Batteriespannung (1.9CDTI)

Opel Zafira B

Ja die Batteriespannung... wie schaut diese bei euch eigentlich so aus?

Habe vorhin nach 14 Stunden Standzeit (und davor 360 Kilometer Autobahn/Landstraße am Stück) mal gemessen. 12.34V laut Multimeter.
Wenn ich die Fahertür öffne sinkt die Spannung innerhalb von weniger als einer Minute auf 12.04V ab durch die Innenbeleuchtung. (nur die fordere Lampe, mitten und hinten steht immer auf 0)

Beim Vorglühen ist die Spannung bei 11.2V (laut Tesmode) und wenn der Anlasser dreht im niedrigen 10er-Bereich und ganz vereinzelt blitzt auch eine 9 auf. (laut Testmode)

Nach 5 Tagen Standzeit beträgt die Spannung 12-12.1V (laut Testmode)

Bisher springt er noch problemlos an.
Gefühlt aber ist die Batterie etwas schwach. Tachobeleuchtung flackert auch wenn der Anlasser dreht und der Anlasser dreht auch mit etwas Anstrengung gefühlt.
Motor kommt aber immer auf die erste oder zweite Umdrehung.

Batterie ist 3.5 Jahre alt und Wartungsfrei. (also kann man tatsächlich keinen Wasserstand kontrollieren, keine Chance)

Daher würden mich mal eure Spannungswerte interessieren!

Vergleichswerte:
Bei unserem Peugeot 207 hat die Batterie vorhin gemessene Spannung von 12.14V gehabt. Dort sinkt beim Öffnen der Fahrertür diese aber nur sehr sehr moderat ab auf 12.08V
Batterie ist 9 Jahre alt.

Dann bin ich noch weiter zu unserem Wohmobil. Dort beträgt die Spannung nach 9 Tagen Standzeit bei winterlichen Temperaturen 12.54V
Batterie ist aber neu.

Beste Antwort im Thema

Legt ein zusätzliches Massekabel von Batterie zum Motorblock, und schon steigt die Ladeleistung von13,9 V ( was normal beim 1,9 ist ) auf 14, 5 V warum ??? Schulterzuck

38 weitere Antworten
38 Antworten

Sicher das es von Massekabel kommt? Die Masse geht über Anlasser an die batarie.

Zitat:

@Pedomada schrieb am 25. Januar 2017 um 10:49:13 Uhr:


Hallo Kodiac2,

von wo nach wo hast Du denn das zusätzliche Massekabel verlegt und welches ?

Vielen Dank und Grüße

Peter

Kann ich dir so einfach nicht sagen ,das Fahrzeug gehört dem Kollegen und die Massekabel hat er nach dem Tip aus dem Forum ohne meine Hilfe angebracht.

Ich meine die Kabel hat er selbst erstellt,2 Kabelschuhringe der gebrauchten Grösse 8mm ,25mm² Kabel ,Länge nach ermessen .Im Grunde brauch es nur am Motor und Batterie befestigt werden.

Der Anlasser zieht auf jeden Fall besser durch .

Ich werd mich aber mal kundig machen.

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 25. Januar 2017 um 18:29:50 Uhr:



Zitat:

@Pedomada schrieb am 25. Januar 2017 um 10:49:13 Uhr:


Hallo Kodiac2,

von wo nach wo hast Du denn das zusätzliche Massekabel verlegt und welches ?

Vielen Dank und Grüße

Peter


Kann ich dir so einfach nicht sagen ,das Fahrzeug gehört dem Kollegen und die Massekabel hat er nach dem Tip aus dem Forum ohne meine Hilfe angebracht.
Ich meine die Kabel hat er selbst erstellt,2 Kabelschuhringe der gebrauchten Grösse 8mm ,25mm² Kabel ,Länge nach ermessen .Im Grunde brauch es nur am Motor und Batterie befestigt werden.
Der Anlasser zieht auf jeden Fall besser durch .
Ich werd mich aber mal kundig machen.
P.S. Das Originalkabel kostet um die 200€

@divx
Da muss ich dir recht geben,an der Anlasserbefestigung ist ein Massekabel das mit einer doppelten Mutter verschraubt ist.
Diese Verbindung ist am besten mit einer sehr langen Verlängerung aus dem rechten Radkasten zu erreichen.
Was schwebt dir vor ?

Durch den zusatzkabel schlißst du praktisch Anlasser aus der Ladegschichte aus. Es kann ja auch gut möglich sein das auch der Anlasser eine macke hat.

Wenn es so sein sollte mit dem kabel wie du denkst dann muss ja Massepol an batarie heis werden und isolator sich verfärben, oder nicht?

Ist das ein extra kabel? Oder ist der im Motorkabelbaum integriert? Auf dem Bild ist der Motorkabelbaum aus einem Saab 9-3 II Z19DTH (ist gleich wie bei Vectra C/Signum). Habe so alles von oben aus dem Motorraum ausgebaut (Stoßstange wahr ab um an Motorsteuergerät ran zu kommen)

Für Zafira B soll es auch ein verstärktes ladekabelbaum (wenn man das so nehnen darf) von oder für ADAC geben.

Kabelbaum-motor
Ähnliche Themen

Zitat:

@divx_virus schrieb am 25. Januar 2017 um 19:53:01 Uhr:


Durch den zusatzkabel schlißst du praktisch Anlasser aus der Ladegschichte aus. Es kann ja auch gut möglich sein das auch der Anlasser eine macke hat.

Wenn es so sein sollte mit dem kabel wie du denkst dann muss ja Massepol an batarie heis werden und isolator sich verfärben, oder nicht?

Ist das ein extra kabel? Oder ist der im Motorkabelbaum integriert? Auf dem Bild ist der Motorkabelbaum aus einem Saab 9-3 II Z19DTH (ist gleich wie bei Vectra C/Signum). Habe so alles von oben aus dem Motorraum ausgebaut (Stoßstange wahr ab um an Motorsteuergerät ran zu kommen)

Für Zafira B soll es auch ein verstärktes ladekabelbaum (wenn man das so nehnen darf) von oder für ADAC geben.

Warum schliesst mann den Anlasser aus ?

Mann gibt im nur nen anderen Rückweg ,Strom sucht sich immer den leichtesten weg .

Ist der eine weg verschlossen nimmt er den anderen ,nur der andere weg ist auch zu ,weil m.E. der Kabel am Batteriemassepol verrottet ist.

Da läuft ja alles zusammen ,auch die Motormasse,die die Lima ja auch braucht.

Durch die zusätzlichen Kabel, die dann an dem Pol mit verschraubt werden überbrückst du die originale Masseverbindung.

Das der Pol im Originalzustand heiss werden kann ist unbestritten,dabei kommt es aber drauf an wie stark das Kabel den Rückweg blockiert .Es hat ja alles noch mehr schlecht als recht funktioniert.

Das Kabel wurde mit dem Ohmmeter durchgemessen ,es waren keine ungewöhnlichen Werte festzustellen,es muss also noch durchgängig sein .

Aber beim Anlassen geht ja wesentlich mehr Strom durch ,das sich für einen kurzen Augenblick der Pol stark erwärmt ist gut möglich.Das dadurch wahrscheinlich auch die Batterie geschädig wird.

Darüber hab ich leider keine Hinweise gehabt und kann es jetzt auch nicht mehr nachhalten.

Du meinst das Anlassermassekabel ?Das ist mit im Hauptkabelbaum integriert.
Wir haben auch alternativen durchdacht ,eine wäre das Kabel(die Quetschverbindung) so kurz wie möglich zu kappen den Rest auszubohren und neu mit verlöten einzubinden,dadurch wäre ein erneutes verotten nicht mehr möglich.

Batariekabel Negativ Teilenummer 13127074

Die ist es auf keinen Fall.

Das ist der Massekabel. Der mit der Markierung ist der verlinkte Kabel. Bei mir ist an der klemme keine kabel, beide sind angeschraubt.

Ladepannung geht über den Anlasser, aber masse nicht. Es giebt kein Masekabel von Lima, da es über das Geheuße von Lima geht und da Lima an Motorblock angeschrubt ist, hast du masse direckt an Motorblok und Getriebe.

Anlasser Beziht Masse auch über das gehäuße und hat nur 2 Anschlusse Klemme 30, saft der von LiMa kommt und an de Batarie geht und Klemme 50, Anlasser-Relais.

Masse anschluss befindet sich unterhalb von Anlasser Motor2 klemme und von da geht eine Leitung an die Batarie. Zweiter Masseanschluss ist Motor21 klemme wo der sich befindet weiss ich nicht, habe zwar beitarie und auch den Batariekasten drausen gehabt, aber nicht darauf geachtet. Das sind die beide kabel die von Batarie abgehen.

Dsc-0892-kopie

Lima bekommt Gehäusemasse,richtig ,deshalb ist es wichtig das der Block vernünftige Masse bekommt.
Anscheinend hast du keine fest eingebundene Masse an der Bat klemme .
Keine Ahnung warum das so ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen