batteriesterben

Volvo S60 1 (R)

Hallo miteinander,

in meinem V70; Bj. 10/2002 ist eine 520 A, 95min (??) Batterie verbaut (wie errechnet man damit eigentlich die Batteriekapazität in Ah??) Jedenfalls war es Sonnabend den 06.12. so weit. Der Elch wurde gut gewaschen, frottiert und gut abgestellt (13:00), bei uns waren +5°C. Innerhalb der letzten Tage, auch mit deutlichen Minusgraden (bis -5°C), hatte ich nie Startprobleme o.ä.. Um 15:00 also 2h später: die Familie ins Auto verfrachtet. los sollte es gehen, aber beim Starten hörte ich bloß ein "mechanisches Flattern" von irgenedwelchen Einbauteilen (weiß jemand was das gewesen sein könnte?)Nichts tat sich kein Zucker, kein Klacken des Anlassers war zu hören , nichts , wie gesagt 5°C plus!
Auch Anschieben half nichts (2.Gang, Kupplung kommen lassen -- oberpeinlich !!) was tun? Ich hatte zum Glück meine Bootsbatterie (72Ah) gut aufgeladen. Also raus mit der Orginalbatterie (6 Winter), Bootsbatterie rein und los ging die fahrt.

Mich würden mal Eure Erfahrungen mit ähnlich alten Starterbatterien interessieren. Ich vermute, auch nach dem Aufladen der Orginalen muß ich mich nach einer neuen umsehen.

Für Euch alle gute Fahrt!

bis denne !

scout2

Beste Antwort im Thema

Bei halten Batterien im Schnitt 3-4 Jahre. Ausnahmen: letzter VW Golf, da waren es knapp 2, selbst der aktuelle BMW hat letztes Jahr einen neuen Akku bekommen. In aller Regel sterben die Akkus den Blitztod. Morgens ging es noch abends: tote Hose, oder umgedreht. 6 Jarhe mit einer Batterie ist schon gut.

Kapazität: wenn das eine 95AH Batterie ist, dann kann sie 1h lang 95 Ampere liefern. Oder 2 Stunden 47,5a, oder 19h 5 Ampere.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Baujahr 2002, erste Batterie??? Wenn JA -> völlig normal! Meiner ist 09/2002 und hat schon im  Sommer 2007 nach einer neuen gerufen.

Das klacken sind irgendwelche Relais. Das hat mir damals auch einen Schrecken eingejagt, weil ich dachte, irgendwas in der Bordelektrik wäre im Eimer.

Grüße,
Eric

Mein Dicker ist 02/2001 und hat auch noch die erste Batterie drin.
Aber ich habe vor ca. 2 Jahren die komplette Säure ausgetauscht.
Bisher keine Probleme. Schnell 3x auf Holz geklopft 😉😛.

Gruß Patrick

...bei mir haben einige Batterien (z.B. Bosch, Varta) man gerade 2,5 Jahre gehalten!

Bei halten Batterien im Schnitt 3-4 Jahre. Ausnahmen: letzter VW Golf, da waren es knapp 2, selbst der aktuelle BMW hat letztes Jahr einen neuen Akku bekommen. In aller Regel sterben die Akkus den Blitztod. Morgens ging es noch abends: tote Hose, oder umgedreht. 6 Jarhe mit einer Batterie ist schon gut.

Kapazität: wenn das eine 95AH Batterie ist, dann kann sie 1h lang 95 Ampere liefern. Oder 2 Stunden 47,5a, oder 19h 5 Ampere.

Hallo miteinander,

vielen Dank für Eure anregenden Antworten. Dann muß ich mich wohl um ein neues Kraftpaket kümmern. Da ich zumindest an der Stelle nicht zu Billigprodukten greifen werde (schlechte Erfahrungen !) werde ich wohl zu Volvo selbst oder zu einer anderen Marke greifen. Habt Ihr einen Tip für eine Batterie mit besonders gutem Standvermögen?

Noch eine Frage an Jürgen: Die Daten der Orginalbatterie sind mit: 520A, Kaltstartvermögen und
95 min (??) beschrieben. Das das einer kapazität von 95 Ah entspricht bezweifle ich. Gibt es Deines (Eures) Wissens nach eine Umrechnung, mit der man die battteriekapaazität ermitteln kann?

Gute fahrt!

scout2

Volvo kauft ja auch nur zu. Ob die besser sind, ist schwierig zu beurteilen.

Wenn man eine bekommt, ist "Banner" wohl als Hersteller von Starterbatterien über alle Zweifel ergaben. Der zeitlichen Not gehorchend, wurden es bei mir immer einfache Arktis von ATU (bloß nicht die teureren Arktis High Tech)! Schneiden in den Tests/Erfahrungsberichten nicht schlecht ab.

Hallo zusammen,

V70 II, EZ 5/2001 108000 km erste Batterie, Starterkabel immer dabei, irgendwann ist immer schlagartig Schluß, wenn man Glück hat über Nacht in der Garage.

Frank

Hallo zusammen !Habe mich auch immer gefragt warum die Batterien trotz guter Wartung immer weniger Lebensdauer haben.Habe im VOX Motormagazin dann einen Beitrag zu diesem Thema gesehen in dem der Einbau eines Medapulsers empfohlen wurde.Das Gerät wird paralell zur Batterie angeschlossen und soll die Leistung sowie Lebensdauer erhalten.Habe ein Megapulse bei meinem V40 2.0T seit 4 Jahren in Betrieb und hatte noch nie Startprobleme.Näheres sowie physikalische Hintergrundinfos über die Wirkungsweise des Megapulse findet man unter www.novitec.de MfG !

Hallo,

ich habe gerade letzte Woche eine neue Batterie eingebaut. Ich habe mich nach langer Suche und lesen vieler Test´s für die Banner Power Bull entschieden. Die Batterie hat 62Ah. Man kann auch eine Nummer größer nehmen so ca. 70 Ah.Platz ist genug da. im Internet bekommt man die BANNER gerade für 50% Nachlass, d.h. 89 anstatt 175€. Welche Batterie auch gut ist die MOLL M2 K3, diese bekommt man aber sehr schlecht. Varta Bosch und andere Namhafte haben bei den ganzen Test eher schlecht abgeschitten. Bei ADAC gibt es einen sehr guten Test.

Also die Banner kann ich nur empfehlen.

Gruß Rüdiger

Eine Banner für 89€ ist natürlich der Knaller! Leider bekommt man sie kaum im Laden und Internet nützt wenig, wenn die alte Batterie platt ist. In Berlin kenne ich nur zwei Händler: filter-mueller.de und mit Glück bei "Tip Auto". Deswegen lande ich immer wieder bei den Arktis Batterien, mit denen ich gute Erfahrung habe. Aber eine Banner wäre mir auch lieber 😉 😁

Hallo stelo,

das gleiche Problem hatte ich auch das ich schnell eine neue brauchte. Ich hatte die Batterie bei ebay gekauft. Der Händler heißt autoteilemaxx. Die Batterie war innerhalb eines Tages da. Super verpackt und aktuelles Datum. Keine uralt Lagerware und wie schon gesagt 89 euro incl. Versand und Altbatteriepauschale.
Die einfachen Artiks Batterien sind aber auch o.k.

Gruß Rüdiger

Zitat:

Original geschrieben von koerued


...Ich hatte die Batterie bei ebay gekauft. Der Händler heißt autoteilemaxx. Die Batterie war innerhalb eines Tages da. ...

Hallo Rüdiger,

mich "trifft" es immer mit wenig Zeit 😉 Und wenn zum Versand noch die Laufzeit der Überweisung und Montage (auf der Straße!) hinzukommt... sind ein paar Tage weg.

Gruß Stephan

In meinem Alten, BJ 10/00 hat die Batterie 7 Jahre gehalten.
Dann hab ich ne 520 A Batterie gesucht...., und keine gefunden!
Alle nur um die 420 A, also hab ich eine beim B1 Baumarkt gekauft für 45€.
Wenn man aber ne Banner für das Geld bekommt, gibts wohl keine Fragen.

Aber wer hat schon die Zeit.

LG
Stefan

...nachdem ich vor 14 Tagen wegen Startschwierigkeiten eine neue Lima bekam, gab´s am 23.12. noch nen neuen Akku ...nach gerade mal drei Jahren...

Deine Antwort