1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Evoque
  6. Batteriewechsel

Batteriewechsel

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hallo,
hat vielleicht jemand von euch schon einmal die Batterie gewechselt?
Kann man die einfach so wechseln oder muss man ,wie ich gehört habe vor dem Wechsel ein
Ladegerät anschließen?
Gibt es Empfehlungen welche Batterie man am besten verwendet, beim googeln mit Fahrzeugtyp,
etc. werden meistens Bosch und Varta ,(ist orginal verbaut) angeboten, Kosten so um die 130 bis 160 Euro.
Grüße, slotherhouse

32 Antworten

Heute eine Exide Batterie eingebaut, war kein Problem,
dann noch Fensterheber herunter , hochgefahren , paar Sekunden den Schalter gedrückt
und die Uhr neu eingestellt...alles funktioniert.

Die Gurtklingel nicht vergessen 🙂

Zitat:

@tplus schrieb am 7. Dezember 2018 um 10:12:43 Uhr:


Die Gurtklingel nicht vergessen 🙂

war übrigens ein toller Tipp!

Ruhe ist :-)

Wie geht das mit der Gurtklingel?

Zitat:

@tplus schrieb am 12. November 2018 um 20:52:34 Uhr:


Zündung an, 9 x den Gurt kurz in das Schloss stecken bis ein Ton kommt.

Auch wenn ich der Meinung bin dass man sich anschnallen sollte...

Hey hey, ich z.B. schnalle mich immer an, aber ich wohne in einer Spielstraße und wenn ich da in Schrittgeschwindigkeit durchfahre um in meine Garage zu fahren schnalle ich mich „schon“ ab......

Bei Parken geht mir der Gurt generell auf den Sa**.

Schönen 2. ...

Gruß
Huddel

Zitat:

@coupehuddler schrieb am 08. Dez. 2018 um 21:36:07 Uhr:


ich wohne in einer Spielstraße und wenn ich da in Schrittgeschwindigkeit durchfahre um in meine Garage zu fahren schnalle ich mich „schon“ ab......

Dann ist dir zum Glück noch nie unser Postbote entgegen gekommen 😕

Das schmerzt dann ordentlich, bei einem frontal Crash mit 20 Km/h gehen die Airbags ab und katapultieren dich unsanft zurück an die Kopfstütze. Der Gurt würde das verhindern. In unserem Quartier schnallt sich seither jeder an, welcher das mitbekommen hat 🙂

Danke für den Tipp mit dem Ausschalten - finde ich trotzdem ganz nützlich.

@arniswiss
,stimmt da schnalle ich mich auch wieder an, vorallem, da der noch in der Spielstrasse von DHL und Hermes Fahrzeugen überholt wird... ;-)

Danke für den Gurtklingel-Tip, für mich sehr nützlich

Seid froh, dass das so einfach geht. Bei Volvo soll man einen ärztlichen Attest hinschicken! (= kein Volvo mehr).

Bei meinem Evoque von 2012 geht plötzlich die Start/stop Automatik nicht mehr. Werkstatt meint die Batterie sei zu schwach und ich bräuchte eine Neue. Dies sei eine spezielle AGM Batterie die würde 360€ kosten, mit Einbau wären wir dann bei 550€, da die Batterie auch angelernt werden muss. Mir ist das zu teuer für ne neue Batterie. Was sagt ihr dazu? Werd ich da verschaukelt?

a) sieht so aus

https://www.ebay.co.uk/.../273683833637

b) sei doch froh, dass der Start-Stop-Unsinn jetzt ein Ende hat

c) was bin ich froh, dass ich mit solchen Halsabschneidern nichts mehr zu tun habe

Mein erster Griff nach dem Start ist der Ausschaltknopf für Start/Stopp.

Zitat:

@cmoss schrieb am 24. August 2019 um 22:14:07 Uhr:


Mein erster Griff nach dem Start ist der Ausschaltknopf für Start/Stopp.

Machen wir auch in jedem Fahrzeug, das diesen für uns unsinnigen Mist verbaut hat so.
(soll aber Menschen geben, die mit der SS Funktion Sprit sparen)

Aber mal etwas anderes: Wenn diese SS Batterie defekt oder am Ende ist, muss diese überhaupt ersetzt werden?
Kann man dies einfach bleiben lassen? Oder sind da dann irgendwelche Folgefehler vorhanden, die einen Austausch dieser Batterie erzwingen / notwendig werden lassen?

Wäre nett, wenn dies einer wüsste.

Schönen Sonntag🙂

Deine Antwort