, könnte etwas grob sein, müsste aber gehen. Schotter können wir aus altem Putz, alten STeinen selsbt stampfen. sollte funzen.
Boden ist nicht besonders dick vielleicht 4-5 cm max. könnte man noch mit ner Diamantscheibe raustrennen. und dann kleinkloppen.
Die Masse an Erde ist schon eine nicht zu verachtende Menge an Material, grobe Steine sieben wir raus und pakcen die dann unten gleich als "Grundiereung" wieder rein.
Ähnliche Themen
Nagut, dann wollen wir aber Bilder sehen. Vom ganzen Baufortschritt.
Halt wie ne Anleitung für nachbauer...😁
D kannst Dich aber noch bei www.bautipps.de im Forum noch etwas informieren. Da sind einige fachleute als Mods. die wirklich was vom Fach verstehen.
Gruss
Ken
Das blöde an einer Grube ist, dass die Räder nicht frei sind, und somit einen großen Teil der arbeiten nicht durchführen kann (Radlager, Bremse, Radwechsel etc.).
Aber es scheint ja leider nicht zu gehen bei dir.
Ansonsten bei einer Grube:
Ölabscheider ist Pflicht, bedenke auch die Wartung und Reinigung dieses. Die Anschaffung kostet auch etwas.
Und sorge für eine Belüftung, sonst steigst du da nach einigen Jahren nicht mehr gerne herunter. Wenigstens an beiden Enden je ein Gitterrost o.ä.
Wenn die Garage lang genug ist, evtl. eine Treppe mit einbauen. Dann kann man auch mit allen Händen voll Werkzeug runter marschieren, oder AUtoteile rausschleppen, geht so einfacher als eine Leiter.
Es gäbe wohl schon die Möglichkeite einfach die Decke rauszunehmen, weil sie keine tragenden Teile enthält, aber das Ding ist so alt, dass ich nicht weiss ob uns das Teil dann nicht auseinanderfällt.
ja ne bühne wäre schon geiler. Vom PReis her wohl auch nicht so viel teuerer, wenn man alles zusammenrechnet.
dann nehme eine teil der decke raus!
stütze das vernünftig ab (holzgerüst mit querverstrebungen?)und stabilisiere das, dann reis den teil der decke raus, und zieh sie neu ein oder was weiß ich (kenn ja die gegebenheiten vor ort nicht).
mit etwas glück findest du eine gebrauchte bühne billig, "wir" haben für die 250€ bezahlt und funzt top. nur starkstrom brauch man.
ach ja, dann überlege dir schonmal, wie man den golf über die bühnenarme bekommt, ich ich muss immer auf 15x15cm vierkantholz fahren und dann muss einer den golf anheben, damits passt 😁
diese Querverbindung ist schon ein PRoblem, da es meine Garage ist und der Wagen da auch noch drin stehen muss.
Es gibt zwar auch welche, da ist unten keine Verbindung, aber die sind viel zu teuer und dazu 4 Meter hoch.
und für eine Bühne brauchst auch einen vernünftigen Boden. 4-5cm Beton werden da wohl nicht ausreichen wenn ich bedenke was wir da für Schrauben reingeschraubt haben.
Ich arbeite Inzwischen schon lieber in der alten Grube als auf der Bühne - ich weiß auch nicht warum aber ist einfach so
die Last der Bühne wird ja auf einer großen Fläche verteilt, sollte halten mit den breiten Standbeinen und der mittelverstrebung, aber es gibt ja noch Scherenbühnen oder was auch immer.
So eine Bühne haben wir - also ohne Mittelsteg
Dann würd ich aber auf eine vier Säulen Bühne gehen.
Da verteilt sich das Gewicht besser.
Aber ich habe gerade mal bei ebay reingeschaut.
Man bekommt ne gebrauchte Hebebühne ab ca. € 250,-
Das wäre in jedem Fall Sinnvoller als ne Grube in die Garage zu stemmen.
Nachteil gegenüber einer Grube ist aber, dass man mit der Hebebühne einen komplette Stellplatz verliert.
Bei der Grube kann man Holzbolen oder Gitter über die Grubenöffnung machen und den Bereich als Stellplatz benutzen. Bei einer Hebebühne ist das nicht so einfach möglich.
Gruss
Ken
hm... Keine Ahnung was die gekostet hat (ich hab beim Bau der Werkstatt mitgearbeitet und darf die Bühne deshalb einfach so nutzen)
Bauhöhe ist so geschätze 3 Meter.
Und natürlich braucht die Starkstrom aber von den Auflagen hab ich keine Ahnung!
Mit deinen 2,10 m wirst da wohl nicht so weit kommen. Der Golf sollte ja über deinem Kopf sein um gut arbeiten zu können - also ca. 2 m + Fahrzeughöhe = ca. 3,5m 😰