1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touareg
  6. Touareg 1
  7. Batterien bekommen zu wenig Ladestrom V10

Batterien bekommen zu wenig Ladestrom V10

VW Touareg 1 (7L)

Hallo zusammen,

Mein Dicker,- V10 TDI, 10.2006, 88 000 km, Standheizung,- hat nach Einbruch der kalten Jahreszeit morgens Startprobeme, immer dann wenn ich die Standheizung ca. 15 Min. vorlaufen lasse. Dies hat er bisher immer "klaglos" verkraftet . Beide Batterien sind ca. 8 Monate alt und vom "Freundlichen" eingebaut. Der "Freundliche" prüfte jetzt die Batterien, beide einwandfrei. Er stellte aber fest, dass der Ladestrom von der Lichtmaschine sehr abgeschwächt bei den Batterien ankommt und somit keine ausreichende Aufladung erfolgt. Wo der Fehler liegt fand mein "Freundlicher" nicht heraus, hat aber eine Anfrage an das Werk gestellt. Die Antwort steht noch aus, soll aber im laufe der Woche 51 kommen.

Da es u. U. sein kann, dass VW einen grösseren kostenintensiven Teileaustausch... vorschlägt, bin ich für jeden Tipp dankbar, welchen ich dann alternativ dem "Freundlichen" geben kann.

Schon mal vielen Dank
Kirrung1

17 Antworten

Die Lichtmaschine ladet bekanntlich nur bei laufender Maschine. In diesem Fall, also bei laufender Mschine werden beide Batterien über ein Relais parallel geschaltet und werden daher auch gemeinsame geladen. Ich nehme an, dass Du ein Ladegerät nur bei stehender Maschine anschließen wirst. In diesem Fall sind die beiden Batterien auch nicht parallel geschaltet. Schließt Du das Ladegerät and die Fremdstartpole im Motorraum an, so wird nur die Hauptbatterie (unter dem Fahrersitz) geladen. Schließt Du das Ladegerät an die Zusatzbatterie (im Heck) an, so wird nur diese geladen. Normalerweise genügt es nur die Hauptbatterie über die Fremdstartpole im Motorraum zu laden. An die Heckbatterie kommt man auch nur sehr schlecht ran. Da müsstest Du erst die Batterieabdeckung abmontrieren. Die Heckbatterie ist auch nur in ganz seltenen Fällen marod. Solange der "Notstart" funktioniert ist sie in Ordnung. Also Ladegerät an die Fremdstartpole im Motorraum und gut is.
kwe311

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batteriemanagement V10 7L' überführt.]

Vielen Herzlichen Dank kwe311

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batteriemanagement V10 7L' überführt.]

Was vieleicht auch noch wichtig sein könnte :

Die Steuergeräte im T-Rex ( und davon gibt es einige ) sollten nie unter eine gewisse Spannung fallen. Sonst gibt es u.U Stress.
Unser T-Rex wird ausschließlich in den Sommermonaten bewegt. 04/10 und ist in der restlichen Zeit an Batterieerhaltungsgeräten angeschloßen. An beiden Batterien wohlgemerkt ! Nach 6 Monaten, Funktioniert u. Springt er an, als wäre er gestern abgestellt worden.
Nur mal so als kleiner Tipp !
Über die Batterienotschaltung wurde hier sicher schon Berichtet ? !

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batteriemanagement V10 7L' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen