Batterieladung mysteriöserweise niedrig

Ford Fiesta Mk8 (JHH)

Hallo liebe Ford-Community,

Eigentlich komme ich eher aus dem VAG-Bereich. Meine bessere Hälfte hat allerdings einen Fiesta Mk8 Cool&Connect, 1.0 Ecoboost, EZ11/2020 mit 2.600km weshalb ich jetzt Stellvertretend für Sie frage 🙂
Wie ihr merkt ist sie keine Vielfahrerin 😁 - in den letzten Wochen stand das Auto nur rum und wurde überhaupt nicht bewegt. Bei teilweise -18 Grad über 3 Wochen kann das der Batterie sicherlich zusetzen.

Prompt bekam sie von ihrem Fiesta über diese App eine E-Mail dass die Batterie in den Stromsparmodus geht. start&stopp geht seitdem auch nicht mehr mit der Meldung im BC „Motor läuft wegen Ladevorgang“. „Ok“ dachten wir, „Fahren wir halt nächstes WE zur Schwiegermama mit dem Fiesta“ die Strecke sind einfach ca. 80km fast nur Autobahn, also ca. 45min.

Nach den 2 längeren Fahrten ging S&S immernoch nicht (alle Verbraucher natürlich aus). Also fahre ich heute mit dem Fiesta in die Arbeit (40km einfach, da. 30min). Aber Batterie muss Anscheins immernoch geladen werden.

Frage: wie lange dauert das Laden der Batterie denn? Batterie dürfte bei so einem neuen Fahrzeug ja noch top sein. Ich dachte mit mehreren längeren Fahrten ist das Thema durch. Oder gibt es gar einen Bekannten Stromfresser beim Mk8?

Danke für eure Hilfe🙂

23 Antworten

Zitat:

@Delfuras schrieb am 4. März 2021 um 07:11:51 Uhr:


https://www.motor-talk.de/.../...ensor-zuruecksetzen-t6862478.html?...

@Micha Golf 5

Heute neue Batterie eingbaut, vorher komplett aufgeladen. Habe dann die beschriebene Aktion zwecks rücksetzen des Batteriesensors durchgeführt, aber da tut sich leider rein gar nichts an meinem Auto. Fiesta 1,0 Ecoboost, Baujahr 1/2019.

P. s. Start/Stop klappt trotz neuer Batterie weiterhin nicht.

Lg Micha

Was für eine Batterie wurde denn eingebaut? Original oder Baumarkt?

Zitat:

@t.k.00 schrieb am 12. März 2021 um 06:41:00 Uhr:


Was für eine Batterie wurde denn eingebaut? Original oder Baumarkt?

Originale Fordbatterie. Identisch wie die alte.

Habe eine Anleitung aus dem englischen zum resetten des BMS versucht und siehe da, sie funktionierte.

1. Zündung an
2. Abblendlicht anschalten
3. 5x Fernlichtwippe ziehen (Hebel nicht nach vorne drücken)
4. 3x Bremse drücken

Nach ca. 10 Sekunden blinkt die Battetiekontrolllampe ein paar mal.

Hier der Link zum Video:
https://www.motor-talk.de/.../...iesta-st-short-version-v10717540.html

Und siehe da oh Wunder.... Start und Stop funktioniert wieder tadellos.

Lg Micha.

Merkwürdig... mit der Standart Variante nie Probleme gehabt dauert auch ca 10 sekunden bis ws blingt

Ähnliche Themen

Zitat:

@t.k.00 schrieb am 12. März 2021 um 18:56:26 Uhr:


Merkwürdig... mit der Standart Variante nie Probleme gehabt dauert auch ca 10 sekunden bis ws blingt

Glaube ich Dir, bei mir funktioniert nur die Version wie eben von mir beschrieben. Vielleicht hilft das ja jetzt noch einigen anderen. Wäre ja cool.

Lg Micha.

Jo top??

Hallo zusammen, das Problem haben wir bei Unserem Fiesta auch. Das Problem mit dem Start/Stop kenne ich auch von meinem Focus, obwohl ich in der Woche 1000 Km Fahre und überwiegend Autobahn. Hier wurde dann ein Aktueller BMS- Sensor verbaut und es hat aber nur ein paar Wochen gehalten. Das Problem ist wohl, dass im System hinterlegt ist das der BMS-Sensor nur bis zu 80-85 % die Batterie läd, also wird sie nie Voll. Aber warum das so ist, keine Ahnung!!!
Das weiß wohl nur Ford…..

So lange man noch Garantie hat immer wieder beim freundlichen bemängeln……..Irgendwann Kommt der Händler nicht mehr am Kundendienst vorbei. Und ohne das die Kunden es bemängeln wird nix passieren.

Hab mich schon dran gewöhnt die Batterie alle 3 Wochen zu laden und zu resetten.
Übrigens, das Licht braucht man nicht einschalten beim resetten. Hatte Licht auf auto stehen, war aber aus. Ging trotzdem zu resetten.

Die Meldung in der Ford Pass App kommt bei unserem Mildhybrid auch immer wieder.

Ich dachte das Start Stop funktioniert mit der integrierten Batterie?

Deine Antwort
Ähnliche Themen