Batterien im Hybrid
Im Freundeskreis haben wir über Hybrid als Alternative - auch bzgl. der Kosten diskutiert. Als interessierter Laie frage ich mich wie lange die Batterien z.B. im Prius halten und wie teuer wohl ein Austausch kommen würde. Im Laufe einer längeren Haltedauer ist das doch sicherlich ein nicht zu verlässigender Kostenfaktor.
Beste Antwort im Thema
Meiner Prius, Baujahr 2007, 428000 km, hat auch noch die original HV-Batterie.
Und die nutzbare Batterie Kapazität und der Benzin Verbrauch sind noch fast wie neu.
81 Antworten
sind keine Laufleistungen!!!
Batterien sind nach 10Jahren Schrott.
(kein Thermomanagement wie Lithium bei Tesla... usw..)
Reperaturen viel zu teuer!!!
Informier dich lieber mal bevor du hier son Schrott schreibst!
Prius II von 2006 276000 km und immer noch die erste HV-Batterie,
so viel zu Schwachsinstheorien.
Meiner Prius, Baujahr 2007, 428000 km, hat auch noch die original HV-Batterie.
Und die nutzbare Batterie Kapazität und der Benzin Verbrauch sind noch fast wie neu.
Ähnliche Themen
Mein Prius 2 zusammengeschraubt 9 2004 und Erstzulassung 9 2005 hat jetzt 133.000 km hinter sich und die erste HV Batterie. Ich hoffe die macht noch ein paar Jahre falls nicht bekommt er eine neue.
Ich fahre selbst einen Prius + (und den dritten Toyota) und kann nach über 15 Jahren und ca. 350.000km sagen, dass die Kisten doch sehr zuverlässig sind. Ich habe NIE eine teure Reparatur zahlen müssen.
Was ich bei Mercedes erlebt habe, möchte ich lieber vergessen...
Nun zur Batterie: Der Prius + hat sehr viel Platz und fährt sich sehr komfortabel. Einen Umstieg auf ein "konventionelles" Fahrzeug kann ich mir im Moment nicht vorstellen.
Beim Prius + hat Toyota erstmalig in Großserie einen LiIo Akku verbaut. Dieser Akku hat jetzt nach 6 Jahren etwas an Kapazität verloren. Nach einigen hunderttausend Lade-und Entladezyklen völlig normal.
Einen Akku, der nicht einer natürlichen Alterung unterliegt, gibt es nicht.
Der jährliche "Hybridcheck" im Rahmen der Inspektion (Kosten 20-40€) verlängert die Garantie auf den Akku bis zu 10 Jahre nach Erstzulassung.
Wer einen gebrauchten Toyota Hybrid kaufen möchte, kann mit der Android-App "Hybrid Assistent" & "Hybrid Reporter" zusammen mit einem kompatiblen OBD2 Dongle selber den Zustand der Batterie prüfen (neben vielen anderen Funktionen).
Die Software ist kostenlos und der Dongle kostet zwischen 25-70€ - das ist alles.
Für den Fall, das tatsächlich mal ein Akku zu müde wird, gibt es viele Möglichkeiten, den Akku selbst zu reparieren, weil man sogar einzelne Zellen kaufen kann. Hierzu gibt es Videos auf youtube.
Wer nicht selber schrauben kann oder möchte, kauft einen neuen Akku. Die Kosten betragen je nach Modell zwischen 1800-3000€ inkl. MwSt. Die Preistendenz ist fallend. Es sind ja auch nur 1-1,5kW Akkus mit einer Spannung von 195-220V. Reparaturkosten in dieser Höhe hatte ich bei Mercedes/VW&Co regelmäßig...
Der Focus sollte also wirklich woanders liegen. Welche Strecken fahre ich hauptsächlich ? Welchen Fahrstil habe ich usw. Bei viel Stadtverkehr, Stau, Baustellen, Rushhour usw. kommt der Hybrid voll zur Geltung.
Wer gerne ein paar hundert Meter Vollgas und 200km/h fahren muss, weil er sonst nicht glücklich wird, darf sich so ein Auto auf keinen Fall kaufen. Was die Umwelt, Feinstaub/CO2 usw. betrifft, kauft mit dem Toyota Hybrid ein optimales zuverlässiges Fahrzeug.
Zitat:
@Andreas_Buchenholz schrieb am 2. August 2018 um 18:00:46 Uhr:
sind keine Laufleistungen!!!
Batterien sind nach 10Jahren Schrott.
(kein Thermomanagement wie Lithium bei Tesla... usw..)
Reperaturen viel zu teuer!!!
Toyota schickt 2019 die 5. Generation Hybrid ins Rennen. Dahinter stecken über 20 Jahre Erfahrung im Serienbau. Natürlich gibt es ein Thermo-Management... das geht gar nicht anders.
Was Tesla betrifft, wollen wir erst mal 10-15 Jahre abwarten und dann kommentieren - ok ?
Bei Vollelektrofahrzeugen mit defekten 40-80kw Akkus möchte ich nicht der Besitzer sein...
Zitat:
@Grisugau schrieb am 9. November 2018 um 14:51:39 Uhr:
Toyota schickt 2019 die 5. Generation Hybrid ins Rennen.
Und woher weißt du das?
Zitat:
@der_hausmeister schrieb am 9. November 2018 um 14:54:40 Uhr:
Zitat:
@Grisugau schrieb am 9. November 2018 um 14:51:39 Uhr:
Toyota schickt 2019 die 5. Generation Hybrid ins Rennen.
Und woher weißt du das?
Der Auris heisst nächstes Jahr wieder Corolla und hat dann 2 (Hybrid) Motoren zur Auswahl:
a. der bekannte 1.8L/122PS Hybrid und
b. der neue 2.0/180PS Hybrid mit doppelter Einspritzanlage und neuem Getriebe
Ebenso wurde der 2.5L Hybrid überarbeitet. Insgesamt alles mit mehr Performance.
Die zwei neuen Hybridsysteme mit 2.0 und 2.5l Hubraum gründen allerdings keine neue Hybridgeneration - die stammen beide vom 1.8l Hybridsystem ab, und das gehört zur 4. Generation, intern auch THSII genannt.
Die 5. Generation wird erst mit dem Prius 5 kommen - und das wird noch ein paar Jahre dauern.
offiziell ist das jetzt nicht die 5. Generation. Da hast du völlig recht.
Meine Aussage basiert auf den Sprüngen der technischen Entwicklung der
Toyota Hybridmotoren. Einen Sprung wie diesen hat es weder Motor-noch Getriebetechnisch
bisher gegeben.
Was den jetzt aktuellen Prius betrifft, ist natürlich klar dass der noch ein paar Jahre so ausgeliefert
wird.
Auch die neuen 8 & 10 Gang Automatikgetriebe sind ein technisches Highlight.
Entgegen des Trendes überall nur noch DSG-Getriebe zu verbauen, hat Toyota auch
hier das gute alte Wandlergetriebe modernisiert und optimiert.
Könnte was mit der Haltbarkeit zu tun haben...
Naja, so riesig sind die Sprünge allerdings nicht, dass man von einer 5. Generation reden könnte. Eher tröpfeln Technologien, die is schon länger in Mittel- bis Oberklassefahrzeugen gibt, nun runter in die Kompaktklasse - wie das D-4S Einspritzsystem, welches der IS 300h bereits seit 2012 verwendet.
Den Rest des Hybridsystems (Batterie, Inverter, PSD und die Aufteilung der Elektromotoren) stammt 1:1 vom Prius 4, nur ein bisschen größer.
Das gleiche gilt für das 2.5l Hybridsystem, dass im US-Camry schon wieder ein Jahr lang erhältlich ist, und nun mit dem neuen RAV4 zu uns kommt.
Ich bin jetzt schon auf die Probefahrt mit dem Corolla 2.0 Hybrid gespannt !
Ein Geheimnis würde mich aber noch interessieren. Es betrifft den Toyota Hybrid Check:
Ab welchen Akkustatus (welche Parameter) meldet die Software den Akku als defekt ?
Speziell nach natürlich für den Prius+ (LiIo)
Error, kein Beitrag
Error, kein Beitrag