Batterielampe bleibt nach dem Starten an
Hallo zusammen,
nach dem Starten bleibt die Batterielampe an, bis ich einmal richtig Gas gegeben habe. Dann erlischt sie und bleibt aus. Mache ich das nicht, werden die Verbraucher mit der Zeit immer schwächer.
Habe vor einem halben Jahr den Spannungsregler an der Lichtmaschine gewechselt. Der Keilriemen an der Lichtmaschine ist auch gut gespannt und selbige sitzt fest.
Hat jemand ne Idee, woran das liegen kann?
Muß die Tage die Lichtmaschine noch durchmessen, aber da sie nach Gas geben einwandfrei funktioniert, klingt das nicht unbedingt danach, oder?
Danke für Eure Hilfe.
Gruß Bany
21 Antworten
Ersteres ja, zweiteres ist mir weder von der Bedienungsanleitung her bekannt, noch springt meiner ohne Gas an.
Was für ein Auto / Typ ?
Welcher Motor (MKB)
Da könnte was faul sein.
Heißstart- oder Kaltstartprobleme ?
Was soll da faul sein?
Alle meine Vergaser und Einspritzer hatten dieses Kaltstartverhalten. Es wurde auch oben schon erwähnt, daß Einspritzer dabei ein wenig Gas brauchen.
Wir kommen vom Thema ab
Es liegt am LiMA regler oder an einenm zu lockeren Keilriemen. Die Kontrollleuchte muss ausgehen, sobald der motor läuft. und das auch unter 1880 umdrehungen. ich würde die keilriemenspannung prüfen, und falls diese passt, den Lima-Regler tauschen, dann dürfte sich das problem erledigt haben-wenn nicht, einfach mal ne andere Lima reinhängen.....könnte nämlich im schlimmsten falle auch ein bruch in der wicklung sein.
Ähnliche Themen
Vielleicht der einfachere Fall, daß die Kohlebürsten der Lima verschlissen sind.
Wenn die Reglerkohlen verschlissen sind und nicht mehr auf dem Schleifring aufliegen, geht die Generatorkontrollleuchte garnicht an.
Ich hab das mehr so gemeint, daß die vll. schlecht anliegen, weil die Lima anscheinend schlecht erregt wird.