Batteriewechsel...BC gelöscht???

Opel Vectra C

Da ich wohl oder übel ne neue Batterie brauche wollt ich mal fragen ob die Werte vom Bordcomputer gespeichert bleiben? Ich Resete halt immer meinen BC1 aber der BC2 läuft seit dem ersten Tag durch. Würde diese Werte gern weiterlaufen lassen,aber hab "Angst" das durch den Batteriewechsel die Werte dann weg sind.

Wer weiß was?

29 Antworten

Will am kommenden WE meinen Reaktor tauschen und dabei die Werte von den BC's erhalten.

Mein Plan ist es mein ctek Batterieladegerät an den Anschlusskontakten meines Veccis anzuschließen und dann gemütlich den Tausch zu vollziehen. Jetzt habe ich in einem anderen Thread diese Aussage gefunden:

Zitat:

Einem Ladegerät ohne Batterie fehlt der Puffer und es stellt eine deutlich höhere Spannung als 13,8V zur Verfügung, je nach Gerät und Ausführung noch mit einem hohen Anteil an Restwelligkeit. Damit könntest Du das ein oder andere Elektronik Bauteil ziemlich schnell schrotten, inkl. dem BC mit den dort enthaltenen Daten.

Ist das was dran? Kann ich mir nicht vorstellen, da sich doch die Ladespannung der Lima während der Fahrt auch zwischen 12-14V bewegt.

dürfte für die alten Ladetrafos gelten, ich denke mal die neueren Teile sind elektronisch geregelt...

Von ctek gibts ja auch Ladegeräte die diese Erhaltungsfunktion extra als Betriebsart aufgelistet haben.
Bei den kleineren ist diese Betriebsart nicht extra aufgeführt, auch wenn es praktisch vielleicht möglich.

Ich weiß nicht wie es bei ctek ist, aber bei meinen Ladegerät muss zwingend eine Batterie angeschlossen sein, ohne erkannte Batterie bringt es keinen Ladestrom. Hab es extra mit einem Messgerät und Glühbirne überprüft, ohne angeschlossene Batterie liegt keine Spannung an. Erst wenn eine Batterie angeschlossen wird erfolgt eine Test und der Ladezyklus beginnt.

gruß

Ähnliche Themen

alle aktuell zugelassenen Batterielader fangen erst zu laden an
wenn eine gewisse Gegenspannung anliegt.
( zur vorgeschriebenen Vermeidung von Funken an den Klemmen,
wenn noch nichts angeschlossen ist )
Die erwähnten C-Tek Geräte sind sehr gut und die größeren Typen
haben extra dafür eine Schaltung ( Supply ) womit ein Stützstrom
zur Vermeidung gelöschter Speicher dient.
Dafür muss des Gerät natürlich an den Enden der Bordkabel angeschlossen werden.

S.Bob

Hi,

mein Ctec hat einen Supply-Mode in dem es sich wie ein Netzteil verhält (konstant 13,8V).
Mit diesem Mode kann man das machen (habe ich auch schon gemacht), mit reiner Ladefunktion würde ich es nicht riskieren (bzw. es wird nicht funktionieren, da zwecks Messung die Spannungsversorgung kurz unterbrochen wird).

Gruß Metalhead

Ist beim Wechsel der Batterie beim Signum (2,2 Liter Motor) irgendetwas besonderes zu beachten? Oder einfach alte raus, neue rein?

genau so ....

efH nach Einbau der neuen die Endstellungen neu anlernen.... auffahren bis ganz unten und den Schalter noch so 2-3 Sek halten, dasselbe zu .... mit jedem Fenster wiederholen (ggf Schiebedach auch)
das wars dann auch schon ....

übrigens, die BC-Werte sind dann zwar auf 0, die Verbräuche (bei mir zbs. im BS2 seit 8 Jahren nicht genullt) werden aber trotzem die angezeigt, die nach der letzten "manuellen Löschung ermittelt waren. Die Killometerlaufleistung passt nicht, der Durchschnittverbrauch schon.

Super, danke euch für die Antworten 😉

Hallo,
habe bei meinem 150PS-Diesel (11/2005) die Batterie Ende Januar gewechselt: KEINE Werte verloren!
Lediglich die EFHs mußten einmalig "neu" angelernt werden.
Gruss
R.

War da nicht mal was mit der FB? Einmal rauf / runter mit den Scheiben mit der FB und gut?

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 5. März 2016 um 12:54:22 Uhr:


War da nicht mal was mit der FB? Einmal rauf / runter mit den Scheiben mit der FB und gut?

Nein, das verwechselst du. Wenn man die Fensterheber bzw. Schiebedach nicht mit dem Schalter einmal in den Endanschlag offen und zu fährt, funktioniert die Automatikfunktion nicht, da der Endanschlag dann nicht gelernt ist. Dann kann man unter anderem nicht das Komfortöffnen und Schließen mit der Fernbedienung nutzen. (d.h. Kopf gedrückt halten)
Mit der Fernbedienung selbst muss man nach dem Abklemmen der Batterie aber nichts mehr machen. Das gab es nur bis einschließlich Vectra B, Astra G und Omega B. Damals mußte man die Fernbedienung einmal bei eingeschalteter Zündung betätigen und die Klimaautomatik durch Drücken und halten von Auto und Off reseten.

Naja nicht ganz richtig, auf gehen die mit der FB schon aber nicht mehr zu wenn der einklemmschutz nicht angelernt wurde.

Zitat:

@divx_virus schrieb am 5. März 2016 um 15:30:02 Uhr:


Naja nicht ganz richtig, auf gehen die mit der FB schon aber nicht mehr zu wenn der einklemmschutz nicht angelernt wurde.

d.h.sie bleiben offen?😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen