ForumMk5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk5
  7. Batteriewechsel

Batteriewechsel

Ford Mondeo Mk5 (BA7)
Themenstarteram 25. November 2023 um 11:12

Guten Morgen in die Runde,

Bei meinem Mondeo MK 5 aus Bj.2018 steht ein Batteriewechsel an.

Kann ich einfach die Batterie wechseln oder gibt's hier etwas besonderes zu beachten?

Stichwort Batteriemanagement/ anmelden?

Bin in den FAQ's nicht wirklich fündig geworden.

 

Vielen Dank lm Voraus

Grüße Henning

Ähnliche Themen
27 Antworten

Zitat:

@henning.1961 schrieb am 30. November 2023 um 17:23:19 Uhr:

Hallo,

Habe die Batterie erfolgreich gewechselt.

Einfach Alte raus und Neue rein.

Diese Geschichte mIt Zündung an 5x aufblenden usw. war erfolglos...

Uhr neu eingestellt und gut wars.

 

Schönen Abend

Grüße Henning

Das solltest du aber noch unbedingt machen, das BMS muss wissen, dass da eine neue Batterie drin ist und das Ladeverhalten entsprechend regeln. Sonst geht das auf die Lebenserwartung deiner Batterie. Alternativ kannst du den Batterieeeset auch mit Forscan machen (lassen).

Zitat:

@ChuckRock schrieb am 1. Dezember 2023 um 08:17:17 Uhr:

Das solltest du aber noch unbedingt machen, das BMS muss wissen, dass da eine neue Batterie drin ist und das Ladeverhalten entsprechend regeln. Sonst geht das auf die Lebenserwartung deiner Batterie. Alternativ kannst du den Batterieeeset auch mit Forscan machen (lassen).

Das ist völlig egal. Das BMS ist eh strohdoof und ruiniert die neue Batterie recht flott. Es hat mich gewundert, dass die Batterie überhaupt so lange durchgehalten hat.

Das, mein lieber Vorredner, ist deine persönliche Meinung. Meine Aussage ist im Konsens mit den Herstellervorgaben...

Zitat:

@ChuckRock schrieb am 1. Dezember 2023 um 13:43:14 Uhr:

Das, mein lieber Vorredner, ist deine persönliche Meinung. Meine Aussage ist im Konsens mit den Herstellervorgaben...

Über 1000 Seiten in diversen Threads, bei denen es nur um das "qualitativ höchstwertige" BMS geht, belegen, dass es sicher viele tolle Funktionen vollführt, nur nicht das, was man von ihm erwartet. Aber vielleicht haben wir dumme Nutzer nur keine Ahnung von den "hochkomplizierten" Algorithmen hinter diesem Wunder der FORD-Technik.

Ich nehme an, Diskussionen sind dein Ding, aber das ändert nichts an den Fakten und deshalb werde ich daran nicht teilnehmen.

Wir leben in einem freien Land und du kannst tun und lassen, was du willst. Nur solltest du auch deine Meinung als solche kenntlich machen und nicht suggerieren, dass das der anerkannte Stand der Regeln ist.

Zitat:

@rp-orion schrieb am 1. Dezember 2023 um 09:33:38 Uhr:

Zitat:

@ChuckRock schrieb am 1. Dezember 2023 um 08:17:17 Uhr:

Das solltest du aber noch unbedingt machen, das BMS muss wissen, dass da eine neue Batterie drin ist und das Ladeverhalten entsprechend regeln. Sonst geht das auf die Lebenserwartung deiner Batterie. Alternativ kannst du den Batterieeeset auch mit Forscan machen (lassen).

Das ist völlig egal. Das BMS ist eh strohdoof und ruiniert die neue Batterie recht flott. Es hat mich gewundert, dass die Batterie überhaupt so lange durchgehalten hat.

und woher nimmst du diese Errungenschaft? der Mondeo und der Focus sind in dieser Geschichte nicht zu vergleichen, beim Focus gibt es hier und da kleine Probleme damit, beim Mondeo sind dieses Probleme eigentlich unbekannt,

Zitat:

@zigenhans schrieb am 2. Dezember 2023 um 14:17:20 Uhr:

beim Focus gibt es hier und da kleine Probleme damit, beim Mondeo sind dieses Probleme eigentlich unbekannt,

Das liest sich allein hier im Forum aber komplett anders.

Wahrscheinlich wurde es hier nur stiller, weil die meisten Mondeo-Nutzer sich mit den Unzulänglichkeiten arrangiert haben.

Ich hatte im Mai dieses Jahres einen Batterie-Tausch in Spanien durchführen lassen. (Urlaub)

Ich war die ganze Zeit dabei und es wurde nichts angelernt oder zurückgesetzt im System. Habe keine Probleme, es läuft alles wie es soll. Sollte ich dennoch das BMS resetten oder ist's schon zu spät dafür?

Zu spät :-)

Entweder direkt oder garnicht.

Bis zu nem Monat kann das Sinn machen, muss aber nicht.

Hängt vom Fahrprofil ab.

Es wird sich Gersten nach dem ersetzen des BMS einige Stunden, besser über Nacht, nicht zu fahren.

Just my 5 Cent!

Zitat:

@rp-orion schrieb am 4. Dezember 2023 um 10:08:14 Uhr:

Zitat:

@zigenhans schrieb am 2. Dezember 2023 um 14:17:20 Uhr:

beim Focus gibt es hier und da kleine Probleme damit, beim Mondeo sind dieses Probleme eigentlich unbekannt,

Das liest sich allein hier im Forum aber komplett anders.

Wahrscheinlich wurde es hier nur stiller, weil die meisten Mondeo-Nutzer sich mit den Unzulänglichkeiten arrangiert haben.

ich habe vor ca. 2 Monaten meinen 2015er Mondeo (2,0 TDCI) mit KM-Stand 167.000 mit der ersten Batterie abgegeben, welche nach wie vor keinerlei Schwächen gezeigt hat.

Also zumindest bei meinem Mondeo gab es diesbezüglich keinerlei Unzulänglichkeiten ;-)

Ja so wirklich nicht mehr starten tut der ja auch nicht. Aber nach ein paar Jahren geht die FSH z.B. nicht mehr und dann nach noch nem Jahr fängt der damit an dass das Licht beim aufschließen zwar angeht wie immer aber nach paar Sekunden wieder aus usw. Dann wird es Zeit für ne neue Batterie.

Gruß

Bei mir kam die Meldung der Standheizung. Wenn die Batterie zu leer ist, dann startet die auch nicht mehr, wenn sie programmiert wurde.

Bei mir hat diese Kombination funktioniert:

Zündung ein

- Nebelschlussleuchte 6x Ein- und Ausschalten (NSL Taster 12x drücken)

- Warnblinkanlage 3x Ein- und Ausschalten (Taster Warnblinkanlage 6x drücken)

 

- Jetzt sollte die Batteriekontrolllampe im Kombiinstrument 3x blinken

 

- Zündung ausschalten

 

Habe ich hier aus dem Forum. Thread heißt Batteriemanagement zurück stellen

Deine Antwort
Ähnliche Themen