Batteriesteuergerät defekt - Aussage von Werkstatt korrekt?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

ich bräuchte mal bitte eure Einschätzung bzw. Meinung zu folgendem Sachverhalt.

Meine E-Klasse, W211 270 CDI, EZ 06/2002, Automatik, war zum Auslesen in der Werkstatt (nicht MB), da die Meldung auftauchte "Elektr. Verbraucher abgeschaltet" und "Werkstatt aufsuchen" auf rotem Hintergrund.

Das Ausleseprotokoll habe ich angehängt. Die Aussage vom Freundlichen war, dass mehr oder weniger per Ausschlussverfahren die Ursache ermittelt wurde: Steuergerät Batteriemanagement. Allerdings keine Garantie, dass es daran liegt.

Für mich machte es den Eindruck, dass er nicht wirklich weiter wusste und so ein Austausch eben das einfachste wäre. Da ich selber zu wenig Wissen in dem Gebiet habe kann ich das leider nicht wirklich einschätzen.

Jetzt meine Frage: Deckt sich die Vermutung mit den Aussagen aus dem Ausleseprotokoll bzw. habt ihr noch eine Idee was ich testen könnte, ohne 300€ für den Wechsel des Steuergeräts zu zahlen. Letztes Jahr wurde bereits der Generator gewechselt und die "große" Batterie ist auch noch recht neu von 2016.

Danke schonmal vorab und Gruß
Chris

Analsyse
Fehlerbericht-mb-bsg-3
Fehlerbericht-mb-bsg-2
+1
Beste Antwort im Thema

Moin, deine Stützbatterie ist demnach 16 Jahre alt. Die 50€ würde ich als erstes investieren egal ob der Fehler daran liegt oder nicht.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

@saverserver schrieb am 12. März 2018 um 11:17:29 Uhr:


Tausche die Stützbatterie und alles wird gut.

Aber das habe ich ja schon lange geschrieben.

Als Laie habe ich den Thread eröffnet mit dem Gedanken verstehen zu wollen, an was es liegt und warum es daran liegen könnte. Ohne zu hinterfragen könnte ich auch blind dem Rat vom Freundlichen folgen und ich wär wieder 300€ los.
Deshalb bin ich dankbar für jeden Kommentar zu diesem Thema. Wenn's dann tatsächlich an der Stützbatterie liegt bin ich natürlich umso dankbarer - ich seh mich mal nach einer um.

@Nubbenholt:

Zitat:

Sie hätte bei ordentlicher Autowartung schon längst ersetzt werden müssen.

Das Fahrzeug war bis 11/2016 ausnahmslos in der MB Vertragswerkstatt, auch das Auslesen letztes Jahr wurde bei MB durchgeführt. Bis heute nicht ein Hinweis zur Stützbatterie als mögliche Fehlerursache.

guckst du.
https://www.ebay.de/.../221769848256?...
Sag dir nur soviel. Mercedes is Nicht gleich Mercedes

Zitat:

@sprudel01 schrieb am 12. März 2018 um 13:11:37 Uhr:


ich seh mich mal nach einer um.

Du hast seit einer Stunde Post 😁

Danke.

Muss ich sonst noch was spezifisches beachten, außer 30min warten bis die Steuergeräte "eingeschlafen" sind?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Peer.Gynt schrieb am 12. März 2018 um 15:16:36 Uhr:



Zitat:

@sprudel01 schrieb am 12. März 2018 um 13:11:37 Uhr:


ich seh mich mal nach einer um.

Du hast seit einer Stunde Post 😁

In der Tat, so ganz hab ich noch nicht den Überblick. Melde mich göeich mal 😉

Zitat:

@sprudel01 schrieb am 12. März 2018 um 15:19:23 Uhr:


Danke.

Muss ich sonst noch was spezifisches beachten, außer 30min warten bis die Steuergeräte "eingeschlafen" sind?

Hier das WIS-Dokument...

Guckst du
https://www.youtube.com/watch?v=b_VUnERfA8Q

Zitat:

@sprudel01 schrieb am 12. März 2018 um 15:19:23 Uhr:


Danke.

Muss ich sonst noch was spezifisches beachten, außer 30min warten bis die Steuergeräte "eingeschlafen" sind?

Du musst auf gar nichts warten für den Tausch der Stützbatterie. Tauschen, fertig.

Wie schon geschrieben, ist keine Wartezeit notwendig, das die SB über das
Relais K57 vom Bordnetzt getrennt ist.

Die SB hat auch nichts mit der Verbraucherabschaltung zu tun. Bis auf zwei
Situationen ist sie immer vom Bordnetz getrennt.

- Im Notfall, wenn Systembatterie und Generator platt
- Zum Laden, wenn das BSG eine niedrige Spannung an der SB mißt.

Das BSG käme durchaus als Fehlerursache in Frage, da es Einfluß auf den
Laderegler des Generators nimmt.
Dadurch kann es durchaus zu einer mangelhaften Ladung der Systembatterie
kommen.

ps die alte Stützbatterie würde ich trotzdem erneuern.

Zitat:

<p>Moin, deine Stützbatterie ist demnach 16 Jahre alt. Die 50€ würde ich als erstes investieren egal ob der Fehler daran liegt oder nicht.</p>

bei ebay kosten 26€

Deine Antwort
Ähnliche Themen