1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 3 & S-Max 2
  7. Batterietest = Batteriewechsel

Batterietest = Batteriewechsel

Ford S-Max

Hallo liebes Forum!
Nachdem das Auto nicht mehr gestartet bekommen habe, habe ich meine Vertragswerkstatt beauftragt zu prüfen.
Die Batterie ist noch nicht alt, sollte aber aufgrund der angehangenen Testergebnisse getauscht werden. Da mich diese Kombination mit dem geringen Alter stutzig macht und der Wechsel >300€ kostet, meine Frage, ob sich hier Jemand damit auskennt und mir mitteilen kann, welche Werte der angehangenen Diagnose hier schlecht/ausschlaggebend sind, die zu einem solchen Ergebnis führen.
Viele Grüße und vielen Dank!

Batteriediagnose
13 Antworten

Sieht doch erstmal nicht schlecht aus das Protokoll.
Steht denn auf dem Protkoll noch ein anderes Ergebnis wie Batteriewechsel empfohlen oder Batterie ersetzen ?

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 11. September 2024 um 15:07:16 Uhr:


Sieht doch erstmal nicht schlecht aus das Protokoll.
Steht denn auf dem Protkoll noch ein anderes Ergebnis wie Batteriewechsel empfohlen oder Batterie ersetzen ?

Ja, es steht "Batterie ersetzen".

Die Frage ist, warum? Darauf kann mir die Werksatt auch nur antworten: "Das Gerät fährt diverese Zyklen und teilt einem dann mit, dass die Batterie zu ersetzen ist."

Kenne mich mit den Messergebnissen nicht aus, habe aber bei 12,7V und vielen "ok"s ein anderes Bauchgefühl.

Hi,
ich habe so das Gefühl, dass diese Geräte kein anderes Ergebnis als "Batterie ersetzen" kennen :D
Funktioniert Start Stop bei Dir noch?
Nachtrag:
Hast du Dir ein Angebot in Monaco machen lassen, dass ein Batteriewechsel >300€ kosten soll. Das ist ja mehr als fern ab jeglicher Realität.

Neue Batterie je nach Hersteller um die +/- 100 Euro plus Einbau, was in einer FACHWERKSTATT keine halbe Stunde dauern sollte, auch bei einen S-Max nicht. Kann man sich den Preis ausrechnen. Da sind die 300 Euro irgendwo ein Gefühl von Wucher, auch wenn jeder was verdienen will.
Oder selber machen.

Zitat:

@Focus_1999 schrieb am 11. September 2024 um 17:39:15 Uhr:


Hi,
ich habe so das Gefühl, dass diese Geräte kein anderes Ergebnis als "Batterie ersetzen" kennen :D
Funktioniert Start Stop bei Dir noch?
Nachtrag:
Hast du Dir ein Angebot in Monaco machen lassen, dass ein Batteriewechsel >300€ kosten soll. Das ist ja mehr als fern ab jeglicher Realität.

Ja, das sehe ich ähnlich. Batterie (original Ford) kostet alleine 250€ laut Rechnung.

Start Stop habe ich gar nicht.

Zitat:

@bravasx schrieb am 11. September 2024 um 19:42:24 Uhr:


Neue Batterie je nach Hersteller um die +/- 100 Euro plus Einbau, was in einer FACHWERKSTATT keine halbe Stunde dauern sollte, auch bei einen S-Max nicht. Kann man sich den Preis ausrechnen. Da sind die 300 Euro irgendwo ein Gefühl von Wucher, auch wenn jeder was verdienen will.
Oder selber machen.

Ja, unabhängig vom Preis geht es mir eher darum, ob man beurteilen kann, ob der Austausch anhand der Messdaten gerechtfertigt ist

Zitat:

@Cyberstitsh schrieb am 11. September 2024 um 19:48:41 Uhr:



Zitat:

@bravasx schrieb am 11. September 2024 um 19:42:24 Uhr:


Neue Batterie je nach Hersteller um die +/- 100 Euro plus Einbau, was in einer FACHWERKSTATT keine halbe Stunde dauern sollte, auch bei einen S-Max nicht. Kann man sich den Preis ausrechnen. Da sind die 300 Euro irgendwo ein Gefühl von Wucher, auch wenn jeder was verdienen will.
Oder selber machen.

Ja, unabhängig vom Preis geht es mir eher darum, ob man beurteilen kann, ob der Austausch anhand der Messdaten gerechtfertigt ist

Nein ist er nicht, völliger Quatsch bei 12,7V insofern das die Ruhespannung ist.

Miss mal bitte mit einem Multimeter die Spannung der Batterie. Also wenn das Fahrzeug ausgeschaltet bei Dir Zuhause (whatever wo) steht.

Zitat:

@Cyberstitsh schrieb am 11. September 2024 um 19:47:46 Uhr:



Zitat:

@Focus_1999 schrieb am 11. September 2024 um 17:39:15 Uhr:


Hi,
ich habe so das Gefühl, dass diese Geräte kein anderes Ergebnis als "Batterie ersetzen" kennen :D
Funktioniert Start Stop bei Dir noch?
Nachtrag:
Hast du Dir ein Angebot in Monaco machen lassen, dass ein Batteriewechsel >300€ kosten soll. Das ist ja mehr als fern ab jeglicher Realität.

Ja, das sehe ich ähnlich. Batterie (original Ford) kostet alleine 250€ laut Rechnung.
Start Stop habe ich gar nicht.

Das glaube ich Dir sofort, deswegen würde ich es auch niemals bei Ford machen lassen.

Selbst mit Material und Einbau sind 250€ für einen Batterietausch.....naja wie soll ich sagen, leicht sittenwidrig.

Aber wer für zwei Dichtungen (HD u ND) am AC Kompressor 80€ verlangt

:D

Was für ein Baujahr ist Dein S-Max, dass du kein SS hast?

Persönliche Note:

Ford möchte am EU Markt gar nichts mehr verkaufen.

Prüfe doch einmal die Spannung bei Motor aus sowie bei Motor an, da müssten durch die Lichtmaschine was um die 14,4V kommen. Denn einen Grund muss es ja gegeben haben, warum die Batterie platt war.
Entweder war ein Verbraucher an, weil ein Steuergerät nicht richtig abgeschaltet hat oder die Batterie wird während der Fahrt nicht geladen bzw. eine Zelle hat vielleicht doch nen Knacks weg.
Ich hab meine erst getauscht, da diese zwar 12,7V anzeigte, aber wohl doch einen Treffer hatte. Seitdem ist Ruhe mit komischen Meldungen.
Reden wir hier überhaupt von einen S-Max MK2 ab BJ2015, ich dachte die S/S war ab 2015 immer drin, egal welcher Motor und Ausstattung.

Zitat:

Nein ist er nicht, völliger Quatsch bei 12,7V insofern das die Ruhespannung ist.
Miss mal bitte mit einem Multimeter die Spannung der Batterie. Also wenn das Fahrzeug ausgeschaltet bei Dir Zuhause (whatever wo) steht.

Wird ein Austausch denn nur anhand der Ruhespannung festgemacht? Was sind die anderen Werte, die dort angegeben wurden (CA, SAE/EN...) und liegen die ebenso in einem Bereich, wo man sagen würde, dass kein Ersatz notwendig ist?

Zitat:

@Cyberstitsh schrieb am 11. September 2024 um 21:20:45 Uhr:

Zitat:

@Cyberstitsh schrieb am 11. September 2024 um 21:20:45 Uhr:



Zitat:

Nein ist er nicht, völliger Quatsch bei 12,7V insofern das die Ruhespannung ist.
Miss mal bitte mit einem Multimeter die Spannung der Batterie. Also wenn das Fahrzeug ausgeschaltet bei Dir Zuhause (whatever wo) steht.


Wird ein Austausch denn nur anhand der Ruhespannung festgemacht? Was sind die anderen Werte, die dort angegeben wurden (CA, SAE/EN...) und liegen die ebenso in einem Bereich, wo man sagen würde, dass kein Ersatz notwendig ist?

Was besagen die anderen Werte (CA, SAE/EN..)?

Zitat:

@bravasx schrieb am 11. September 2024 um 21:08:49 Uhr:


Prüfe doch einmal die Spannung bei Motor aus sowie bei Motor an, da müssten durch die Lichtmaschine was um die 14,4V kommen. Denn einen Grund muss es ja gegeben haben, warum die Batterie platt war.
Entweder war ein Verbraucher an, weil ein Steuergerät nicht richtig abgeschaltet hat oder die Batterie wird während der Fahrt nicht geladen bzw. eine Zelle hat vielleicht doch nen Knacks weg.
Ich hab meine erst getauscht, da diese zwar 12,7V anzeigte, aber wohl doch einen Treffer hatte. Seitdem ist Ruhe mit komischen Meldungen.
Reden wir hier überhaupt von einen S-Max MK2 ab BJ2015, ich dachte die S/S war ab 2015 immer drin, egal welcher Motor und Ausstattung.

Ich habe (noch) keine Möglichkeit die Spannung zu messen. Hinzu kommt der durch Zufall entdeckte Umstand, dass sich das Phänomen des Nicht-Startens nur durch einen(!) Schlüssel generiert. Mit dem anderen (Ersatz)Schlüssel funktioniert der Start tadellos. Liegt also vielleicht einfach nur am Schlüssel (Codierung?). Laut Werkstatt hätte ich jetzt 350€ gezahlt und ich würde diese gerne mal in dem Vorgehen hinter/befragen, da mir ohne plausible Erklärungen der Messwertinterpretation das Vertrauen flöten geht.

Dazu müsste ich aber auch selber wissen, wie diese Werte zu interpretieren sind und was u.U.- von diesen abweichend - normal ist.

Hoffe ich habe das nachvollziehbar beschrieben.

Zitat:

Hinzu kommt der durch Zufall entdeckte Umstand, dass sich das Phänomen des Nicht-Startens nur durch einen(!) Schlüssel generiert. Mit dem anderen (Ersatz)Schlüssel funktioniert der Start tadellos.

Moin!

Hier drängt sich doch eher der Verdacht auf, dass nicht die Starterbatterie, sondern diejenige im Schlüssel zu ersetzen ist, nicht?

Zum Thema DIY: Ford hat sich bei der Positionierung der Starterbatterie zumindest im S-MAX ja so manche Kuriositätern ausgedacht: Warum bloß montiert man dieses schwere Bauteil dermaßen weit oben? Und warum nur muss zwangsweise die Klemme am Pluspol zuerst gelöst und bei der Montage zuletzt befestigt werden? Völlig widersinnig...

Beste Grüße, Uwe

Deine Antwort