Batteriespannung fällt während der fahrt und Motor geht aus

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Freunde , ich habe ein Problem mit meinem Benz. Es ist ein 230CE. Ich musste meinem Auto gestern Fremdstarthilfe geben, da er fast 2 Wochen stand. Anschließend bin ich ungefähr 40Km gefahren auf der Autobahn und Landstraße damit sich die Batterie wieder auflädt. Heute ist er erneut nicht angesprungen und ich musste ihm erneut Starthilfe geben. Nach ungefähr 3 Km ging das Fahrzeug an Ort und stelle aus und gab kein mucks von sich. Batterie komplett Tot. (Batterie ein halbes Jahr alt) nochmals Starthilfe bekommen, sodass ich nachhause fahren konnte. Zu Hause angekommen machte ich mich auf die Suche. Batteriespannung gemessen im Leerlauf 13,8V dann bei 4000 Umdrehungen Gas gehalten und gemessen, auch 13,8V.
Dann habe ich die Heizung auf Höchster Stufe laufen lassen und erneut gemessen und habe bemerkt das die Batteriespannung immer mehr gesunken ist bis auf 6V und der Motor dann abwürgte. Zündung aus gemacht und die Batteriespannung ging ganz langsam wieder auf 11,5V Hoch, sobald ich aber nur die Zündung eingeschaltet habe fiel sie auf 2V. Jemand eine Ahnung ob eventuell doch die Lichtmaschine einen weg haben könnte oder ist es doch nur die Batterie oder oder oder. Würde mich über eure Kommentare freuen.

57 Antworten

@Stromfan ja mache ich aufjedenfall ich werde berichten

Habe meine alte Batterie geladen, Laut Ladegerät bis auf 12,6 Volt am Auto angekommen gemessen 11,8V hat gereicht um das Auto zu starten. Im Leerlauf 13,7 V sobald die Heizung und das Radio im Leerlauf läuft sackt die Spannung auf 11,5V auf sobald ich den Wagen aber von Neutral auf D nehme dauert es keine 30 Sekunden und man merkt wie das Auto die Spannung verliert.Wenn ich dann beim abwürgen quasi die Heizung dann ausmache fängt er sich wieder. Kann mir jetzt jemand eventuell was sagen ob die Lima nicht genug bringt oder ähnliches.

?m Leerlauf ohne eingeschalteter Heizung 13,8 Volt bei 4000 Umdrehungen auch dasselbe.

Hallo Bmwfreak,
mit einer geladenen Batterie, muss der Wagen auch ohne Lima länger laufen als nur 30 Sekunden, so das hier schon was nicht richtig ist.
Aber mit einer funktionierenden Lima, muss der Wagen auch ohne Batterie laufen, so das jetzt geprüft werden muss.
Zündung "an", leuchtet die Limakontrollleuchte ?
Nach dem starten, muss die Spannung steigen und das auch bei eingeschalteter Beleuchtung, Gebläse, heitzbare Heckscheibe.
Steigt die Spannung dabei nicht, leistet die Lima nicht das was sie soll.
Da dabei die Limakontrollleuchte nicht glimmt, sollte ein Fehler an der Lima vorliegen, bzw. am Antrieb.
Nach dem Test, könnte die Temperatur an der Riemenscheibe/Lima geprüft werden. (darf nicht Heiß sein)
Wenn die Lima geprüft ist und auch funktioniert, muss die Batterie geprüft werden.
Gruß Fan

Ähnliche Themen

@Stromfan die Spannung steigt nur wenn die Vebraucher sprich Heizung Radio ausgeschalten sind, sobald beides läuft hat die Batterie nur 11,5V ich danke dir vom Herzen. Ich baue morgen die Lima aus und Kontrolliere die Kohlebürsten eine neue Batterie bekomme ich auch, danach bin ich schlauer. Danke danke

Die Lima Kontrolleuchte leuchtet nicht nein@Stromfan

Hallo Bmwfreak,
wenn die Limakontrollleuchte bei Zündung "an" nicht leuchtet, haben wahrscheinlich die Kohlen ihre Verschleißgrenze erreicht.
Beim erneuern der Kohlen, sollte der Läufer und lager auch geprüft werden und bei den Preisen und sollte das Fahrzeug noch lange gefahren werden, ist eine neue Lima auch eine Überlegung.
Gruß Fan

Wie @Pendlerrad bereits schrieb, häng' die Batterie an ein elektronisches Kleinladegerät, am besten 24h lang. Eins vom Discounter für 15...20€ tut es völlig, ein teures "Schwedendesign-Modell mit drölfzig Ladestufen" ist rausgeschmissenes Geld.

40km fahren ist viel zu wenig, um eine tiefentladene Batterie wieder einigermaßen voll zu bekommen, dazu ist die Lichtmaschine auch gar nicht vorgesehen.

Dann nochmals testen. Spannung im Motor-Leerlauf messen und nochmals bei 4.000 U/min (immer an der Batterie messen). 13,8 bis 14,6 V sollten da erreicht werden

Steht Dir noch eine gute Batterie aus einem anderen Fahrzeug zur Verfügung, kannst Du probehalber die einbauen und messen.

Auch eine (fast) neue Batterie kann einen weg haben. Das was Du der Batterie bisher angetan hast (Tiefentladung) kann schon ausgereicht haben, dass sie jetzt defekt ist.

Eine Ruhestrommessung ist auch sinnvoll.

Du schreibst am Auto angekommen hatte die Batterie nur noch 11,8V. Vorm anklemmen oder danach? 11,8V sind unter 0%, die Batterie hat auf jeden Fall einen weg. Oder du hast einen sehr großen Verbraucher falls die nach dem Einbau direkt auf 11,8V gefallen ist. Das zusätzlich die Lima nicht iO ist kann natürlich auch sein, aber 11,8V sind auf keinen Fall ok.

@Sam1 vor dem anklemmen.

Klingt so als wäre die Batterie schon beim Kauf defekt gewesen und das macht sich jetzt richtig bemerkbar. Ne Bleisäure geht nicht so schnell kaputt. Tausch um wenns geht vorher würd ich nicht weitersuchen. 13,8V Ladespannung ist gut. Ist komisch das die nicht gehalten wird, das sollte eigentlich auch bei defekter Batterie gehalten werden aber kannst ja dann mit neuer Batterie die Ladespannung beobachten. Genaue Werte stehen im WIS, aber unter 13V sollte die eigentlich nicht sinken bei laufendem Motor.

Wenn der rund 2 Wochen mit tief entladener Batterie (warum auch immer) bei den aktuellen Außentemperaturen stand, dann dürfte dadurch der Schaden entstanden sein. Das Ding war runter auf 7,5 Volt...

Mir tut der Händler leid, der sich mit solchen Reklamationen rumschlagen muss.

Zitat:

@jof schrieb am 20. Februar 2025 um 08:35:58 Uhr:


Wenn der rund 2 Wochen mit tief entladener Batterie (warum auch immer) bei den aktuellen Außentemperaturen stand, dann dürfte dadurch der Schaden entstanden sein. Das Ding war runter auf 7,5 Volt...

Mir tut der Händler leid, der sich mit solchen Reklamationen rumschlagen muss.

Meine Batterie hatte regelmäßig 8V als ich mein Auto in der Tiefgarage hergerichtet habe und hat 8 Jahre gehalten. Hab die immer wieder zum Laden nach Hause geschleppt und so lange benutzt bis nix mehr ging. Und die hat auch die Jahre immer super als Fahrbatterie funktioniert. Bzw ich hatte zwei die das abwechselnd mitgemacht haben. Also welche Batterie nach nem halben Jahr und einmal tiefentladen Schlapp macht ist einfach nur Schrott Quali. Klar gehen dir dadurch schneller kaputt aber nicht wegen 1x.

Zitat:

Also welche Batterie nach nem halben Jahr und einmal tiefentladen Schlapp macht ist einfach nur Schrott Quali. Klar gehen dir dadurch schneller kaputt aber nicht wegen 1x.

Aha, da kennt sich also jemand aus...

Mein Opa hat geraucht wie ein Schlot, und ist 94 geworden.

Wer raucht und mit 75 an Lungenkrebs stirbt, hat einfach eine Schrott-Gesundheit. Klar ist rauchen schlecht, aber man bekommt mit 75 noch keinen Krebs.

Sorry für OT...

Zum Thema: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Tiefentladung

Deine Antwort
Ähnliche Themen