Batteriewechsel / Anlernen?
Hey, ich musste notgedrungen die Batterie unseres S-Max wechseln, da aufgrund der zurzeit niedrigen Temperaturen die Batterie ständig streikt und das Auto nicht mehr starten wollte.
Habe öfters gelesen das man Batterien Anlernen muss bzw. im Steuergerät überschreiben sollte, sofern die Leistung/Größe sich verändert hat.
Ich habe nur auf die schnelle aus meinem anderen Garagenfahrzeug die Batterie genommen bis ich eine neue habe.
Seitdem ich gestern die kleine 64Ah eingebaut habe, läuft er problemlos und springt super an. Alle elektronischen Verbraucher arbeiten einwandfrei.
Was würde die Umstellung bzw. das Anlernen überhaupt bringen, bei den alten Autos ging es doch auch ohne?!
Die genauen Daten hab ich gerade nicht zur Hand von den Batterien.
Alte: 85Ah, Bosch
Neue/gerade eingebaut: 62Ah Banner Power Bull
Ausgeliefert mit: 80Ah
S-Max, Baujahr 08.2012, 2.2TDCI, 200 PS
17 Antworten
Zitat:
Ich habe nach deiner Anleitung gemacht, nun hat die Batterielampe sofort geblinkt und nicht nach ca 20sek…
das muss ja nicht falsch sein 😉, oder denkst du das es das ist?
Deiner ist aus 2014? Das ist einer der letzten, das wird Ford einfach noch geändert haben. Wichtig und richtig ist es wenn du das Verfahren machst und eine Bestätigung dafür bekommst, ob früh oder spät ist natürlich egal.
Hallo an alle,
hab einen S-max mk2 sync3. Vor einpaar Tagen war das Auto beim Service und wurde Dieselfilter auch getauscht. Glaube das die meine Batterie leer gefressen haben. Weil Anhängerkupplung wird nicht ausgeklappt und manchmal geht elektrische Heckklappe nicht zu? Bzw. 3-4 mal hat das Auto die Sprache auf Englisch gewechselt, musste wieder auf Deutsch umstellen. Kann das an der Batterie liegen? Muss ich neue Batterie auch anlernen auch wenn das gleiche ist? Wenn ja brauch ich ein Obd gerät oder geht das auch so?
Lg
Zitat:
@LiiQuiiDz schrieb am 29. Januar 2022 um 03:44:33 Uhr:
Hey, ich musste notgedrungen die Batterie unseres S-Max wechseln, da aufgrund der zurzeit niedrigen Temperaturen die Batterie ständig streikt und das Auto nicht mehr starten wollte.Habe öfters gelesen das man Batterien Anlernen muss bzw. im Steuergerät überschreiben sollte, sofern die Leistung/Größe sich verändert hat.
Ich habe nur auf die schnelle aus meinem anderen Garagenfahrzeug die Batterie genommen bis ich eine neue habe.
Seitdem ich gestern die kleine 64Ah eingebaut habe, läuft er problemlos und springt super an. Alle elektronischen Verbraucher arbeiten einwandfrei.
Was würde die Umstellung bzw. das Anlernen überhaupt bringen, bei den alten Autos ging es doch auch ohne?!
Die genauen Daten hab ich gerade nicht zur Hand von den Batterien.
Alte: 85Ah, Bosch
Neue/gerade eingebaut: 62Ah Banner Power Bull
Ausgeliefert mit: 80AhS-Max, Baujahr 08.2012, 2.2TDCI, 200 PS
Du kannst die Batterie selber Kalibrieren kostenlos verschenkt nicht euer Geld an die Werkstätten und zwar geht ihr wie folgt vor
Nach Batterie Einbau oder auch mit Fehlern bei alter Batterie
1. Zündung einschalten
2. Licht auf Standlicht einschalten
3. 5x Fernlicht betätigen in kurzen Abständen
4. 3x Bremse treten betätigen
5. Cockpit beobachten die rote Batterie Anzeige wird ein paar sek blinken
6. nach dem blinken Motor starten
7. somit ist die Batterie neu kalibriert und dem Fahrzeug angepasst
8. es kann ein wenig dauern so ca 5 sek bis die Anzeige anfängt zu blinken und dazu die Bremse muss komplett gelöst sein also fuß drauf Fuß runter drei mal sollte das Bremslicht aufleuchten
Somit lassen sich nahezu alle Fehler beheben selbst Start stop Probleme
Ich hoffe ich konnte helfen