Batteriesparendster Modus bei BMW330e

BMW 3er G20

Ich fuhr meinen BMW330e bisher fast ausschließlich im Hybrid Modus und war eigentlich etwas enttäuscht über die geringe elektrische Reichweite. Gestern bin ich eigentlich nur aus Langeweile in den Electric Mode gewechselt und habe festgestellt, dass die E-Reichweite dadurch um ca. 10% steigt und damit ziemlich bei dem in der Werbung versprochenen Wert liegt.

Ich nehme an, das liegt daran, das der E-Antrieb vom Antriebstrang des Verbrennungsmotor getrennt wird und sich damit die Reibungsverluste reduzieren. Man muss freilich darauf verzichten bei Überholmanövern auf‘s Gas zu steigen und sofort die zusätzliche Kraft des Verbrenners zu spüren.

Ihr wusstest das natürlich schon

LG Alf

21 Antworten

Und deine Frage ist jetzt?

Ich fahre zu 90% im Sport Individual (Motor Sport, Rest Comfort), da ich fast nur Langstrecke fahre. Vom Hybrid Modus halte ich nichts, da ständig Motor an aus, auch unter Volllast.

In Städten fahre ich vollelektrisch.

Je nach Fahrweise, Strecke und Ziel macht natürlich immer ein anderer Fahrmodus Sinn.

Welchen Verbrauch hast du?

@gixxer-51 sorry aber das ist echt die komplett falsche Strategie um möglichst unterwegs zu sein!

Du fährst nen Hybrid und hälst vom Hybridmodus nix??
Du kauft für dein Fahrprofil das falsche Auto und fährst es dann aus verbrauchstechnischer Sicht auch noch im schlechtesten Modus!

Kann ich nicht nachvollziehen...

Zitat:

@Hanuse schrieb am 14. März 2021 um 19:18:00 Uhr:


@gixxer-51 sorry aber das ist echt die komplett falsche Strategie um möglichst unterwegs zu sein!

Du fährst nen Hybrid und hälst vom Hybridmodus nix??
Du kauft für dein Fahrprofil das falsche Auto und fährst es dann aus verbrauchstechnischer Sicht auch noch im schlechtesten Modus!

Kann ich nicht nachvollziehen...

Ich hab kein Auto gekauft, sondern fahre es nur und das so, wie ich möchte. Der Sport Individual Modus ist der beste Modus, um die Batterie möglichst wenig zu entleeren. Es geht hier nicht um den Gesamtverbrauch, sondern um die Batterieladung und wie diese erhalten werden kann.

Ähnliche Themen

Zur Ausgangsfrage von Schalf: es kommt immer drauf an wie du deinen Gasfuss beherrschen kannst. Im Hybridmodus fährt er ja auch elektrisch, solange du nicht zu sehr aufs Gas drückst, das dürfte dann kein Unterschied zum Electric Mode sein.
Ich fahr eigentlich immer im Electric Mode wenn ich weiß, dass die Reichweite für meine Strecke ausreicht. Wenn nicht fahr ich mit Navi im Hybrid Modus, das Auto teilt dich die Energie eigentlich ganz gut selber ein...

@gixxer-51 sorry war vielleicht etwas zu hart formuliert, klar kann jeder fahren wie er will!
Mich stört das "ständig Motor an aus" im Hybrid Modus gar nicht und empfinde es auch nicht so.
Du wohnst doch auch in Stuttgart, also in ner eDrive-Zone - ich finde da teilt sich das System die elektrische Energie schon ganz gut selber ein, wenn man im Hybrid oder Adaptive Modus mit Navi unterwegs ist...

Zitat:

@Hanuse schrieb am 14. März 2021 um 19:18:00 Uhr:


@gixxer-51 sorry aber das ist echt die komplett falsche Strategie um möglichst unterwegs zu sein!

Du fährst nen Hybrid und hälst vom Hybridmodus nix??
Du kauft für dein Fahrprofil das falsche Auto und fährst es dann aus verbrauchstechnischer Sicht auch noch im schlechtesten Modus!

Kann ich nicht nachvollziehen...

Wieso denn der schlechteste Fahrmodus? Verbraucht trotzdem noch weniger als reine Verbrenner, wenn du nicht auf dem Gas stehst permanent. Auf der Bahn verbraucht sein Modus fast identisch zu Hybrid solang der Verbrenner antreiben muss. Hast nur keine Abschaltung in Baustellen oder dergleichen.

Zitat:

@Hanuse schrieb am 14. März 2021 um 19:26:12 Uhr:


Zur Ausgangsfrage von Schalf: es kommt immer drauf an wie du deinen Gasfuss beherrschen kannst. Im Hybridmodus fährt er ja auch elektrisch, solange du nicht zu sehr aufs Gas drückst, das dürfte dann kein Unterschied zum Electric Mode sein.
Ich fahr eigentlich immer im Electric Mode wenn ich weiß, dass die Reichweite für meine Strecke ausreicht. Wenn nicht fahr ich mit Navi im Hybrid Modus, das Auto teilt dich die Energie eigentlich ganz gut selber ein...

Der Hybrid Modus rekuperiert aber nicht ganz so stark wie der Electric Modus. Vermutlich hat er daher mehr Reichweite gewonnen.

Zitat:

@Hanuse schrieb am 14. März 2021 um 19:43:05 Uhr:


@gixxer-51 sorry war vielleicht etwas zu hart formuliert, klar kann jeder fahren wie er will!
Mich stört das "ständig Motor an aus" im Hybrid Modus gar nicht und empfinde es auch nicht so.
Du wohnst doch auch in Stuttgart, also in ner eDrive-Zone - ich finde da teilt sich das System die elektrische Energie schon ganz gut selber ein, wenn man im Hybrid oder Adaptive Modus mit Navi unterwegs ist...

Alles gut! Ich fahre ja in den eZonen rein elektrisch. Allerdings besteht mein Arbeitsweg aus 90% Autobahn und ich kann nur auf der Arbeit laden. Deshalb fahre ich im Sport Individual, um möglichst viel Batterie bzw. E-Antrieb auf dem Weg nach Hause und wieder auf dem Weg zur Arbeit am nächsten Morgen nutzen zu können.

Ich habe bisher die Erfahrung gemacht, dass mein Motor sich immer mit hoher Drehzahl dazu schaltet im Hybridmodus. Das mag ich einfach nicht und kann mir auch nicht vorstellen, dass das gesund ist. Vielleicht hab ich mich aber auch einfach noch nicht daran gewöhnt.

Achja, meine Verbrauchsanzeige zeigt immer einen Wert zwischen 5,9 und 8,5l / 100km an, trotz sportlicher Fahrweise. Finde ich völlig ok, da zeitweise 220 Kmh Abschnitte auf dem weg liegen.

Und ich hasse Fahrmodi, in denen kein Drehzahlmesser angezeigt werden 😁

Zitat:

@Hanuse schrieb am 14. März 2021 um 19:18:00 Uhr:


@gixxer-51 sorry aber das ist echt die komplett falsche Strategie um möglichst unterwegs zu sein!

Sehe ich anders. Bin schon mal eine identische Strecke (alles Flachland), mehrere hundert Kilometer, hin im Hybrid und zurück in genau der gleichen Einstellung wie gixxer gefahren (Sport individual, Motor auf Sport, Rest auf Komfort), und der Spritkonsum war auf Sport individual knapp nen halben Liter geringer.

Keine Ahnung warum ... im Grundsatz bzw. in der Theorie überzeugt mich der Hybrid-Modus (insbesondere das Aufladen bei Teillast, da der Motor hierbei in einem effizienteren Bereich arbeitet) - nur sieht bei mir die Praxis (=Realverbrauch) einfach anders aus.

Im Hybrid Modus hat man vielleicht des öfteren „Motor kalt“ Phasen da ist der Verbrauch ja generell höher als wenn ich dauerhaft mit einem gut temperierten (laufendem) Motor im
Sport Modus fahre ?

Am Ende muss es jeder selber entscheiden wie er fährt 🙂 und ob er mit dem ein oder anderen Modus „besser“ fährt , ich denke das Auto bietet alle Optionen an ...

Wer mit dem Verbrauch / Reichweite unzufrieden ist muss halt seine eigene Fahrweise hinterfragen

Ok dass er im Sportmodus gleich oder weniger verbraucht, dachte ich nicht - spricht dafür, dass da die Motorcharakteristik gleich ist.
Werd ich auf der nächsten Urlaubsfahrt mal testen (wenn wir wieder nach Italien dürfen - sieht ja momentan nicht gut aus, nachdem die gerade den 3. Lockdown ausgerufen haben), ich will da eh unterschiedliche Modi ausprobieren, u.a. damit der Akku am Urlaubsort möglichst voll ist wenn ich da nicht laden kann (was ja die Ausgangsfrage war).
Hat schonmal jemand getestet wie es sich tatsächlich auf den Verbrauch auswirkt wenn man im Hybrid Eco Modus unterwegs ist? Da müsste ja der Verbrauch sinken aber der Akku weniger geladen werden...

Ich hatte bevor ich das Fahrzeug selbst bekommen habe irgendwo gelesen das es einen Modus gibt, in dem Akku durch den Verbrenner geladen werden kann. Ich weiß natürlich das das nicht nachhaltig ist und ich fahre normal auch immer Hybrid oder Sport individual, aber manchmal wäre es schon sinnvoll. Vor allem dann wenn man noch wenig Reichweite hat und morgens trotzdem vorheizen will. Weiß da jemand mehr?

Nennt sich Battery Control

Deine Antwort
Ähnliche Themen