Batterietausch - meine Erfahrung dazu.
Hallo zusammen.
Mein S205 aus 2014 hat eine neue Startbatterie gebraucht. Nach sieben Jahren und 140tkm.
Ich möchte hier einen Bericht und Hinweise geben um die ich vielleicht froh gewesen wäre. Das folgende ist keine Anleitung, vielmehr Punkte die bei Anleitungen oft nicht genannt werden oder MIR dazu aufgefallen sind.
Ich habe keine Fotos da ich den Tausch in meiner regenfreien Mittagspause und auf der Straße gemacht habe.
Mein Fahrzeug hat eine 80ah AGM Batterie. Passende Batterien sind - unter vielen anderen - die Varta F21 (125€) oder Exide EK800 (107€) (je günstigster Internet Preis)
Varta ist bei mir der OEM, entschieden habe ich mich jedoch (wieder) für die Exide.
Ich hab den Austausch ohne Stützbatterie durchgeführt, das Fahrzeug war also einige Minuten stromlos.
Ganz herkömmlich: Kabel ab, Batterie raus, Batterie rein, Kabel ran.
Ich habe beim Probestart keine Fehlermeldungen oder ähnliches erhalten.
Aus Gewohnheit habe ich alle Scheiben runter und wieder hoch gefahren sowie die Spiegel einmal ein und ausgeklappt (ohne Probleme), ebenso die Heckklappe.
Also meine Erfahrung ist: es geht ganz einfach.
Ohne überbrücken, ohne anlernen. Wie seit 30 Jahren und noch länger.
Einige Stichpunkte / Gedanken:
- Mein Motorraum war voller Blätter und es war windig auf der Straße. Zur Sicherheit habe ich den offenen lufteinlass zum Innenraum mit einem Handtuch zugestopft (würde mich ja unendlich ärgern wenn da ein Blatt Radau machen würde)
- für die Batteriepole braucht es 10er Schlüssel, für den Batteriehalter unten einen 13er Nuss (mit Verlängerung um die Schraube zu erreichen)
- die Stromleitungen haben genug Spiel um sie zur Seite zu drücken/binden
- Linkshänder sind im Vorteil, zumindest habe ich die Batterie mit links raus und rein gehoben
- man kann den Tausch alleine durchführen
- der Batteriehalter unten darf /muss/sollte man nicht komplett entfernt werden. Man kann ihn lösen und dann 'nach vorne' Richtung Front wegkippen. Die schraube bzw. Das Gewinde ist drehbar in der Bodenplatte verbaut
- die Entlüftung hat nur sehr sehr knapp zu meiner Exide gereicht (andere Position als die OEM) achtet darauf den Schlauch nirgends einzuklemmen oder 'zu verlieren'
- Wer die Batterie Tausch hat den Staubfilter quasi schon in der Hand: Ggfs direkt mit tauschen.
Da ich noch keine Strecke gefahren bin kann ich zu Start/Stopp noch nichts sagen. Radio lief, auf senderspeicher etc habe ich aber auch nicht geachtet. Dies werde ich nachreichen sofern ich mal wieder fahre.
Zur Haltbarkeit der Exide werde ich zu gegebener Zeit Rückmeldungen geben - hoffentlich so in 8, 9 Jahren :-)
Schönes Wochenende!
Nachtrag: Das Auto ist ein 250d T-Modell aus 12.2014 wobei ich annehme dass die Batterieaufnahme überall identisch ist.
271 Antworten
Zitat:
@AMGStrength schrieb am 10. Juni 2025 um 06:53:34 Uhr:
Nach dem Batteriewechsel funktioniert bei mir Mercedes.me Status nicht mehr. Einer eine Idee?
deaktiviere die Funktion einmal und aktiviere diese 10 Minuten später wieder - der Wagen sollte dabei guten Empfang haben. So hab ich das Problem mit fehlenden Funktionen immer selber geregelt, bevor die bescheuerte Mercedes Hotline mit Ihren Ideen kamen
Meinst du die digitalen Extras deaktivieren?
Mein Fahrzeug hat das alte Com222 Modul und da wurde ja 3G abgeschaltet, habe dieses Problem seit dem Batteriewechsel. Auto wurde wieder neu verknüpft und hat nur 1 Tag funktioniert. Mercedes verweist auf das Modul und die Werkstatt.