Batterietester wo anschließen? Kauftipp?
Lacht mich nicht aus aber mit Motor und Batterie habe ich mich in den ersten Monaten mit dem A200 / Bj. 2017 / Benziner noch nicht so beschäftigt und will da eigentlich auch (fast) nichts selber machen. Scheibenwaschanlage hab ich aber schon erfolgreich aufgefüllt. :-)
Allerdings wollte ich mir einen Batterietester zulegen, um ab und an mal zu schauen, ob die Batterie noch ok ist.
Nun sieht es ja so aus, als seinen da 2 Batterien nebeneinander, oder? Allein die Kappen abzubekommen, hatte auf die Schnelle nicht geklappt.
Daher meine Frage: Kann ich den Tester einfach an den markierten Stellen anschließen (siehe Foto)? Habt ihr einen Tipp für ein gutes und günstiges Gerät?
Danke für eure Hilfe, Uwe
Beste Antwort im Thema
Was bitte sollen (zum wiederholten Male) diese Auftritte von dir? Ich wollte nur wissen, ob man diese Pole nutzen kann. Dazu steht nichts im Forum und das kann man doch einfach beantworten..! Wie lange soll man da suchen bis man die richtigen Begriffe eingegeben hat? Für den, der sich an die Themen erinnert, ist es recht leicht... Auch wer keine Ahnung hat, darf doch hier Fragen stellen, oder vielleicht gerade der!? Was hast du für Probleme? Leute wie du sind hier echt fehl am Platz, die vor ihrem PC in den sicheren eigenen vier Wänden ständig raushauen, was sie sich in der Kneipe (aus guten Grund) nicht trauen würden... Halt dich doch einfach raus, wenn dir ein Thema nicht gefällt!
24 Antworten
Nein das Gerät macht zum Beispiel eine Diagnose und zeigt dir in Schriftform und in Deutsch an was nicht stimmt.
Sicher kann man auch einige Sachen mehr damit auslesen aber da kommst Du schnell hinter.
Achte drauf das es ein Gerät für Mercedes ist und auch für das Modell
Ok, auf Screenshots sah ich auch eine Fahrzeugauswahl im Display. Dachte daher man kann das Gerät einfach auf seinen Wagen einstellen...
Ähnliche Themen
Eigendlich gibt es das Gerät für verschiedene Marken bin aber auch nicht auf dem Laufendem.
Zitat:
@matthiaslausb schrieb am 05. Dez. 2018 um 05:44:41 Uhr:
das von I Carsoft finde ich am besten
Wie heißt das Gerät genau? ICarSoft hat ja sehr viele Diagnose Geräte zur Auswahl...
Kommst Du mit dem Gerät wirklich in alle Steuergerät rein?
Ich nutze seit parr Jahren Delphi das kommt zum Auslesen bei Mercedes in alle Steuergerät.
Grüße
I 980 hab ich da kommt man nur in die Oberfläche ein Delphi hab ich auch nur benutze ich es kaum da meins am Netz 230 Volt angeschlossen sein muss.
Zitat:
@matthiaslausb schrieb am 05. Dez. 2018 um 20:17:39 Uhr:
I 980 hab ich da kommt man nur in die Oberfläche ein Delphi hab ich auch nur benutze ich es kaum da meins am Netz 230 Volt angeschlossen sein muss.
Also bringt das I980 eigentlich gar nichts wenn man ein Mercedes Auslesen möchte.
Ich hätte mir für dein Delphi Notebook schon längst ein Spannungswandler besorgt wenn dein Notebook Akku so schnell den geist aufgibt...
Ich nutzt für Delphi ein altes Acer 10.1" Windows Tablet...
Ja kommt drauf an was man auslesen möchte, auf alle Fälle kann es mehr wie die 50 Euro Geräte und es kommt klar Text und keine Ziffern Codes.
Ideal wäre natürlich eine SD aber das Lohnt nicht (wenn man es nicht oft braucht)
Zitat:
@matthiaslausb schrieb am 05. Dez. 2018 um 21:19:17 Uhr:
Ja kommt drauf an was man auslesen möchte, auf alle Fälle kann es mehr wie die 50 Euro Geräte und es kommt klar Text und keine Ziffern Codes.
Delphi kostet auch nur 40€, kann alles auslesen und der Fehlercode wird auch in Text ausgegeben... Und sind identisch mit den Codes von StarDiagnose, was will man mehr für den Preis!