Batterierhaltungsgerät
Frohe Weihnachten zusammen !
Ich habe diese Jahr meinen 911 er das erste mal an ein Erhaltungsgerät angeschlossen. Habe aber den Eindruck, dass die Batterie immer leerer wird !
Woran kann das denn liegen ?
Beste Antwort im Thema
Die Schneeflocke ist für die Kunden die im Winter am Schlüssel rumdrehen und nix geht mehr. Die wollen schnell ihren Akku wieder voll haben. Ich würde die nicht nützen wenn du es nicht wirklich nötig hast.
39 Antworten
wie äussert sich denn Dein Eindruck? Hast Du eine Messung durchgeführt oder nur so ein "Gefühl"?
z.B. bei manchen C-Tek Geräten leuchtet es zwar lustig nach den anstecken, man muss aber noch 2x auf
den blauen "Mode" Knopf drücken bevor die Ladung beginnt...
grz
Apropos C-tek.
Habe auch eines, und kein besonderes Schwaches.
Lade schon seit locker 20 Stunden auf und er lädt immer noch.
So langsam müsste er doch mal vom Laden in den Erhaltenmodus wechseln oder?
Ich hab den Modus für Temperaturen unter +5C gewählt.
Was bringen tut es wohl, da der Wagen vor dem Gerät kaum noch ansprang und jetzt springt er sehr gut an.
Trotzdem frage ich mich wann die Batterie denn endlich voll ist...
Habe auch ein C-tek und habe es auch noch nie in den Erhaltungsmodus geschafft. Bin vorher immer wieder losgefahren wobei ich auch über 20h am Laden war. Ich glaube die fahren am Ende eine sehr flache Kurve damit das letzt bsichen auch noch rein geht, dardurch geht das so lang. Naja 80% reichen ja auch locker zum starten, wer aber nen richtwert hat wie lange es dauert immer her damit.
Evtl ist das Ladegerät vom TE defeckt oder die Batterie ist einfach zu alt. Mehr wie so 7 Jahre machen die wenigsten.
in ein paar stunden.
Das Ctek 3600 (welches hast Du?) lädt mit maximal 3,6 Ampere.
Bei einer 80-90 Ah Batterie kann es je nach Entladungszustand bis zu
30 Stunden dauern bis sie voll ist.
Vorsicht Anfängerfrage:
Wie lange dauert es denn so, bis man eine extrem Schwache Batterie, nur durch fahren und mit Hilfe der Lichtmaschine, wieder voll aufgeladen hat?
@lulesi
Hab auch das 3600 und ne fette 70A Batterie verbaut 🙂
CTEK Multi XS 4003
Ladestrom:0,8 oder wahlweise 4 A
Mit wieviel es wirklich Läd macht ja die Laderegelung, darauf habe ich ja keinen einfluss.
Eine 60Ah Batterie soll in 15h voll sein laut Hersteller. Das ist aber wohl der Idealwert, wenn keine Sulfatierung vorliegt, die Temperatur stimmt usw.
Das Teil von Porsche - identisch mit einem Gerät von c-tek - regelt das alles selbständig.
Wenn das Ding richtig angeschlossen wurde (die Bedienungsanleitung hilft da UNGEMEIN) und die Batterie weitgehend fit ist, schaltet mein Gerät nach ca. 8-10 Std. in den Zustand der Erhaltungsladung.
Tiefenentladene, sulfatierte und/oder Batterien, deren Zustand nur noch mit David Hasselhoff nach einem längeren Besuch im örtlichen liquor store zu vergleichen sind, werden auch durch das Ladegerät nun auch nicht mehr fit.
Da hilft im Falle der Batterie nur noch eine neue, im Falle von Hasselhoff alternativ eine neue Leber, oder ein längerer Aufenthalt in der Betty-Ford-Klinik.
Ich hab mir gerade nochmal die Online Lesseon von Cetek angeschaut, Bei Level 7 ist die Batterie schon bei 100% das hält die für 10 Tage. Danach geht sie in die Erhaltungsladung, also das Pulsen. Das gilt jetzt nur für die XS3600 und XS4003
http://www.ctek.com/eLearning/Lesson04/
Jemand eine Ahnung wie sich die Ladekurve ändert wenn man den Modus Temperaturen unter Null°C anwählt?
Edit:
Es wird mit einer höheren spannung geladen, müsste dann 14,7V sein.
Meine Batterie habe ich direkt bei Porsche, erst vor einigen Monaten austauschen lassen.
Habe den Wagen, die letzten 3 Wochen stehen lassen.
Ging dann seeeeehr schwer an, aber er ging immerhin an.
Nun wird er halt geladen.
Eine Batterie die in so kurzer Zeit voll ist, kann nicht wirklich leer gewesen sein.
Zitat:
Original geschrieben von sylverCLKarrow
Meine Batterie habe ich direkt bei Porsche, erst vor einigen Monaten austauschen lassen.
Habe den Wagen, die letzten 3 Wochen stehen lassen.
Ging dann seeeeehr schwer an, aber er ging immerhin an.
Nun wird er halt geladen.Eine Batterie die in so kurzer Zeit voll ist, kann nicht wirklich leer gewesen sein.
Wieviele Ah?
Unterschätze nicht die Verbraucher, die im Stand Strom aus dem Akku saugen.
Wenn du die "kleine" Batterie drin hast, nimm beim nächsten Mal die größere/stärkere.
Nach drei Wochen Stand und dann "schwer" anspringen: das sollte die kleinere Version sein. Ist nicht normal sowas.
Zitat:
Original geschrieben von venneberg
Dieser Mist mit der Temperatureinstellung ist Kokolores.Braucht niemand. Kostet nur Geld.
Wer sagt Dir das?
In meiner Garage ist es gute 3-4 Grad über 0.
Also unter 5C und somit sollte man den Modus mit der Schneeflocke (das mal n Fachausdruck wa) wählen.
Das tu ich auch, oder ist das net notwendig?
Zitat:
Original geschrieben von venneberg
Wieviele Ah?Zitat:
Original geschrieben von sylverCLKarrow
Meine Batterie habe ich direkt bei Porsche, erst vor einigen Monaten austauschen lassen.
Habe den Wagen, die letzten 3 Wochen stehen lassen.
Ging dann seeeeehr schwer an, aber er ging immerhin an.
Nun wird er halt geladen.Eine Batterie die in so kurzer Zeit voll ist, kann nicht wirklich leer gewesen sein.
Unterschätze nicht die Verbraucher, die im Stand Strom aus dem Akku saugen.
Wenn du die "kleine" Batterie drin hast, nimm beim nächsten Mal die größere/stärkere.
Nach drei Wochen Stand und dann "schwer" anspringen: das sollte die kleinere Version sein. Ist nicht normal sowas.
Hab die ganz normale 70Ah Batterie, die in Coupes halt so verbaut ist.
Zu der hat mir mein Meister geraten und darum hab ich die einbauen lassen.
Also, das nach 3 Wochen absoluter Ruhe ein Auto schwer anspringt sollte durchaus normal sein, meinste nicht?
Jedes andere mir bekannte Gerät hat das nicht. Was soll der Blödsinn auch? Nette Lämpchen, die den user verwirren.
Wenn, machen das die anderen Geräte intern, ohne den optischen Firlefanz.
Dem Regler oder der Lima im Fahrzeug ist es auch scheißegal, wie kalt, oder warm es draußen ist.