Batteriestatus
Kann man irgendwo den Status der Batterie abfragen? Im Passat ging es wohl mal wenn man bei ausgeschalteter Zündung den Rückstellknopf des Kilometerzählers gedrückt gehalten hat, das funktioniert nicht.
Fände das sehr praktisch in Bezug auf meine Standheizung.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mr.kelloggs schrieb am 5. Januar 2017 um 12:25:17 Uhr:
...aber den Täter zu stellen ist die einzige Möglichkeit. Und wenn es nur jedes 3 mal klappt...
Jeden 3. Parkrempler? Wo parkst Du denn? 😰
in der Stockcar-Arena? 😁
60 Antworten
https://www.microsoft.com/.../9nblggh5lpx9#
Diese App liefert die Spannung lt. Screenshot.
Die Spannung beträgt während des Betriebs ca. 14,7V und während des Stillstands ca. 12,3V . Nach längerem Stillstand sinkt die Spannung auf ca. 12,1V ab. Alles andere spielt sich irgendwo dazwischen ab. Zum Beurteilen des Batteriezustandes reicht das vollkommen aus. Und das für nicht mal 10€ ....
Grüße Hotti
Hallöle ihr MT Ler,
Messen ist Vergleichen mit einem Muster. Beim Zollstock gibt es das Urmeter, bei nem Voltmeter ne Formel. Ist doch egal ob die Anzeige richtig ist, früher haben wir uns für Öldruck oder Batteriespannung eine Skala selber gemacht. Ob da rot bei 10 oder 11 Volt und grün bei 12 oder 13 Volt ist, egal, es muß nur immer die gleiche Anzeige sein. Man vergleicht ja nur mit dem richtigen Wert, also unter dem Strich leere Batterie, auf dem Strich gute Batterie und über dem Strich Batterie wird geladen. Weit unter oder über dem Strich ist was faul.
Ist etwas plump ausgedrückt, aber so in etwas ist das mit dem Messen (Vergleichen) mit dem Sollzustand.
Ist bei Tacho das Selbe, unterm Strich zu langsam, überm Strich zu schnell. Der Strich muß nur einem Km Wert zugeordnet werden.
Die Frage ist aber, kann man im Display die Batteriespannung in irgendeiner Form ablesen? Im G5 gabs mal Klimacodes, oder Zubehör als e MFA. Oder Codieren, auf das Gimmik mit dem Radeinschlag im DM könnte ich verzichten
LG
Manfred
Volt ist eine der SI Einheiten: https://de.wikipedia.org/wiki/Volt
Da die Spannung keine Toleranz von 1 V aufweist sondern eher 0,1 V
kann man schon mal die Genauigkeit betrachten.
Skala selbst gemacht hat 'man' bei ° Celsius: https://de.wikipedia.org/wiki/Grad_Celsius
Siede- und Gefrierpunkt von Wasser und dazwischen 100 Schritte.
Klimacodes sind mir leider keine bekannt.
Um das ganze etwas abzukürzen, das was @hottihood sagt ist genau wie es bei mir zutrifft. Für nicht mal 10€ sehe ich ohne großen Aufwand den Status und ob geladen wird oder nicht. Das reicht mir um den aktuellen Zustand zu erfassen. Wenn sich die Anzeige permanent in einem nicht ladenden Zustand befinden würde, wäre der Weg zum 🙂 schon so gut wie eingeplant.
High Jwsk,
wenn du auf SI Einheiten und so gehst bin ich fastbei dir, aber ich meinte Messen ist Vergleichen.
Und ja wir haben damals alle Anzeigen selbst gemacht mangels Finanzieller Mittel. VDO Instrumente kosteten ca. 80 bis 100 DM das Stück, das war ne Stange Geld in den Ende 70er. Billiges Dreheisen Instrument, passender Widerstand und Fühler, und dann ein paar Striche für Temperatur kalt, ok, warm, oder Öldruck zu niedrig, gut, oder hoch. Bei der Batterie war es genau so. Batterie geladen, Zündung an und Strich für ok, Motor an mit Multimeter geschaut ob er läd Strich für laden, und dann mal ne Stunde Musike und da waren es eher 12 Volt also Strich für nachladen. Da ist egal ob der Strich laden jetzt 14,4 oder 14,5 Volt sind, wenn der Zeiger beim Fahren beim Strich steht ist alles ok, Sinngemäß auch bei Öldruck oder Temperatur. Oder glaubst du die 90 Grad Kühlwasser sind wirklich immer 90 Grad im KI?
LG
Manfred
persönlich würde statt der Volt eher die Ampere interessieren wie z.b. so etwas
http://amzn.to/2jeq4W5
Das ist ab 100V AC und der Bereich für den Strom wäre wohl zu klein😉
Zitat:
@hottihood schrieb am 7. Januar 2017 um 12:22:55 Uhr:
Das ist ab 100V AC und der Bereich für den Strom wäre wohl zu klein😉
deswegen hab ich doch auch z.b geschrieben, mein Bester 😉
Zitat:
@REDSUN schrieb am 7. Januar 2017 um 12:18:56 Uhr:
persönlich würde statt der Volt eher die Ampere interessieren
Die Aussage der Lade- Entlade-Stromstärke ist aber zweitrangig. Wenn die Batterie voll ist, ist der Ladestrom sehr gering, ist die Batterie nicht ganz voll, liefert die Lichtmaschine einen Teil der Energie zur Batterie einen Teil zum Verbraucher. Wen interessiert das?
Eine volle Batterie zeigt aber an, dass genug Power für was auch immer zur Verfügung steht. Das ist doch die Kernaussage. 😉
Wo in welchem Strang wieviel Strom fließt, ist doch wuppe.
Genau Beichtvater,
und deshalb die Frage: Kann man die Batteriespannung irgendwie und irgendwo sichtbar machen.
Zur Erinnerung, nur eine voll geladene (>90%) lebt lange! Besonders bei Standheizung an Bord.
Noch ne Frage hinterher, ist die Bremsenergierückgewinnung aktiv wenn man Start Stop abschaltet?
LG
Manfred
Habe das "Digital-Voltmeter" gekauft. Der Voltmesser funzt gut. Die Temperaturanzeige ist allerdings untauglich. Das Sensorkabel ist viel zu kurz, ca. 4 cm. Dadurch liegt es in der Mulde im Armaturenbrett und dort wird es schneller warm durch die Wärme der umgebenden Technik als im übrigen Innenraum. Zeigt dadurch ca. 5 Grad zu viel an.
Hätte ich die negativen Bewertungen bei Ama.... vorher gelesen, hätte ich das Ding ohne Temp.Anzeige genommen. Mein Fehler...... :-)
Habe diesen Adapter gekauft
http://www.pearl.de/a-PX1877-1421.shtml?query=revolt+kfz
hat den Vorteil von 2 zusätzlichen USB-Ladeports. Einen (den linken) nutze ich, um das dunkle Loch mit einer LED auszuleuchten.
Hab auch eine kleine Spannungsanzeige im Zigarettenanzünder verbaut, die zeigt mir bei laufenden Motor immer 14,5V an.
Kann mir die Anzeige bei laufenden Motor etwas über den Ladezustand der Batterie sagen?
Gruß
Tiguanmaster
Nein, da nicht bekannt ist welche Last (Steuergeräte, Lüfter, Pumpen;etc..) gerade aktiv ist. Zur Bewertung brauchbar ist die Leerlaufspannung, d.h. min. 30 Minuten ohne Last. Die Tabelle (vom Wohnmobilforum) ist dann aussagekräftig. Im Alltag bei laufendem Motor bzw. Ampelstopp ist für mich bei einer Spannung über 12,0 Volt alles OK. Max. Spannung liegt bei 14,7 V.