Batteriewechsel - richtiger Zeitpunkt
Hallo Zusammen,
welcher BC Hinweis deutet standardmässig auf einen Batteriewechsel hin?
Ich meine "Batterie bei nächster Gelegenheit wechseln lassen" o.ä.? Ist so eine Meldung im E60 vorgesehen? "Erhöhte Batterieentladung" bedeutet i.d.R. eine Ruhestromverletzung oder kann dies auch eine Aufforderung zum Wechsel sein?
In meinem E36 320i war eines Tages die Batterie ohne Vorwarnung tot. Im E60 mit Powermanagment etc. würde ich eigentlich welche Vorwarnung erwarten.
Danke
Beste Antwort im Thema
Ich würde die Batterie als "gut" einstufen. Startfähigkeitsgrenze bei 30% und Ladung immer zwischen 75% und 80%. Als Vergleich zu einer ganz neuen Batterie, diese läd auch nur bis etwa 85% und Startgrenze ist auch bei neuen Batterien zwischen 28-30%.
Ich habe inzwischen die dritte 90Ah AGM drin. Die erste kam nach 7 Jahren raus als ich den Wagen kaufte, die zweite hat dann leider nur 4 Jahre gehalten (war eine orig. BMW) und wurde vom Generator auch nie mehr als zu 45% geladen. Hätte noch gereicht, aber wg. Urlaubsfahrt habe ich kürzlich eine neue AGM von Banner eingebaut, jetzt bin ich - auch nach Langstrecke - wieder bei Ladungen um 85%.
Ich würde jetzt mal den Ruhestromverletzer suchen und abschalten. Der ist leider sporadisch, also schwer zu finden, aber im Bereich 80-200mA, also nichts was auf die Schnelle Deine Batterie killt.
Warum soll man bei Dir nicht im Motorraum laden können? Ausserdem sehe ich bei den Werten Deiner Batterie noch keinen Bedarf für eine externe Ladung, das hält eh nur 1x vor, sobald wieder die 75% erreicht sind wird auch wieder nur bis dahin von Deinem Generator geladen. Dein Fahrprofil reicht völlig.
24 Antworten
Rossi-v: Danke für die schnelle Info. Hinten rechts sitzt die Batterie auch bei meinem E39. Ich weiß, dass eine Batterie mit anderer Stärke kodiert werden muss. Das will ich vermeiden, weil danach viele Fahrer diverse Steuergeräteprobleme hatten (zumindest bei den E63 und E65). Aber wenn die Stärke identisch ist (z. B.: 95 Ah), könnte man dann eine Bleibatterie einbauen, statt Gel und dann nur registrieren ? Ich habe nämlich noch eine Bleibatterie da.
Zitat:
@3.0 CSI Hubi schrieb am 13. Juni 2016 um 15:39:44 Uhr:
... leuchtet im Display ein gelbes Batteriesymbol.
Wichtig ist dazu der Begleittext in der Check-Control Meldung und unter welchen Umständen die Meldung kommt. Je nachdem was vorliegt sind es grundlegend verschiedene Probleme im Fahrzeug.
Es gibt "Batterie stark entladen" und kommt dann wenn eine bestimmte Kapazität erreicht ist, Meldung kommt bei Zündung EIN.
Es gibt "erhöhte Batterieentladung (im Stand)" und kommt nur nach Einschalten der Zündung nach mind. 90 Minütiger Ruhephase. Dies besagt das es eine Ruhestromverletzung gab und sagt erstmal nichts aus über den eigentlichen Zustand der Batterie. Aber eine so geschwächte Batterie kann noch startfähig sein, beim Starten geht die Spannung aber soweit runter, das sich Uhr und km-Stand zurücksetzen.
Also erstmal genauer schauen was die Meldung sagt und wieweit die Batterie noch gesund ist und geladen wird.
Zitat:
@3.0 CSI Hubi schrieb am 13. Juni 2016 um 16:09:12 Uhr:
Das will ich vermeiden, weil danach viele Fahrer diverse Steuergeräteprobleme hatten (zumindest bei den E63 und E65).
Vielleicht weil da "Profis" am Werk waren!? 😉 Nein, sauberes Umcodieren erfolgt nur im CAS, da gibt es noch keine bekannten Probleme mit dem E60/E61. Wenn, dann verursacht durch folgefehler wenn nicht sauber gearbeitet wird.
Zitat:
Aber wenn die Stärke identisch ist (z. B.: 95 Ah), könnte man dann eine Bleibatterie einbauen, statt Gel und dann nur registrieren ? Ich habe nämlich noch eine Bleibatterie da.
Wenn sich der Batterietyp ändert, auch bei gleicher Kapazität, muss trotzdem codiert werden.
Hobbyschrauba: Danke für die ausführlichen Ratschläge. Also wird die gleiche Batterie wieder eingebaut. Um 18 Uhr fahre ich zum Sohn und schaue mir die Batterie mal an. Ich habe ihn gerade telefonisch informiert, dass das Auto jetzt mal 90 Min ruhen soll und dann schauen wir mal, was der BMW uns mitteilt. Am Wochenende kommt mein anderer Sohn. Dann können wir auch den FS auslesen und ggf. die neue Batterie registrieren. Ich melde mich wieder. Danke erstmal auch an Rossi-v für die Hilfe.
Gruß, Hubi
Ähnliche Themen
Zitat:
Kabelbruch beim E60? Ist aber wohl extrem selten, wo soll der sein?
Kann nicht sagen wie selten dies E60 Limo betrifft, aber mich hats definitiv erwischt. Beim Abtasten des Kabels, konnte ich die Kofferaumbeleuchtung für ein paar Sekunden wiederbeleben 🙂 Ob dies der einziger Kabel im Kabelbaum ist, versuche ich noch herauszufinden.
Anbei die Beschreibung mit Reparaturvorschlägen:
http://www.e60-forum.de/thread.php?postid=451215#post451215
So, kurze Info zum Sachstand: Im Display kam keine Meldung mehr seit gestern. Batterie war am Ladegerät nach 4 Std voll geladen. Wir warten jetzt mal ab. Es handelt sich um die (vmtl. noch originale) VARTA blue dynamic-Batterie mit 95 Ah. Eine Bleibatterie, die es im Handel für unter 150,- € gibt.
95Ah gabs nie seitens BMW. Es gab also schonmal einen Tausch in diesem Auto. Viele wissen nichts von Codierung & Co, sollte man also prüfen ob es richtig codiert ist, in diesem Falle auf 90Ah.
Danke, verstanden. Am Wochenende lesen wir mal alles aus. Da es in den letzten 1,5 Jahren keine Probleme gab, denke ich, dass die Codierung passt. Aber wir überprüfen das. 5 Ah mehr oder weniger sollten aber kein Problem darstellen, oder ?
5Ah sind nicht das Problem. Ich codiere immer den nächst kleineren Wert. Auf der anderen Seite sollte man schauen das man nicht zu "exotische" Ersatzakkus einsetzt, sollte sich schon zumindest annäherungsweise am Codierbaren bewegen.
Hobbyschrauba: Also, es ist eine 90 Ah codiert, wie Du geschrieben hast. Beim Auslesen konnte man sehen, dass die Batterie nach dem Laden trotz täglicher Fahrt von 26 km jeden Tag um 10 % Kapazität verloren hat. Sonst keine Fehlereinträge. Bei 25 % Ladung kam dann am Samstag wieder das gelbe Batterie-Symbol im Display. Also gehe ich davon aus, dass eine neue Batterie fällig ist. Wir haben jetzt die gleiche VARTA-Batterie, die verbaut ist, mit 95 Ah neu bestellt und bauen sie mit Registrierung am Samstag ein. Nochmals danke für die Ratschläge.
Gruß, Hubi