Batterienmarken, welche gibt es? Welche sind empfehlenswert?
Hallo alle zusammen.
Ich habe heute eine Batterie für versuchszwecke gekauft (eigentich ne neue ersatzbatterie um die andere zu versuchszwecken zu nutzen aber egal). Die Marke der Batterie ist "Lotus Geräte" Der Name selbst sagt mir garnix aber zum ersatz reicht sie allemal, da sie auch nur 50€ gekostet hat für eine neue 60A Batterie
Ich möchte gerne Wissen was habt ihr für eine Batterie verbaut/ Verbautgehabt? Wie lang hält die schon und würdet ihr sie weiter empfehlen?
Ich pesönlich hab eine 60A Batterie von Opel in meinem Auto verbaut, die ich guten Gewissens weiterempfehlen kann. Die letzte war auch eine von Opel, 1999, und hat bis heute als ersatz gedient.
Der neue Ersatz ist wie schon geschrieben von Lotus Geräte, wozu ich noch nichts sagen kann, ausser es ist ne große Deutschlandflagge mit drauf.
Vllt. kenn jemand diese Marke und kann berichten.
30 Antworten
Ich hab eine 100Ah Sønnak drin. Auf die schwoeren bei uns alle. Ob sie wirklich so gut ist wird sich zeigen. Hab sie erst 4 Wochen drin.
http://www.sonnak.com/.../Sonnak-Powerline_Print.jpg
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
Moin,Lotus hört sich so chinesisch an (Lotusblume) oder doch japanisch ?
Hi. Hört sich eher "Spanisch" an.😛
Ist es ein Auto? Oder doch ne Blume ... LOTOS ?? 😁
mfg eachi
Zitat:
Original geschrieben von eachi
Hi. Hört sich eher "Spanisch" an.😛Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
Moin,Lotus hört sich so chinesisch an (Lotusblume) oder doch japanisch ?
Ist es ein Auto? Oder doch ne Blume ... LOTOS ?? 😁mfg eachi
ÄHH .....ja, danke für den Hinweis.
Ähnliche Themen
Scheint aller Spekulationen zum Trotz, ein deutscher Hersteller zu sein:
Exide Technologies GmbH
Im Thiergarten
D 63654 Büdingen
In meinem Mazda MX-5 hatte ich eine winzig kleine 30 Ah Batterie von Panasonic.
10 Jahre Dauereinsatz im Sommer wie Winter hat sie klaglos durchgehalten. Würde ich immer wieder nehmen, aber als Tauschteil gab es die zumindest bei Mazda nicht. Da hätte man dann eine andere 36 Ah Batterie nehmen müssen.
www.ilmotorsport.de/.../article_detail.php5?...
www.motor-talk.de/.../...auschbatterie-mazda-mx-5-nb-tip-t3764979.html
Zitat:
Original geschrieben von Hartgummifelge
Scheint aller Spekulationen zum Trotz, ein deutscher Hersteller zu sein:
Exide Technologies GmbH
Im Thiergarten
D 63654 Büdingen
Du meinst die Lotus Batterie? Das wäre ja klasse, da günstig. und die ist super klein aber schwer.
Zu den "Lotus Geräte" Akkus mit 60AH muss mehr stehen, als nur der Hinweis, für Lotus Elise, Exige s cc ua.
Dafür kommen 4 europ. Hersteller in Frage, die sch dahinter verstecken..
Zitat:
Original geschrieben von Hartgummifelge
Zu den "Lotus Geräte" Akkus mit 60AH muss mehr stehen, als nur der Hinweis, für Lotus Elise, Exige s cc ua.
Ja nee leider nicht nur die Werte die auf jeder Batterie stehen CCA steht drauf mit 520Ah und halt 12V 60Ah. Und natürlich ganz groß ne Deutschlandflagge und Der Name Lotus Geräte. mehr nicht.
Ich mach morgen ein foto davon und stells rein.
Zitat:
Original geschrieben von Bopp19
Scanner /Strichcode vorhanden?
ja musste ja übers band gehen in holland.
Zitat:
Original geschrieben von c_krzemyk
Ja nee leider nicht nur die Werte die auf jeder Batterie stehen CCA steht drauf mit 520Ah und halt 12V 60Ah. Und natürlich ganz groß ne Deutschlandflagge und Der Name Lotus Geräte. mehr nicht.Zitat:
Original geschrieben von Hartgummifelge
Zu den "Lotus Geräte" Akkus mit 60AH muss mehr stehen, als nur der Hinweis, für Lotus Elise, Exige s cc ua.
Ich mach morgen ein foto davon und stells rein.
Strichcode 717101 026328
Die leiste mit dem Aufkleber kann man abmachen und darunter sind direkt die offenen Zellen.
Lotus Geräte ist eine Eigenmarke des Verkäufers, warum auch nicht, wenn Markennamen günstiger angeboten und verkauft werden.
Ähnlich wie bei den Aldimarken, Nusskati Nuss-Nugat Creme, GutBio Konfitüre, Tamara Konfitüre (Aldi Nord), Stute Paderborn dahinter steckt oder der Gold Advocaat Eierlikör von Lidl ein Verpoorten ist, wie auch der Eierlikör Van Veen von Penny.
Mit Glück sind die Akkus überklebt, sodass man die Etiketten in warmen Wasser von einander trennen kann.