Batteriestatus

VW Tiguan 2 (AD)

Kann man irgendwo den Status der Batterie abfragen? Im Passat ging es wohl mal wenn man bei ausgeschalteter Zündung den Rückstellknopf des Kilometerzählers gedrückt gehalten hat, das funktioniert nicht.
Fände das sehr praktisch in Bezug auf meine Standheizung.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mr.kelloggs schrieb am 5. Januar 2017 um 12:25:17 Uhr:


...aber den Täter zu stellen ist die einzige Möglichkeit. Und wenn es nur jedes 3 mal klappt...

Jeden 3. Parkrempler? Wo parkst Du denn? 😰
in der Stockcar-Arena? 😁

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

@Tiguanmaster schrieb am 8. Januar 2017 um 22:44:14 Uhr:


Hab auch eine kleine Spannungsanzeige im Zigarettenanzünder verbaut, die zeigt mir bei laufenden Motor immer 14,5V an.

Kann mir die Anzeige bei laufenden Motor etwas über den Ladezustand der Batterie sagen?

Nur in so fern das du siehst ob die Spannung über dem Wert liegt bei dem nicht geladen wird (setz dich ins Auto, mach die Zündung an und starte den Motor nicht). Wenn im laufenden Betrieb die Spannung permanent nicht merklich höher als 12V geht würde ich die Lichtmaschine prüfen lassen. Wenn die Spannung bei ~14V liegt aber du trotzdem immer wieder batteriebedingte Startprobleme hast liegts entweder an deinem Nutzungsverhalten (zu viel Verbraucher bei viel Kurzstrecke) oder die Batterie hat nen Treffer. In so fern bringt (mir) dieses kleine Voltmeter schon etwas. Man muß nur wissen was man mit den abgelesenen Werten anfängt. Ob diese dann die eine oder andere Nachkommastelle falsch anzeigt stört bei der aussagekräftigen Interpretation nicht.

Zitat:

@heuerneu schrieb am 8. Januar 2017 um 22:24:55 Uhr:


Habe diesen Adapter gekauft

http://www.pearl.de/a-PX1877-1421.shtml?query=revolt+kfz

hat den Vorteil von 2 zusätzlichen USB-Ladeports. Einen (den linken) nutze ich, um das dunkle Loch mit einer LED auszuleuchten.

Eine Frage dazu: Eigenbau LED mit USB Stecker oder gab es so etwas fertig @heuerneu ?

Mit USB Stecker habe ich auch experimentiert, ist aber zu klobig. Als LED habe ich diese Module genommen:

http://www.ebay.de/.../162083426115?...

Ein Modul als Stecker umfunktioniert (Widerstand und LED absägen), der passt auf den rechten Port des Revolt-Adapters (s.o.), Kabel für Zuleitung zum zweiten Modul angelötet, dieses mit Doppelklebeband auf seiner Rückseite im dunklen Loch befestigt, so dass es nach unter scheint. Mir ist das LED-Modul aber noch zu hell, ich muss es noch irgendwie dimmen.

Zitat:

@heuerneu schrieb am 9. Januar 2017 um 19:40:06 Uhr:


Mit USB Stecker habe ich auch experimentiert, ist aber zu klobig. Als LED habe ich diese Module genommen:

http://www.ebay.de/.../162083426115?...

Ein Modul als Stecker umfunktioniert (Widerstand und LED absägen), der passt auf den rechten Port des Revolt-Adapters (s.o.), Kabel für Zuleitung zum zweiten Modul angelötet, dieses mit Doppelklebeband auf seiner Rückseite im dunklen Loch befestigt, so dass es nach unter scheint. Mir ist das LED-Modul aber noch zu hell, ich muss es noch irgendwie dimmen.

Ohne absägen auf den 12Volt Anschlus auflegen hab ich vor.

Zitat:

@heuerneu schrieb am 9. Januar 2017 um 19:40:06 Uhr:


Mit USB Stecker habe ich auch experimentiert, ist aber zu klobig. Als LED habe ich diese Module genommen:

http://www.ebay.de/.../162083426115?...

Ein Modul als Stecker umfunktioniert (Widerstand und LED absägen), der passt auf den rechten Port des Revolt-Adapters (s.o.), Kabel für Zuleitung zum zweiten Modul angelötet, dieses mit Doppelklebeband auf seiner Rückseite im dunklen Loch befestigt, so dass es nach unter scheint. Mir ist das LED-Modul aber noch zu hell, ich muss es noch irgendwie dimmen.

Danke für den Tip, habe die hier gefunden, sind dimmbar.

http://www.ebay.de/.../141989142535?...

Zitat:

@c3po schrieb am 9. Januar 2017 um 20:18:18 Uhr:



Zitat:

@heuerneu schrieb am 9. Januar 2017 um 19:40:06 Uhr:


Mit USB Stecker habe ich auch experimentiert, ist aber zu klobig. Als LED habe ich diese Module genommen:

http://www.ebay.de/.../162083426115?...

Ein Modul als Stecker umfunktioniert (Widerstand und LED absägen), der passt auf den rechten Port des Revolt-Adapters (s.o.), Kabel für Zuleitung zum zweiten Modul angelötet, dieses mit Doppelklebeband auf seiner Rückseite im dunklen Loch befestigt, so dass es nach unter scheint. Mir ist das LED-Modul aber noch zu hell, ich muss es noch irgendwie dimmen.

Danke für den Tip, habe die hier gefunden, sind dimmbar.

http://www.ebay.de/.../141989142535?...

Danke für den Tipp, ist ja noch besser, werde es mal ausprobieren

Heute sind die beiden USB Sticks mit dimmbarer LED Beleuchtung angekommen (3 Wochen nach der Bestellung). Ich hatte eine Version in kalt weiß und eine in warm weiß bestellt. Der Unterschied zwischen gedimmt und voll aufgedreht ist schwer mit Fotos festzuhalten, ich hoffe man kann es trotzdem erkennen.

Sam-1248
Sam-1244
Sam-1245
+2

Prima, dann müssten meine ja auch bald im Briefkasten liegen.

Was mich am meisten interessiert: bleibt die eingestellte Dimmung irgendwie gespeichert? Andernfalls müsste man bei jedem Einschalten der Zündung wieder neu dimmen.

Zitat:

@heuerneu schrieb am 30. Januar 2017 um 17:20:52 Uhr:


Prima, dann müssten meine ja auch bald im Briefkasten liegen.

Was mich am meisten interessiert: bleibt die eingestellte Dimmung irgendwie gespeichert? Andernfalls müsste man bei jedem Einschalten der Zündung wieder neu dimmen.

Gerade mal getestet, funktioniert leider nicht. Bei Wiederkehr der Versorgungsspannung bleibt der Stick dunkel, muss wieder eingeschaltet und neu eingestellt werden.

Schade 🙁

Moin, hole die Frage nach der notwendigen Volt-Angabe im Fahrbetrieb und bei Motor-aus noch mal hoch.

Nach einer längeren Fahrt - 2x 400 km innerhalb einer Woche - stand auf der Rückfahrt die Voltangabe auf dem Stecker im Anzünder bei 12,7 V. Eigentlich müsste ich doch davon ausgehen, dass bei Langstrecke die Batterie voll geladen wird.

Heute morgen beim Brötchen holen - Kurzstrecke - zeigte der Voltmesser 14,2 Volt an.

Kann jemand mir das erklären?

Der DataPlug kann auch die Spannung prüfen und noch viel mehr.

Zitat:

@raudi52 schrieb am 1. September 2019 um 10:51:29 Uhr:


Der DataPlug kann auch die Spannung prüfen und noch viel mehr.

Danke für den Hinweis. Mir gehts nicht um andere Messmöglichkeiten sondern um den mir unerklärlichen Widerspruch der angezeigten Voltzahlen.

Löse Dich von dem Ladeverhalten alter Autogenerationen.
Die 12,7 V sind noch völlig im Rahmen. Hier besteht keine Notwendigkeit, weiter zu laden. Geladen wird nämlich vorzugsweise im Schubbetrieb beim Bremsen usw. bei normaler Fahrt eher weniger, halt nur soweit, wie es erforderlich ist. So wird versucht, den Motor weitgehend zu entlasten und damit Sprit zu sparen.
Das nennt VW Rekuperation bzw. Bremsenergierückgewinnung.

@witthues die Spannungsanzeige zeigt dir nicht die Batteriespannung, sondern die Bordspannung, nach 400 km Fährt ist die Batterie dort, wo die Ladeelektronik sie haben will, daher die 12,7 Volt. (Weiteres laden wird nicht gewollt) Beim Brötchenholen ist die Batterie nach dem starten und kurzer Fahrt noch nicht wieder da, also wird sie geladen bei den 14,2 Volt.

Deine Antwort