Batteriewechsel
Hallo Gemeinde!
Ich muss bei meinem Sigi die Batterie wechseln, weil sie nicht mehr wirklich will. Ich wollte mal wissen, wenn ich die Batterie abklemme um die neue einzusetzen gehen doch alle Daten im Bordcomputer verloren, oder!? Kann ich die Daten irgendwie wieder zurückholen oder werden die kurz irgendwo gespeichert!?
Vielen Dank für eure Hilfe
MFG SigBlack
26 Antworten
wo soll mann den die kabel sonst festmachen,ausser an den polen.
wenn man die kabel schön fest macht, was soll pasieren??
in meinem fall hab ich die kabel´s ein stück abisoliert, und fest mit dem pol verbunden. hatt super geklappt. mann kann natürlich auch ein starthilfe kabel nehmen, und die neue und alte bat. verbinden, hatte ich aber gerade nicht zur hand.
Ihr wisst aber schon das aufgrund der Spannungsdifferenzen zwischen der "alten" und "neuen" Batterie beim parallelschalten
Ausgleichsströme fließen werden. Je höher die Spannungsdifferenz ist desto höher der Ausgleichsstrom, das kann schon erheblich sein und im schlechtesten Fall (beim Kurzschluss in der alten Batterie) die neue beschädigen.
Also ich rate dringend davon ab.
Zitat:
Original geschrieben von eriz
wo soll mann den die kabel sonst festmachen,ausser an den polen.
wenn man die kabel schön fest macht, was soll pasieren??
in meinem fall hab ich die kabel´s ein stück abisoliert, und fest mit dem pol verbunden. hatt super geklappt. mann kann natürlich auch ein starthilfe kabel nehmen, und die neue und alte bat. verbinden, hatte ich aber gerade nicht zur hand.
Also meine Batterieanschlusskabel sind eigentlich genauso gross , wie die Pole der Batterie.......ich frage mich da , wie du dort abisolierte Kabel draufbekommen hast und wie die den Strom , der dort fliesst, ausgehalten haben!
Das ist wie Harakiri und mit verlaub *grober Unfug*!😉
also nochmal, für die , die es nicht beim erstenmal verstanden haben.😕
Mann nehmen 2 kabel. issoliere diese am ende ab. wickle das abisolierte stück um die bat.pole. natürlich plus an plus, und minus an minus, weil es ja sonst einen kurzen🙄 gibt, soweit o.k.???
wenn jemand ein starthilfekabel sein eigen nennt, ist das natürlich die bessere wahl.mann wickelt die drähte an die pole, macht die anschlüsse des autos ab, und tauscht die batterie. so einfach ist das. was soll da gefählich sein ???
wenn man natürlich 2 linke hände hatt, sollte man generell die finger von basteleien am auto lassen.
in diesem sinne, frohes schaffen.
Ähnliche Themen
Dann frage ich mich ehrlich , warum das dann die Werkstätten nicht auch so machen , um die lästigen Einstellungen (Uhr , Fensterheber , usw....) einzusparen..........mach doch mal nen Verbesserungsvorschlag......da kannste viel Kohle bekommen........
Nein Spass beiseite.......du hattest unverschämtes Glück gehabt und noch einmal täte ich dir eine solche Aktion nicht empfehlen! Wie sagt man so schön : Der Krug geht solange zum Brunnen bis er zerbricht!
Du willst es anscheinend nicht begreifen.......du hast gegen sämtliche Regeln verstossen und einfach Glück gehabt......was aber nicht von Dauer sein wird........
*2 linke Hände* hin oder her!
Solche Sachen solltest du nicht auch noch anderen Usern aufschwatzen.......das ist grob fahrlässig!😉
es muß ja auch keiner nachmachen. die frage vom ersteller war ja, wie mann das anlernen und den daten verlust vermeiden kan. nun, ich habe es durch diese aktion vermieden.
auch wenn dir die antwort nicht gefällt: es hatt funktioniert !!
Da bin ich aber gespannt , wenn er sich durch diese Aktion nen satten Kurzschluss einfängt und dann hier rumjammert , dass ein Paar Module im Extremfall defekt sind..........wirst du ihm dann zur Seite stehen und eine Spendenhotline einrichten?
Die Module sind recht teuer und und und ......😉
Ich wiederhole mich da gerne wieder.....
Macht das bitte nicht nach , es sei denn ihr habt nen golf 2 oder ein noch älteres Fahrzeug!😎
hatt wohl keinen sinn, mit bestimmten mitgliedern hier im forum
zu diskutieren. ich klinck mich jetzt mal aus. iss mir einfach zu blöd.
Zitat:
Original geschrieben von eriz
hatt wohl keinen sinn, mit bestimmten mitgliedern hier im forum
zu diskutieren. ich klinck mich jetzt mal aus. iss mir einfach zu blöd.
Genau , lassen wir's dabei ...es ist natürlich so wie Du es beschreibst möglich , aber eben ein hohes Risiko dabei und ganz sicher nicht fachgerecht. Im schlechtesten Fall schlachtest Du das Motorsteuergerät durch Kurzschlussströme oder unkontrollierbare Spannungsspitzen und das kostet ein paar Euronen. Nicht umsonst klemmen Fachwerkstätten bei jeden Arbeiten an der elektrischen Anlage die Batterie ab, da ist scho ein Sinn dahinter. Ich geb @Redfox da vollkommen recht, sowas kann jeder in der heimischen Garage machen wenn er sich traut nur sollte man es nicht öffentlich im Forum als Hilfestellung posten.
So Gemeinde!
Ich hab es endlich mal geschafft die Batterie zu wechseln. Ist ja ansich auch nicht schwer. Ich hatte alles schön vorbereitet, so dass es nur wenige Handgriffe waren. Als ich sie eingebaut hatte (ca. 1,5 min) habe ich gleich in den BC geschaut. Und obwohl ich mich beeilt hatte und es bei einigen hier funktioniert hatte, waren bei mir alle Daten im BC gelöscht. Ich werds überleben, aberschade ist es trotzdem. Vielen Dank an fast alle für ihre Tipps, außer an die mit der KABEL-SELBST-MORD-AKTION. Sowas als normaler Mensch zu versuchen und zu machen ist schon wahnsinnig. Es muss jeder selber wissen, welches Risiko er bei sowas eingeht.
MFG
SigBlack
Wo man mir letzte Woche ein neues Instrument eingebaut hatte, wurde auch die Batterie abgeklemmt!
Bei mir sind auch alle Daten gelöscht, nur der Durchnittsverbrauch in BC 2 ist mir erhalten geblieben.
Kann das einer erklären warum?
Gruß Jan
Zitat:
So Gemeinde!
Ich hab es endlich mal geschafft die Batterie zu wechseln. Ist ja ansich auch nicht schwer. Ich hatte alles schön vorbereitet, so dass es nur wenige Handgriffe waren. Als ich sie eingebaut hatte (ca. 1,5 min) habe ich gleich in den BC geschaut. Und obwohl ich mich beeilt hatte und es bei einigen hier funktioniert hatte, waren bei mir alle Daten im BC gelöscht. Ich werds überleben, aberschade ist es trotzdem. Vielen Dank an fast alle für ihre Tipps, außer an die mit der KABEL-SELBST-MORD-AKTION. Sowas als normaler Mensch zu versuchen und zu machen ist schon wahnsinnig. Es muss jeder selber wissen, welches Risiko er bei sowas eingeht.
MFG
SigBlack
Ich weiß nicht wo das Problem sein sollte, ich habe immer eine zweite Batterie herumstehen, diese mit dem Starthilfekabel an 2 Fixpunkte im Kofferraum (linkes Rücklicht - aber erst nach Lastabgleich!!!) angeschlossen und dann in aller Ruhe die Batterie im Motorraum wechseln 🙂
Würde allerdings ncht die Variante mit den Kabeln an die Polklemmen nutzen, weil wenn die da auch noch rumhängen, ist ein Kurzer schon fast vorprogrammiert...