Kupplungsprobleme Z19DTH 150PS 1,9CDTI

Opel Zafira B

Hallo Zusammen,

nach viel googlen komme ich immer noch nicht weiter. Ja, und schon wieder ein Problem mit meiner Zafira :-(

Ich habe die Kupplung bzw. das Ausrücklager im Verdacht.

Wenn ich die Kupplung trete und das Fenster offen habe, höre ich ein kommisches eher Quietsch- Schleifgeräuch. Lasse ich die Kupplung los, dann ist alles ruhig. Alles was ich im Internet so lese - wenn die Kupplung oder das ZMS dabei ist zu verrecken, dann sind eher beim Kaltstart komische Geräusche zu hören. Bei mir ist es genau umgekehrt und es quietscht ausschließlich wenn ich die Kupplung getreten habe und das Fahrzeug warm (nach ca. 45km) ist.

Kann das wirklich das ZMS oder das Ausrücklager sein? Ich hatte kürzlich erst das Massekabel defekt, nach einem Wechsel trat das Problem erst auf. Vorher war gar nichts...

Wenn es das Ausrücklager sein sollte - wie lange kann ich damit noch fahren bzw. besser gefragt was kann mir schlimmstenfalls passieren?

Achja, und wie komme ich an die Teilenummern? Taugen die Angebote aus dem Netz etwas (~600 € für Kupplungssatz / ZMS und Ausrücklager?) oder würdet Ihr mir eher davon abraten?

Ich wäre für Eure Hilfe sehr dankbar.

Viele Grüße
Stefan

32 Antworten

Hallo StefanT81,

habe für 565,00€ einen Kupplungssatz von LUK gekauft und durch meinen FOH einbauen lassen. Bin seit dem ca. 6Tkm gefahren und zufrieden.
Hatte mir ein Angebot von meinem FOH geben lassen, über den kpl. Kupplungseinbau. Das Angebot belief sich auf ca. 2800,00€. Die spinnen bei Opel.
Gruß, Linder440

Hallo Linder440,

was beinhaltet dieser Satz?

Gruß
DD750

Bin ich blind oder bin ich blind?

Hat zufällig jemand ein Bild davon wo ich die Motorkennung finde? Irgendwie ist alles soooo verbaut :-o

...es kann auch beides sein: Kupplung und ZMS
Sieht man erst, wenn alles ausgebaut ist.
Alles andere ist Glaskugel lesen.
Wieviel Kilometer hat der Motor runter?
Ich habe beim Vectra C bei 225000 km beides wechseln lassen. Freie Werkstatt für 1800€.
http://ecat24.com/opel/catalog/models/1/
Das hier probieren. Dort die VIN eingeben und das Geheimnis um den Motor lüftet sich.

Ähnliche Themen

danke, hab inzwischen auch bei Opel angerufen. Die haben mir die Motornummer gegeben, deckt sich auch mit Deiner Seite.

Der Wagen hat knapp 175.000 km runter.

Aktuell wird das Geräusch auch schlimmer. Während die Kupplung getreten ist geht es zwar noch, aber wenn ich die Kupplung kommen lasse, quietscht er sich einen zurecht. Ich war bei der Werkstatt, die meinen es kommt vom Ausrücklager oder Druckplatte. Ich lasse gleich Beides wechseln, ich krieg inzwischen auch relativ gute Angebote rein wo ich auch schon einen Favoriten bei habe. Bis Morgen warte ich noch ab, dann werd ich es bei einem machen lassen.

Die Frage ist halt, was schlimmsten Falls passieren kann wenn ich das erst in 2 Wochen machen lasse.

...ich bin mit den Geräuschen noch 20000 km gefahren, dann war aber wirklich Feierabend. Das ZMS ist auseinandergefallen und die Kupplung war auch fertig. Danach war dann wirklich komplett Ruhe. Die verbautenTeile waren von LuK. Falls der Hilfsrahmen raus muß, dann Achsvermessung machen lassen.

Bei 175000 km ist mein Tipp beides machen zulassen. Dauert ca 3 Stunden das Aus- und Einbauen. Da kannst Du einmal den Aus- und Einbau sparen ca. 150-200€, wenn dann doch das ZMS mal defekt ist.

Mach es nicht immer an ein paar Cent fest. Auch die Qualität der Werkstatt ist entscheidend und da ist eine gute Freie zehnmal besser als ein schlechter FOH.

Zitat:

@dd750 schrieb am 27. Januar 2016 um 06:51:40 Uhr:


Hallo Linder440,

was beinhaltet dieser Satz?

Gruß
DD750

Alles inkl. ZMS.

Ist da was dran das die e*** Ware die hier angesprochen wurde in den Oststaaten "nachgebaut" werden und deswegen so günstig sind? Ich kann das nicht glauben. Das wäre doch ne Markenrechts Verletzung oder?

Zitat:

*** Ware die hier angesprochen wurde in den Oststaaten "nachgebaut" werden und deswegen so günstig sind? Ich kann das nicht glauben. Das wäre doch ne Markenrechts Verletzung oder?

Na ja, unsere östlichen Nachbarn interessiert ein Markenschutz nicht immer, insofern ist das sicher auch Glaskugellesen ob das Material ja nach Händler gut ist oder nicht.
Der Kupplungsnehmerzylinder kann dir heute Mittag auseinanderfliegen oder erst in einem halben Jahr.
Die Wirkung ist in jedem Fall gleich: du kannst nicht mehr kuppeln und der Wagen steht.
Wenn du die Kupplung machst, mache das zwei Massenschwungrad auch neu. Das Ding kostet leider auch eine Stange Geld, jedoch ist der Aufwand schon recht hoch da überhaupt ran zu kommen. Da ist es sehr ärgerlich wenn du erst in einem halben Jahr noch einmal ran müßtest.

Werner

Hab jetzt eine Werkstatt gefunden (arbeitet mit einem Großhändler zusammen und kriegts günstiger) und hab direkt nach dem Kölschen Karneval einen Termin. Hoffen wir das bis dahin alles gut geht und der Wagen mich von A nach B bringt...

...besorg dir alles was da zwischen Motor und Getriebe reinkommt und fang an zu basteln oder willste mit dem Ding
auf´m Rosenmontagumzug mitfahren.
Wieviel gute Ratschläge brauchste noch? Die Karre wird nicht besser vom Weiterfahren.

Ich fahre / Tag 100km - ohne Stau. Das muss noch halten. Nächste Woche sind ab Donnerstag einschl. Rosenmontag die Werkstätten dicht (da fahre ich auch nicht). Und dann gehts schon los :-)

Besorgt wird/wurde von der Werkstatt
- ZMS
- Kupplungssatz
- Ausrücklager
- Simmerring
- und ggf. vorsichtshalber Kupplungsgeber oder nehmer, weiß nicht mehr.

Fehlt noch was wichtiges?

...super. Schönen Rosenmontag

So, wie gesagt, die Kupplung ist noch nicht gemacht und schon treten auch neue Probleme auf - ich krieg die Kriese!!!

Fahrt auf der Autobahn bei ströhmenden Regen, ich merkte, wie mein Fahrzeug zwischendurch nicht richtig zog. Dann ging er plötzlich in den Notlauf und die Werkstattleuchte (mit dem Schraubenschlüssel) ging an.

Wer kann mir helfen, wie ich die Fehler beseitigen kann:

P0234-5B - Ladedruck Regelung positive Abweichung
-> Fehler NEU
U2117-00 - Can-Bus keine Kommunikation mit DIS (Anzeige)
-> Hab ein CID, naja schlimm?
B3843-05 - Luftgütesensor Stromkreis offen oder Spannung zu niedrig
-> hab ich auch ausgebaut da ansonsten immer eine Sicherung durchknallte, Fehler korrekt, müsste ich mal ausprogrammieren
B0000-00 - Fahrgeschwindigkeits-Signal, Funktionsstörung
-> Fehler NEU

B1025-03 - Lautsprecher vorne links Stromkreis Kurzschluß
B1035-03 - Lautsprecher vorne rechts Stromkreis Kurzschluß
B1045-03 - Lautsprecher hinten links Stromkreis Kurzschluß
-> Diese Fehler hab ich öfter mal, aber alle Lautsprecher funktionieren??

Deine Antwort
Ähnliche Themen