Batterien der TPMS-Sensoren nicht wechselbar?
Hallo,
laut Auskunft von Opel halten die Batterien in den Reifendrucksensoren ca 6 Jahre.
Ist es tatsächlich so, dass die Batterien nicht wechselbar sind und somit die Sensoren komplett erneuert werden müssen?
Bei einem Ersatzteilpreis von 120€ pro Stück kommen also in 6 Jahren Kosten von ca. 1000€ (Sommer- und Winterreifen) für neue Sensoren auf uns zu!!!
Das ist schon hart! Darauf sollte einen der Verkäufer aber eigentlich hinweisen.
Viele Grüße
rebee
32 Antworten
Hallo Dickbauch,
dazu kann ich dir die Originalrechnung meines FOH vorlegen und auch den Opel Zubehörkatalog indem die Sensoren mit 105Euro stehen.
Für 120Euro bekommt du die 4 TPMS Sensoren mit Sicherheit nicht (offiziel jedenfalls nicht). Außer die meisten sind hier blöd, mich eingeschlossen (laut deiner Aussage).
M.f.G.
Christian
Hallo Christian,
wollte weder Dich noch andere beleidigen!!!!
Wenn dem tatsächlich so ist und Opel 100 € oder mehr je Sensor verlangt kann man nur jeden davor warnen das Kontrollsystem anzuschaffen. Dieser Preis wäre die pure, reine, unglaubliche, megasensationelle, noch nie dagewesene Abzocke.
Deshalb will ich es noch nicht so richtig glauben. Wenn ich dran denke, werde ich bei meiner Inspektion in ca. 2 Monaten auch mal bei meinem FOH nach dem Preis fragen. Vielleicht glaub ich es dann... oder kann "fundierte Gegendarstellung" abgeben.
Nix für Ungut, wie gesagt: will Niemand beleidigen, halte das nur für "unglaublich"
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von hoegi1979
Die Batterien in den Sensoren kann man nicht austauschen!!!
Die Batterien würden aber etwa 10 Jahre (lt Opel) halten!!!
...dann kann sich ja der Zweit- oder Drittbesitzer meines Autos damit rumärgern... 😁
Dass die Teile einzeln gekauft beim FOH 120 Euro kosten stimmt!
Das ist absolute Abzocke! Also ich erinnere mich, dass mich die Sensoren beim Kauf meiner Winterreifen (beim FOH) definitiv keine 480 Euro gekostet haben. Glaube, das waren so um die 100-130 Euro für alle vier Stück!
Also hier scheint der FOH kräftig mitzuverdienen!
Gruß
Gregor
Ähnliche Themen
Also, man muß sehen, was in jedem einzelnen Sensor drinsteckt - ein Drucksensor, die Auswertelogik, der Rollschalter und ein kleiner Funksender, der die Daten ans Steuergerät überträgt - und daß kann nicht ganz billig sein....
Für den Komfort, sich nicht die Finger mit Luftdruckprüfen schmutzig zu machen, muß man zahlen.
Aber die anderen Autofirmen können´s auch nicht billiger !
Zitat:
Original geschrieben von AstraGTC2005
...dann kann sich ja der Zweit- oder Drittbesitzer meines Autos damit rumärgern... 😁
🙂 So sieht es aus...und wem es zu teuer ist, der kann ja auch ohne Sensoren fahren. Bis auf die "Striche" im Anzeigedisplay passiert ja nix.
Gruß
PS: Als ich meinen Turbo gebraucht gekauft habe, wollte in unbedingt WR mit Sensoren dazu. Der Verkäufer (kein FOH) sagte kein Prob, so teuer sind die Sensoren nicht. Insofern kann ich mir die 120 EUR für 4 Stück schon vorstellen.
Ich nehm alles zurück:
Eben bei meinem Freundlichen angerufen, da mir das Thema keine Ruhe lies:
Nun glaub ichs! Seine Auskunft:
"Die würd ich weglassen, da sind Sie bei vier Stück über 400 € los".
Vor Schreck hab ich den Höhrer fallen lassen. Hab mich aber gleich drauf wieder gefangen, da ich das TMPS-System nicht habe.
Herzliches Beileid für diejenigen, die sich zur bestellung des Systems haben verleiten lassen und z.B. für einen neuen Satz Felgen Sensoren kaufen müssen (bzw. wollen).
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Dickbauch2
Ich nehm alles zurück:
Herzliches Beileid für diejenigen, die sich zur bestellung des Systems haben verleiten lassen und z.B. für einen neuen Satz Felgen Sensoren kaufen müssen (bzw. wollen).
Das sehe ich ganz anders: bei einem Neuwagen bekommt man für 200 € nicht nur die ganzen Auswerte-Elektronik, sondern auch noch 4 Sensoren "geschenkt". Auch bei den Original-Opel-Winterreifen bekommt man die Sensoren gegen relativ geringen Aufpreis.
Daraus kann man aber schließen, dass Opel für eintelne Ventile Mondpreise verlangt. Ich hege daher die Hoffnung, dass spätestens in ein paar Jahren Drittanbieter die Ventile für einen wesentlich geringeren Preis anbieten. Damit wird sich hoffentlich auch das Problem mit dem Austausch der Batterien erledigen..
--------------------------------------------------------------------
also ich befürchte, da hat dein FOH Dich beruhigen wollen. Eine Anfrage beim Opel Info Center brachte die Aussage:
"Aktuell werden Sensoren mit integriertem Rollschalter verbaut, welche den Sender nur im Fahrbetrieb aktivieren. Die Batterien sind für etwa 6 bis 8 Jahre ausgelegt."
Und ich befürchte, dass selbst diese Aussage eher zu optimistisch ausfällt!
---------------------------------------------------------------------
Hallo,
das denke ich auch. Welche km benutz Opel für die ermittlung der Halbtbarkeit der Batterien?? 10 oder 15 Tausend km. Ich fahre jedoch fast 30 Tausend km im Jahr. Das war mir schon bewusst, das die 10 Jahre die mein FOH mir sagte, nie hinkommen werden. Mal schauen wie lange die halte! Also in ein paar Jahren wissen wir die genaue Antwort!!
---------------------------------------------------------------------
Die Frage nach der Wechselbarkeit der Batterien wurde in der Antwort geschickt umgangen:
"Leider verfügen wir nicht über Informationsmaterial, das in seiner Form und Zusammenstellung hierzu geeignet wäre. ...
--------------------------------------------------------------------
Die Antwort ist ja eine Frechheit. Der Opelhändler musste bei Opel direkt nachfragen. Wenn Opel nicht weis, wie die eigenen Produkte gebaut sind, wie soll es dann die Werkstatt wissen. Werde auch mal ne Anfrage direkt bei Opel starten, um zu schauen was die bei mir antworten!!
Nochmal für alle: Ich war bei mehreren FOH's und Werkstätten. Die nannten alle Preise von über 120 Euros für ein Sensor zzgl. Montage!!!!! Wobei niemand sagte was die Montage kosten würde. Außerdem sind laut verschiedenen Reifenhändler die Sensoren nur bei Opel verfügbar und die müssten für den EK Preis schon über 100 pro Sensor bezahlen. Keine Ahnung was die dann noch draufgeschlagen hätten. Der Verkäufer bei Vergölst hatte sogar vor meinen Augen bei mehreren Anbietern von solchen Sensoren angerufen, ob die für mein Fahrzeug welche hätte!
Werde mir zu diesen Preisen auf keinen Fall welche bestellen, wenn die jetzigen defekt sind. Aber eventuel gibt es dann von anderen Herstellern günstigere, die für unser Fahrzeug dann passen.
gruss hoegi
Hallo zusammen,
ich kann jetzt 100% sagen, das die Batterien nicht wechselbar sind. Habe mir das TIS zugelegt, weil mir das ständige Münchhausensyndrom der FOH´s bzw keine Ahnung, kein Interesse an solchen Fragen einfach auf den Wecker ging.
Es wird dort ausdrücklich!!! erklärt, das die Batterien nicht wechselbar sind, alle anderen Geschichten sind dann wie in der Politik, "in der stillen Hoffnung, das der Kunde die Antwort vergisst, bis zum Tag X"
M.f.G.
Christian
Hallo,
die Sensoren die Opel verbaut sind von Schrader und werden in Deutschland von
www.tecma-online.de
vertrieben.
Hier die Tabelle der Sensoren:
http://www.schrader.fr/de/Pdf/tableau_ref_rtpms.pdf
Im Vectra C / Signum Forum war die Rede von ca. 40,00€ per Stück.
Ich bin schon mal wegen eines schleichenden Druckverlust mächtig ins Schleudern gekommen, mir sind es die 160€ wert.
Gruß
Sigi8900
Im "Original Opel Zubehör" kosten 4 Winterreifen auf Felge, gleiche Größe:
mit LDS: 800,-€
ohne LDS: 676,-€
also kostet ein Sensor 31,-€ inkl. MwSt.!!!
Gruß Robinsohn
Hallo Robinsohn,
es ist ja schön, wenn du dir jedes bzw alle zwei Jahre einen Komplettreifensatz kaufst, entspricht aber wohl eher nicht der gängigen Praxis. Desweiteren wollen nicht alle, Opelfelgen fahren usw usw aber die Systeme trotzdem nutzen. Definitiv kosten die Sensoren im Original-Opelzubehör 105Euro (inkl. MwSt). Da helfen dir auch keine 3Ausrufezeichen hinter 31Euro weiter.
M.f.G.
Christian
Genau das ist ja die Strategie.
Ich wollte auch beim Reifenhändler kaufen, weil ich da Stammkunde (war).
Er ging noch von 120 auf 90 / Stück runter, das war dann aber der Selbstkostenpreis.
Habe mir dann auch das Winterkomplettrad geholt, der Reifenhändler musste zwangsläufig in die Röhre gucken.
Also funktioniert die Strategie ja. Ob es für dauernde Kundenbindung gut ist, ist eine andere Frage.
Ich find´s ne Sauerei.
Fragen:
1)
Wie ist das eigentlich, wenn nach 4 Jahren das Profil runter ist. Kann man dann die alten nochmal nehmen, bis die Bat. leer ist? Da hängen doch auch die Ventile dran, die sollte man doch eigentlich immer mit wechseln, oder?
2)
Kann man eigentlich die Reifen mit Notlaufeigenschaft auch ohne die Sensoren benutzen. Ein Reifendruckkontrollsystem ist ja vorgeschrieben, langt hier dieses andere, das die Umdrehungen misst?
Hallo,
Fragen:
1)
Wie ist das eigentlich, wenn nach 4 Jahren das Profil runter ist. Kann man dann die alten nochmal nehmen, bis die Bat. leer ist? Da hängen doch auch die Ventile dran, die sollte man doch eigentlich immer mit wechseln, oder?
Die Sensoren solltest du eigentlich mitnehmen können. Bin mir aber nicht hundert bProzent sicher!
2)
Kann man eigentlich die Reifen mit Notlaufeigenschaft auch ohne die Sensoren benutzen. Ein Reifendruckkontrollsystem ist ja vorgeschrieben, langt hier dieses andere, das die Umdrehungen misst? Meines Wissens sind bei Notlaufreifen Drucksensoren gesetzlich vorgeschrieben, da du sonst die reifenpanne nicht merken würdest!