Batteriezustand messen lassen?

Audi A6 C6/4F

Hi @all,

hat jemand von euch schon einmal seine Batterie beim 🙂 messen lassen?
Hintergund ist, daß ich schon länger der Meinung bin, daß meine Batterie nicht mehr die frischeste ist.

Ich fliege Modellbauhubschrauber und wenn ich einen LiPo-Akku (10S = 37V nominal) mit 4000mAh (entspricht also knapp über 12Ah bei 12V) über die Batterie lade, dann fällt die Spannung nach der Hälfte bereits auf beunruhigende 11.0 - 11.1V ab. Sicherheitshalber habe ich dann schon den Motor laufen lassen, damit ich auf jeden Fall noch wieder vom Platz (Feld) wegkomme.

Da im November das erste halbe Jahr meiner Gebrauchtwagengarantie (Händlergarantie) abläuft und sich dann ja die Beweislast umkehrt, möchte ich nun vorher noch aktiv werden. So eine Batterie (110Ah) kostet ja schließlich bei Audi auch ein kleines Vermögen. (habe was von 260 EUR in Erinnerung)
Bin als bei dem Händler gewesen und wollte die Batterie überprüfen lassen. Aussage war: Naja, da müssen wir dann mal das Batteriemanagement auslesen. Die Batterie wird aber bestimmt noch in Ordnung sein - es gibt aber ein Software-Update, welches genau meine Probleme lösen soll.
Von dem Software-Update wusste ich bereits. Der MMI-Anzeige traue ich aber sowieso nicht.

Daher nun meine Frage: Was kann ich machen um den Zustand der Batterie bestimmen zu lassen?
Vielleicht hatte hier ja jemand schon einen solchen Fall ...

Grüße,

Kai

18 Antworten

Batteriezustand ist auslesbar über den Batteriemanager ( GFS )

Euer Freundlichter hat aber auch ein Testgerät über Innerwiederstand mit Drucker

nur mit diesen Gerät sind Batterien über Gewährleistung abzurechnen ...

MfG

Bei Fahrzeugen mit Batteriemanagment wird die Batterie immer über die GFS ausgelesen. Außer die GFS weißt auf den normalen Belastungstester hin.

Hallo in die Runde, ja der Tester ist für die schnelle vergewissheit.
z.B auf den Campingplatz wenn man die Musik bei stehenden Motor
aufdreht…

Mit den Webasto Thermo Call (TC3) ist eine Messung per Handy App möglich.
Wird der Wert aus der GFS abgefragt?
(Die Temperatur die Angezeigt stimmt leider nicht…..)

Screenshot-2014-04-14-00-41-37

Mein Freundlicher hat mir bereits vor drei Jahren gesagt auf Basis des reinen Auslesens ohne echte Prüfung, dass meine Batterie dringend ausgetauscht werden muss. Bisher funktioniert sie immer noch einwandfrei.

Mein Dicker ist Bj. 08/2006, von wann die Batterie ist weiß ich nicht, wird aber denke ich nicht wesentlich älter sein. Kann natürlich auch mit dem Megapulser zusammenhängen, der verbaut ist. 😕

Im Zweitwagen die Batterie ist Bj. 2003 und auch noch (trotz fast nur Kurzstrecke und Winter immer Sitzheizung voll an) einwandfrei. Hat auch einen Megapulser vom ersten Tag an. Im Winter wird hin und wieder mal präventiv am Wochenende das Ladegerät angeschlossen, sonst keine spezielle Pflege.

Ich gebe nicht viel auf die Messungen oder schlicht nach entnommener Ladungsmenge zu urteilen. Eine Batterie ist dann am Lebensende angekommen, wenn sie schlapp macht und nicht dann, wenn es der Freundliche oder sonst wer meint. Bisher war es bei mir ausnahmslos so, dass der Tod einer Batterie sich kurz und schmerzlos angekündigt hat.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen