Batteriespannung Rückschluss auf Ladezustand der 12 V Batterie?

Mercedes B-Klasse W247

Hallo, wenn ich im M Bux über Info, Motor, die Batteriespannung abrufe, kann ich beim Starten des Motors einen Spannungswert von 12,2 Volt ablesen, der sich aber schnell auf 14,8 V erhöht. Ist dieser Wert geeignet, etwas über den Ladezustand der Batterie zu erfahren. Auf dem Smartphon wird mir bei Service dann teilgeladen angezeigt. (W 247, B 200, 2019)
Schönen Sonntag, freue mich auf Antwort.

51 Antworten

Zitat:

@Kieler_Sprotte_1 schrieb am 7. Juli 2024 um 14:41:01 Uhr:


Moin,

zur Fragestellung des Threaderstelelrs:
sollte die Ladung des Akkus zu niedrig sein, meldet sich die Me-App mit Empfehlung, den Akku zu laden oder eine gewisse Strecke zu fahren. Also alles gut.

Bis denn denn

Und genau deswegen meine Frage oben ...Kurzstrecke...

Aber nebenbei:
Der Threatstarter ebchen scheint hier längst das Interesse verloren zu haben....

Danke für die Antworten!
Mein Fazit: Bei Anzeige " Teilgeladen " Batterieladegerät anschließen.
Battriespannung ist keine sichere Aussage über den Ladezustand.
Habe ich heute gemacht, 7 Stunden mit 5 A geladen - also rechnerisch 35 A
Habe die Batteriespannung gemessen. vor dem Laden 12,0 V, nachdem Laden 12,4 V.
Wäre doch schön, wenn der Ladezustand, wie an meinem E Bike, mit 5 Balken angezeigt wird.
Allen eine schöne Woche und Danke

12,4V ist etwas wenig!
Lass mal deine Batterie testen.

Wie gesagt, die Ladezustände an heutigen consumer Batterien werden die Prozente einfach nur über eine interne Liste über die Spannung abgebildet.

Man kann es aber auch mittels akademischer Betrachtung und messen von abfallenden Strom aufwändiger versuchen. 🙂

Und bei Bosch eine Batterie testen lassen, ist sicher die edelste Methode, Geld auszugeben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BeeKlasse schrieb am 7. Juli 2024 um 16:02:43 Uhr:


Wie gesagt, die Ladezustände an heutigen consumer Batterien werden die Prozente einfach nur über eine interne Liste über die Spannung abgebildet.

Man kann es aber auch mittels akademischer Betrachtung und messen von abfallenden Strom aufwändiger versuchen. 🙂

Und bei Bosch eine Batterie testen lassen, ist sicher die edelste Methode, Geld auszugeben.

Eine AGM Autobatterie, die nach Ladeschluss mit einem Ladegerät nur diese 12,4V erreicht, die ist definitiv nicht mehr IO.
Sie sollte 12,6-12,8V haben, mindestens.
Man kann diese Batterie auch woanders Testen lassen, z.B. bei diversen Filialketten, die ich allerdings teilweise für nicht ganz seriös ansehe.
Aber es kommt da auf die jeweilige Filiale an.

Es wäre immer ganz gut, wenn man tatsächlich dort testen könnte, wo man ganz sicher keine Batterie kaufen kann. Ansonsten ist die Empfehlung sehr oft, dass die Batterie nicht mehr so toll ist, und man hier sofort eine neue kaufen sollte.

Zitat:

@TH-H schrieb am 6. Juli 2024 um 21:21:07 Uhr:



Zitat:

@BeeKlasse schrieb am 6. Juli 2024 um 19:39:57 Uhr:


Also bei den Spannungen lohnt sich immer mal einen Blick darauf, bevor man startet.

Geht bei den Mopf Modellen nicht mehr, da es da keine Spannungsanzeige mehr gibt!
Die gab es nur bis 2023, bis zur Einführung der Modellpflege.
Aber es gibt da für die 12V Steckdose in der Mittelkonsole, so kleine Voltmeter für diese Steckdose.
So ein Ding habe ich da seit Jahren stecken und kann nach Einschalten der Zündung, dann die Batteriespannung sehen.

Hallo,
kannste mal den Hersteller nennen? Hab mal im Netz geschaut. gibt etliche Hersteller. Wenn Du das Teil schon seit Jahren hast, muss es ja gut sein
Danke
LG

https://www.google.de/search?q=multimeter+kaufen

Ein Multimeter kostet unter 10 € und kann natürlich noch mehr als nur Spannungen messen (also kochen, putzen, waschen, bügeln etc.). Hat halt keinen Stecker für die Bordsteckdose, aber das sollte kein Problem sein.

Hier ist einer vom AutoDoc: https://www.autodoc.de/vorel/15222794

Das sind weltweit alle die gleichen Dinger, also ist es Rille, wo du so was kaufst.

Danke für die Info, aber davon habe ich auch welche. Wollte halt einen für den Zigarettenanzünder

Zitat:

@altessa schrieb am 15. Juli 2024 um 21:50:33 Uhr:



Zitat:

@TH-H schrieb am 6. Juli 2024 um 21:21:07 Uhr:


Geht bei den Mopf Modellen nicht mehr, da es da keine Spannungsanzeige mehr gibt!
Die gab es nur bis 2023, bis zur Einführung der Modellpflege.
Aber es gibt da für die 12V Steckdose in der Mittelkonsole, so kleine Voltmeter für diese Steckdose.
So ein Ding habe ich da seit Jahren stecken und kann nach Einschalten der Zündung, dann die Batteriespannung sehen.

Hallo,
kannste mal den Hersteller nennen? Hab mal im Netz geschaut. gibt etliche Hersteller. Wenn Du das Teil schon seit Jahren hast, muss es ja gut sein
Danke
LG

Welcher Hersteller dass ist, weis ich nicht mal.
Das war einfach mal ein Beikauf bei irgendeiner Bestellung.
Das Teil kann die Volt anzeigen und nebenher noch die Innenraumtemperatur, was aber für mich irrelevant ist.
Auch gibt es keine USB-Buchse an dem Ding.
Dieses hier, kommt dem was ich habe, ziemlich nahe.

Moin,
warum eigentlich so umständlich?
Die Spannung wird doch im Werkstattmenü
angezeigt.
Das wird doch sicher auch bei Kopf angezeigt...

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 16. Juli 2024 um 09:46:05 Uhr:


Moin,
warum eigentlich so umständlich?
Die Spannung wird doch im Werkstattmenü
angezeigt.
Das wird doch sicher auch bei Kopf angezeigt...

Und dieses muss ich erst umständlich aufrufen!
Mit so einem kleinen Voltmeter, sehe ich die Spannung sofort, wenn ich die Zündung anschalte.

Zitat:

@TH-H schrieb am 16. Juli 2024 um 10:06:29 Uhr:



Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 16. Juli 2024 um 09:46:05 Uhr:


Moin,
warum eigentlich so umständlich?
Die Spannung wird doch im Werkstattmenü
angezeigt.
Das wird doch sicher auch bei Kopf angezeigt...

Und dieses muss ich erst umständlich aufrufen!
Mit so einem kleinen Voltmeter, sehe ich die Spannung sofort, wenn ich die Zündung anschalte.

2 Tasten drücken ist umständlich?
Für mich nicht, und wenn ich kein Voltmeter habe,
die einzige Lösung.

Zitat:

2 Tasten drücken ist umständlich?
Für mich nicht, und wenn ich kein Voltmeter habe,
die einzige Lösung.

welche 2 Tasten denn?

Zitat:

@WolfgangZa schrieb am 16. Juli 2024 um 10:51:40 Uhr:



Zitat:

2 Tasten drücken ist umständlich?
Für mich nicht, und wenn ich kein Voltmeter habe,
die einzige Lösung.

welche 2 Tasten denn?

Wie ich schrieb:
Werkstattmenü am Lenker öffnen ..

Deine Antwort
Ähnliche Themen