Batterieproblem oder vlt. etwas anderes?

VW Golf 6 Plus (1KP)

Hallo zusammen,
da unser Golf 6 seit Längerem beim Starten (nur morgens) nicht mehr zügig anspringt habe ich mir in der letzten Woche die Batterie etwas genauer angesehen und folgende Messwerte ermittelt.
-12,25 V - Do, 20.4. morgens vor der ersten Fahrt
-12,55 V - Do, 20.4. nach der ersten Fahrt (Kurzstrecke)
-12,55 V - Fr, 21.4. nachmittags nach zwei Kurzstrecken
-12,22 V - Sa, 22.4. morgens vor der ersten Fahrt
-12,18 V - So, 23.4. morgens vor der ersten Fahrt
-12,26 V - Mo, 24.4. morgens vor der ersten Fahrt
-Mo, 24.4. aufgeladen (Ladegerät CTEK MCS 5.0 hat erst Stufe 3, nach einer Minute Stufe 4 von 7 angezeigt)
-12,28 V - Mi, 26.4. morgens vor der ersten Fahrt
-12,25 V - Do, 27.4. morgens vor der ersten Fahrt
-12,42 V - Do, 27.4. abends nach vier 30-Minuten-Fahrten
-Do, 27.4. gerade wieder ans Ladegerät gehängt. Zeigt schon wieder erst Stufe 3, nach einer Minute Stufe 4 von 7 an.

Die Batterie ist nur 4,5 Jahre eingebaut: Varta D24 Blue Dynamic Starterbatterie 5604080543132 12V 60Ah 540A
VW Golf 6 Plus (1KP) 1.4 TSI, Bj: 2010, 236.000 km
Das Auto wird hauptsächlich für Kurzstrecken (5 Min Fahrten) und 30-Minuten-Fahrten genutzt.

Ich bin etwas ratlos was ich machen soll, weil die Batterie nach 4,5 Jahren eigentlich noch fit sein sollte.
Würde aber trotzdem im nächsten Schritt die Batterie wahrscheinlich tauschen.
Kann das auch vielleicht an der Lichtmaschine liegen? Wenn ja wie kann ich das prüfen?

Hat jemand ähnliche Erfahrungen und vielleicht Ideen?

Viele liebe Grüße
Torsten

36 Antworten

Bist du denn sicher, dass du eine AGM Batterie hast? Evtl. denkst du das ja nur.
Poste doch mal die Nummer, die auf der Batterie steht.
War die Batterie ab Werk drin oder hast du gebraucht gekauft?

ich habe aktuell ein E-Auto und dessen "Starter"-Batterie hat die Bauart "EFB", was deutlich auf der Batterie ab zu lesen ist.

Genau so deutlich, konnte man bei allen 3 genannten Fz "AGM" auf deren Batterien ablesen......zudem besitzen AGM kein "magisches Auge".....ich habe häufig Tests mit der Batterie gemacht und weiß daher definitiv ganz genau, welche Batterien in den Autos verbaut waren.

Zudem gibt es (soweit mir bekannt) keine andere, werkseitig verwendete große (276mm lang...) Batterie in ca dieser Fz-Klasse im VW-Konzern, die nur 68Ah Kapazität hat.
Später beim Händler gekaufte AGM-Batterien haben bei dieser Größe i.d.R. 70Ah (z.b. Varta, Exide, Bosch, banner, Moll) und andere Batterien mit ungebundener Säure kommen auch gern mal auf bis zu 74Ah.

Wenn ich "werkseitige" Batterie (mehrfach) schreibe, meine ich das übrigens auch so.....

Ich bin von den Socken, dass VW tatsächlich AGM ohne Start Stopp verbaut hat, danke für die Aufklärung!

Ab Golf 7 waren EFB und AGM ohnehin Standard, weil dann immer S&S vorhanden ist.

AGM oder EFB verwendet man in den Fz mit S&S wegen der ausgeprägteren zyklischen Belastung der Batterie, z.b. während der Ampelpausen des Motors und wegen der Rekuperationsfunktion, die dieVW- S&S-Fz automatisch besitzen.

Eine Standheizung trägt ebenfalls eindeutig zu einer ausgeprägteren zyklischen Batteriebelastung bei und somit ist die auch bei Fz ohne S&S wichtig und sinnvoll.
Warum sollte sich VW die AGM dann nicht verwenden?
AGM-Batterien gab es schon länger vor dem Erscheinen des Golf 6. Die sind definitiv nicht gerade Neuland.

Ähnliche Themen

Morgen,

ich habe vor kurzem eine Golf6 mir 122Ps, Caxa Motor und Schalter gekauft. Ohne Start Stop.

Jetzt wollte ich wegen Kurzstrecke die Batterie laden. Dabei ist mir aufgefallen, dass eine AGM verbaut ist.

Laut Vorbesitzer wurde die Batterie mal in einer freien Werkstatt ausgetauscht.

Hab ich es hier im Forum richtig verstanden, dass VW zum Teil AGM verbaut hat ohne das das Auto SS hat.

Zitat:

@hame22 schrieb am 15. Oktober 2023 um 09:28:15 Uhr:


Morgen,

ich habe vor kurzem eine Golf6 mir 122Ps, Caxa Motor und Schalter gekauft. Ohne Start Stop.

Jetzt wollte ich wegen Kurzstrecke die Batterie laden. Dabei ist mir aufgefallen, dass eine AGM verbaut ist.

Laut Vorbesitzer wurde die Batterie mal in einer freien Werkstatt ausgetauscht.

Hab ich es hier im Forum richtig verstanden, dass VW zum Teil AGM verbaut hat ohne das das Auto SS hat.

In meinem Golf 6 mit 1,2TSI ohne S&S war werkseitig eine 68Ah-AGM-Batterie wegen der werkseitigen Standheizung drin.

Ok, das erklärt einiges. Habe auch eine Standheizung.

Danke für die Info.

Deine Antwort
Ähnliche Themen