Batterietausch beim Astra J problemlos möglich?
Hallo!
Es geht um den Astra J meiner Schwester. Sie hat den 1.7 CDTI mit 110 PS drin, ca. 175.000 km gelaufen, EZ 02/2015.
Bisher hatte er noch die originale GM/FIAMM Batterie drin, also eine AGM 80 Ah Batterie.
Ich habe schon vor längerer Zeit gehört, schon im Sommer, dass die Batterie nicht mehr so ganz die Jüngste ist, und es ihr auch mehrmals gesagt, aber naja..
Seit Montag ist es nun so weit, die Batterie ist im Eimer.
Hab auch zur Absicherung noch den ÖAMTC (ADAC) kommen lassen, der gab mir die Bestätigung. Das gute Stück soll 306 € kosten, bei Opel 298 €.
Im I-Net habe ich ihr eine VARTA mit denselben Werten rausgesucht, die kostet 215 €.
Nun die Frage: Ich lese immer wieder Widersprüchliches. Die einen sagen, man muss das Batteriemanagementsystem wieder neu anlernen, weil das System sonst nicht weiß, dass eine neue Batterie verbaut wurde.
Dann liest man wieder, man muss nur die Fensterheber neu anlernen, der Rest geht von selbst.
Muss man beim Radio wieder einen Code eingeben, damit es wieder funktioniert, oder gibt es sowas nicht mehr?
Abschließend: Es gibt noch eine günstigere Batterie, die kostet 179 €. Die Marke kenn ich aber nicht, mein Bauchgefühl tendiert irgendwie eher zur VARTA-Batterie.
Also was soll ich nun machen? Was stimmt? Anlernen oder egal? VARTA oder Billig-Batterie?
Gruß und Danke
13 Antworten
Nimm die Varta, fahr die Fenster einmal runter und wieder rauf, steht auch dann im Display, und gut ist. Radiocode gibt es nicht mehr.
Kurz und knapp, eine bessere Antwort konnte ich mir nicht wünschen.
Obwohl ich zugeben muss, dass ich selbst dazu neige, Fragen und Antworten gern in die Länge zu ziehen.
Danke und einen schönen Abend noch!
Ich habe das gleiche vor ca. einem Monat gehabt. Allerdings mit dem 1.6 SIDI Motor im GTC.
Alte Batterie raus, neue rein. Fensterheber einmal hoch und wieder runter. Fertig!
Bestellt hatte ich eine Exide EK700 AGM-Batterie 70Ah. Ich habe mit Exide gute Erfahrungen gemacht.
Schau doch mal bei autobatterienbilliger.de . Gute Preise und problemlose Abwicklung.
Astra j 1.3 cdti bj 2011 140tkm
Im Jan. war die Batterie halbtot. Verbaut war eine Varta AGM 80 ah
Neu: Varta Silver AGM 80 AH selbst eingebaut, keine Probs
Kostet z. Zt. Bei Amazon € 148,85 frei Haus
Ähnliche Themen
offizielle Antwort von Opel
Wenn eine defekte Originalbatterie gegen eine Opel-Service-Batterie getauscht wird, lernt das System deren Status selbstständig an. Bis diese vollständig erkannt wird, können kurzfristig Funktionen eingeschränkt sein, um den neuen Energiespeicher zu schützen. Bei Verwendung einer Batterie vom freien Teilemarkt kann nicht die identische Leistung garantiert werden. Der geschilderte Anlernprozess des Batteriestatus ist bei allen Modellen seit dem Baujahr 2011 nötig.
Das sagt Banner dazu.
Keine Registrierung erforderlich, Kontrolle der elektrischen Funktionen nach Batteriewechsel empfohlen.
Banner und opel wiedersprechen sich da nicht. Beliakku ist nunmal Bleiakku ... die Frage ist nur wie ein Fahrzeugherstelelr das "lernen" implementiert hat. Da ist Opel ja noch Endnutzerfreundlich unterwegs, keine muß mit irgendeinem Diagnosegerät was aufrufen und "zurücksetzen" oder so ... und ob nun mal für 2 Tage (wenn überhaupt abgeschaltet) die Lenkradheizung nicht funktioniert ist das kein showstopper.
Zeigt doch einmal mehr das selbst Opel keine Ahnung von ihren eigenen Fahrzeugen hat oder das es eine gewollte Falschaussage ist um den Verkauf der original Opelteile anzuheizen.
Es gibt wohl Fahrzeuge die ein anlernen verlangen (Opel ist in der Mittelklasse nicht dabei)aber es geht auch ohne .
Gesetzt der Fall es fällt die Batterie aus,kannste jetzt mit einer anderen Batterie nicht weiter fahren?
Quatsch, sag ich.
Die Batterie kann auch im nachhinein angelernt werden,wenn es denn unbedingt erforderlich sein sollte und ein Code auf der Batterie vorhanden ist.
Der einzige Nachteil dabei ist wie schon oben erwähnt,das einige Komfortaggreate z.B. Klima vorsichtshalber nicht laufen,weil keine Daten eingegeben wurden.
Das legt sich aber nach einger Zeit von selbst und wenn nicht kann man ja das anlernen nachholen.
Über den einzugebenden Code werden die Daten der Batterie ans STG weitergegeben,diese werden sofort übernommen und es gibt keine Probleme mit Komfortaggregaten.
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 2. Dezember 2023 um 15:24:51 Uhr:
Zeigt doch einmal mehr das selbst Opel keine Ahnung von ihren eigenen Fahrzeugen hat oder das es eine gewollte Falschaussage ist um den Verkauf der original Opelteile anzuheizen.
Sehe ich so nicht. Als Ersthersteller hast Du keine Versprechen für Drittanbieter zu leisten. Die Pflicht ist umghekrt zu sehen. Der Drittanbieter muß Dir Gewährleisten das sein produkt die ursprüngliche funktionsfähigkeit sicherstellt.
Zitat:
Gesetzt der Fall es fällt die Batterie aus,kannste jetzt mit einer anderen Batterie nicht weiter fahren?
Quatsch, sag ich.
Beispiel: Due föhrst ein Auto das ab Werk mit AGM ausgestattet ist. Du bist in der pampa und brauchst dringend Ersatz. In der Not wird es eine normaler Bleiakku. Nun wirst Du zunächst nichts merken, das Auto wird seinen Dienst tun. ... das man nun schleichend aber vorzeitig den Standradakku killt steht damit auf dem anderen Blatt. Dafür hat der Fahrzeughersteller aber nicht einzutreten.
Zitat:
Über den einzugebenden Code werden die Daten der Batterie ans STG weitergegeben,diese werden sofort übernommen und es gibt keine Probleme mit Komfortaggregaten.
Du hast aber egarde *nicht* Opel im Kopf?!
Wüsste nicht das es bei GM Opels jemals ein Code für AGM Batterien gab.
So gerade beim Mokka X MJ19 die AGM Batterie gewechselt und da muss überhaupt nichts neu angelernt werden.
Wo ich gestaunt habe, das alle Einstellungen erhalten geblieben sind, bis auf Uhrzeit und Datum, weder Fensterheber noch Glasdach mussten neu angelernt werden. Selbst im Fahrerinfodisplay alle Einstellungen geblieben und der Tageskilometerstand auch.
Start Stop funktionierte ab den ersten Halt.
Wenn ich überlege, was mein Schwiegervater mit seinem C MAX durch hat, da hat ne Freie Werkstatt die Batterie getauscht und es funktionierte nix mehr, musste zu Ford geschleppt werden und alles mit dem Ford Diagnosegerät angelernt werden.
Da hatte ich schon bisschen Panik, das es bei meinem Mokka X auch irgendwelche Probleme gibt.
Zitat:
@andi.36 schrieb am 6. Dezember 2023 um 17:41:52 Uhr:
Wenn ich überlege, was mein Schwiegervater mit seinem C MAX durch hat, da hat ne Freie Werkstatt die Batterie getauscht und es funktionierte nix mehr, musste zu Ford geschleppt werden und alles mit dem Ford Diagnosegerät angelernt werden.
@andi.36
Ja Ford ist bekannt dafür, das man mal nicht so eben die Batterie erneuern kann.
Was genau da passiert weiß ich nicht, aber ist schon heftig was da passiert und ohne OBD- Scanner keine Chance.
War auch schon Thema bei den VOX Autodoktoren.
Aber hier eine Anleitung was und wie man es macht bei Ford.
Ist schon witzig und darauf muss man erst kommen. 🙄
https://www.ford-forum.de/threads/batteriewechsel.169064/#post-1428897
Mal interessenhalber in ESI und Mega Macs geguckt, es gibt die Funktion Anlernen im Sinne von Lernwerte resetten...
Um Probleme zu verhindern sollte das auch gemacht werden.
Muss aber laut Opel und verschiedenen Batterie Herstellern bei Opel Fahrzeugen ab Mj2011nicht gemacht werden, wenn eine Batterie mit den identischen Technischen Daten verbaut wird.
Wird was anderes verbaut, muss natürlich angelernt werden.