Batterietausch-W246 200cdi (208) BJ 2015

Mercedes B-Klasse W246

Hallo zusammen!
Ich hab heute meinen Starter- (80Ah) und den Stützakku (1,2Ah) getauscht und möchte ein kleines Feedback geben.

Getauscht hab die Akkus, weil das START/STOP geschwächelt hatte, außerdem waren die Akkus
schon 7Jahre alt.

-Mein B200cdi (W246.208) ist BJ 2015.
-Eingebaut war ein AGM 80Ah Akku mit Mercedesaufschrift von Varta hergestellt.
-Auf Anfrage bei meinem Mercedeshändler sollte der Akkutausch nur der Starterbatterie mindestens
600 €uro kosten!!
Auf die Frage:" Warum denn 600€, wenn die Batterie für max. 200€ zu haben ist?"
Antwort: "Ja, das ist ja nicht so einfach, da muss man aufpassen.... bla bla"

-Ich hab mir Gestern im Internet bei AutobatterieBilliger.de eine
"Accurat Impuls I80 80Ah AGM Start/Stop" für 127,45€ bestellt.
Hersteller ist die Firma: => Batterium Gmbh<= in Freiberg am Neckar.

-Die Stützbatterie, eine "AGM 12V/ 1,2Ah" hab ich von =>Batterie-Industrie-Germany.de GmBH<=
aus Dinklage für 26,89.-€uro

Gestern Bestellt und heute Morgen angekommen.

Austausch des 80Ah Akkus:
------------------------------
1. Ein Ladegerät an den Klemmen, rechts neben dem Akku angeklemmt.
2. Den Plastikdeckel vom Akku abgezogen.
3. Links unten die Halterung mit einem 13er Steckschlüssel gelöst.
4. Mit einem 10er Gabel-/ Ringschlüssel die beiden Pole abgeschraubt und nach oben gebunden.
5. Alte raus/ Neue rein.
6. Alles wieder angeschlossen.
=> Dauer des ganzen: 1/2 Stunde

Austausch des 1,2Ah Stützakkus:
-------------------------------------
1. Fußmatte im Beifahrerraum wegklappen.
2. Alten Akku rausnehmen (steckt nur in einem 60x60mm großen Schacht)
3. Neuen anschließen und wieder zurück in den Schacht stecken.
=> Dauer des ganzen: 10 Minuten

Zum Schluß der Test:
- Zündung Ein und Motor gestartet. Keine Fehler, nix, alles SUPER.
Sicherheitshalber alles mit Auslesegerät ausgelesen => NULL Fehler.

Nun hab ich hier im Forum und bei Youtube einiges über Batterietausch beim Mercedes gelesen....
Das meiste ist einfach nur Käse und Angstmache.

Kosten: Statt 700€ bei Mercredes nur 154.-€uro plus 30Minuten Arbeit

Gruß Hans

26 Antworten
@Mountie

Zitat:

Die kleine Stützbatterie ist meines Wissens nur bei Start/Stop aktiv.
Sie soll die Spannung während des Startens aufrecht erhalten. So werden die Innenbeleuchtung, KI und andere Verbraucher nicht dunkler.

Perfekt erläutert.

Die Stützbatterie überbrückt/gleicht den Spannungseinbruch beim Anlasserstart aus.

Gruß
wer_pa

Das würde dann bedeuten, dass es zwei getrennte = unabhängige Stromkreise gibt ?
Wenn ja: durch wen oder was würde denn dann die kleine Batterie geladen werden?

@Cadie

Zitat:

Das würde dann bedeuten, dass es zwei getrennte = unabhängige Stromkreise gibt ?
Wenn ja: durch wen oder was würde denn dann die kleine Batterie geladen werden?

Anbei ein Schaubild, aus dem die Spannungsunterstützung (graue Linien) mit der Stützbatterie (bis 11.2014) ersichtlich ist.

Gruß
wer_pa

Bild.jpg

Hi Leute,
heute morgen hatten wir in unserem
B200, Bj 2017 diese Meldung im KI.

"Backup Batterie Störung"

So wie ich verstanden habe gibt es ab 2014 (ich nehme an ab Mopf) keine Stützbatterie im B !?

Die Meldung ist also etwas irreführend.

Eine neue AGM rein und gut?

Schöne Grüße

W246, B200, Bj 2017 13.11.2023.jpg
Ähnliche Themen

Keine Stützbatterie aber eine Kleine Backup Batterie.

Also haben die Mopf Modelle doch eine 2te Batterie. Backup Batterie.

Auch unter dem Beifahrerteppich?

Zitat:

@Lunalexx schrieb am 13. November 2023 um 19:52:17 Uhr:


Also haben die Mopf Modelle doch eine 2te Batterie. Backup Batterie.

Auch unter dem Beifahrerteppich?

Bei Automatikgetriebe, ja.

@Lunalexx

Zitat:

"Backup Batterie Störung"

In deinem MOPF (ab 11.2014) Fahrzeug befindet sich keine Zusatz-/Stützbatterie mehr, jedoch aufgrund des DCT Getriebes, eine als "Backupbatterie" benannte kleinere Batterie mit 12V und 1,2 Ah, für die Parksperre.

Wenn jetzt in deinem KI ein Fehler der Backupbatterie ausgewiesen wird, dann ist diese 12V 1,2 Ah Batterie (Siehe Bilder) im Beifahrerfußraum gemeint.

Gruß
wer_pa

Bild.jpg
Bild2.jpg

Alles klar.
Ab Mopf also keine Stützbatterie.
Bei DCT jedoch eine Backup Batterie 12V 1,2V plaziert wie Stützbatterie.

Super erklärt. Besten Dank

Heute gewechselt.
Die Start-Stop funktioniert wie zuvor nicht!

IMG_20231117_142034.jpg
IMG_20231117_142223.jpg
@Lunalexx

Zitat:

Heute gewechselt.
Die Start-Stop funktioniert wie zuvor nicht!

Dann ist die Starterbatterie zu schwach.

Hierbei werden sukzessive Zusatzverbraucher deaktiviert, um so lange wie möglich, einen Motortstart zu ermöglichen.

Gruß
wer_pa

Das wird so sein.
Fahrzeug starten funktioniert aber 100%ig.

Bis auf Start-Stop funktioniert soweit ich weiß alles. Ich hoffe die Batterie hält noch durch.

Auf Start-Stop kann ich verzichten

Deine Antwort
Ähnliche Themen