batteriesterben
Hallo miteinander,
in meinem V70; Bj. 10/2002 ist eine 520 A, 95min (??) Batterie verbaut (wie errechnet man damit eigentlich die Batteriekapazität in Ah??) Jedenfalls war es Sonnabend den 06.12. so weit. Der Elch wurde gut gewaschen, frottiert und gut abgestellt (13:00), bei uns waren +5°C. Innerhalb der letzten Tage, auch mit deutlichen Minusgraden (bis -5°C), hatte ich nie Startprobleme o.ä.. Um 15:00 also 2h später: die Familie ins Auto verfrachtet. los sollte es gehen, aber beim Starten hörte ich bloß ein "mechanisches Flattern" von irgenedwelchen Einbauteilen (weiß jemand was das gewesen sein könnte?)Nichts tat sich kein Zucker, kein Klacken des Anlassers war zu hören , nichts , wie gesagt 5°C plus!
Auch Anschieben half nichts (2.Gang, Kupplung kommen lassen -- oberpeinlich !!) was tun? Ich hatte zum Glück meine Bootsbatterie (72Ah) gut aufgeladen. Also raus mit der Orginalbatterie (6 Winter), Bootsbatterie rein und los ging die fahrt.
Mich würden mal Eure Erfahrungen mit ähnlich alten Starterbatterien interessieren. Ich vermute, auch nach dem Aufladen der Orginalen muß ich mich nach einer neuen umsehen.
Für Euch alle gute Fahrt!
bis denne !
scout2
Beste Antwort im Thema
Bei halten Batterien im Schnitt 3-4 Jahre. Ausnahmen: letzter VW Golf, da waren es knapp 2, selbst der aktuelle BMW hat letztes Jahr einen neuen Akku bekommen. In aller Regel sterben die Akkus den Blitztod. Morgens ging es noch abends: tote Hose, oder umgedreht. 6 Jarhe mit einer Batterie ist schon gut.
Kapazität: wenn das eine 95AH Batterie ist, dann kann sie 1h lang 95 Ampere liefern. Oder 2 Stunden 47,5a, oder 19h 5 Ampere.
20 Antworten
Pfuerti.
Ich bin so frei und buddel das alte Thema noch einmal aus,
ist ja eh immer aktuell 🙂
Mein V70II aus 2000 hat wohl in der Tat noch seine allererste Batterie verbaut, was echt Respekt bedeutet.
Aber, nu ist das Ende erreicht.
Gleiche Werte wie oben beim TE:
12V
520A
95min
Also muss was Neues her.
Sind die Genannten noch up to Date und weiterhin empfehlenswert?
sowie die:
Banner Power Bull 95AH
Mich bebröselt die Batterievielfalt nämlich enorm im Hirne 🙂
Dankend sind Empfehlungen willkommen.
Regards
das Tom
Hi Tom,
den Akku meines V70 MY 2002 hab ich nach 9 Jahren eigentlich nur rein vorsorglich wegen der Standheizung getauscht; er tut noch heute in einem Espace seinen Dienst ;-).
Verbaut habe ich dann die verlinkte MOLL - diese läuft problemfrei auch schon fast 2 Jahre.
Die urspünglich verbaute Batterie dürfte ebenfalls eine MOLL gewesen sein.
MOLL produziert in Deutschland und bietet einen sehr guten Service - Mein I-net Kauf über einen e*** - Händler ging damals voll in die Hose (GLS: 3 Transportschäden ) - MOLL hat mich dann nach Absprache mit dem (sehr bemühten) Händler kostenfrei direkt per Spedion beliefert. Dafür zahle ich dann gerne etwas mehr...
Viel Erfolg!
Frank
Mein Seat Arosa 1,4 TDI:
EZ: 10/2000 mit verstärkter Baterie und LM
Inzwischen 246 TKM
Immer noch die erste Batterie!!!😁
Die letzten male vor den Winter immer mal wieder an das Ladegerät geklemmt
Sodele,
inklusive eurem Anraten und noch einem isserl stöbern, bin ich bei ner Banner gelandet.
95AH
760A
Is schon nen Klotz, verglichen mit der Originalen.
Ob die nun auch um die 13 Lebensjahre hinbekommt, wir werden sehen 🙂
Gruß in den Sonntag
das Tom
Falls noch jemand sucht: Optima Red Top zum starten oder Yellow top für HIFI oder andere Verbraucher.😎
Sorry hätt ich gleich sagen sollen:
Gaaaanz wichtig im Einkauf von Starterbatterien ist der 3. Wert! Nähmlich der Kälteprüfstrom!
Je höher der Wert desto Durchzugstärker bei Minusgraden!
Die Banner hab ich mal gekauft vor 3 Jahren und keinerlei Macken. 🙂